Der neue batterie-elektrische Citroën ë-SpaceTourer kann ab sofort bestellt werden. Die Preise für den Kompaktvan beginnen bei 49.597 Euro (inkl. 16 Prozent MwSt. in Deutschland für ë-SpaceTourer XS Business mit 50 kWh-Batterie). Sobald der ë-SpaceTourer beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle offiziell aufgeführt ist, können daraus unter Abzug der erhöhten Umweltprämie 41.697 Euro werden. Sowohl die Version mit 50 kWh-Batterie und einer Reichweite bis maximal 230 Kilometer als auch die Version mit dem größeren 75 kWh-Akku und einer Reichweite bis zu 330 Kilometern nach WLTP rollt ab November 2020 zu den Kunden.
Die ë-SpaceTourer Preisliste beginnt bei 49.597 Euro für den ë-SpaceTourer XS Business mit 50 kWh-Batterie. Käufer von Elektro-Pkw profitieren derzeit von der Innovationsprämie der Bundesregierung, welche bis mindestens Endes des Jahres 7500 Euro für batterie-elektrische Fahrzeuge mit einem Netto-Listenpreis über 40.000 Euro beträgt. Alle Varianten des ë-SpaceTourer sind entsprechend förderfähig. Unter Berücksichtigung der Mehrwertsteuer können daraus 7900 Euro (5000 Euro vom Staat, zzgl. 2500 Euro plus 16 Prozent MwSt. (400 Euro) vom Hersteller) werden, welche ë-SpaceTourer Kunden sparen können. Der ë-SpaceTourer XS Business mit 50 kWh-Batterie ist so schon ab 41.697 Euro inklusive Mehrwertsteuer zu haben.
„Der neue Citroën ë-SpaceTourer ist der perfekte Begleiter für Privat- und Businesskunden. Er übernimmt nicht nur sämtliche Eigenschaften der Version mit Verbrennungsmotor – beispielsweise bis zu neun Sitze, kompakte Abmessungen und eine umfangreiche Ausstattung – sondern fährt auch rein elektrisch. Der Kunde kann sich auf eine Reichweite von bis zu 330 Kilometern und freie Fahrt in den Innenstädten freuen.“ – Peter Wilkenhöner, Vertriebs-Direktor Citroën Deutschland
Der Citroën ë-SpaceTourer ist in drei Längen erhältlich, bietet Platz für bis zu neun Personen und steht für ein großzügiges Platzangebot, auch in der zweiten und dritten Sitzreihe. Das Modell wird in vier Versionen angeboten – zwei für Privat- und zwei für Businesskunden:
Der ë-SpaceTourer Feel ist in allen drei Längen und der ë-SpaceTourer Shine in den Längen M und XL erhältlich. Beide Varianten bieten acht, sieben oder optional fünf Sitze. Sie sind insbesondere für Großfamilien attraktiv und für alle, die gern mit Freunden verreisen. Da die Sitze auf einem Schienensystem leicht verschiebbar sind, lässt sich der Innenraum frei umgestalten. Wahlweise können der Kofferraum vergrößert oder die Beinfreiheit der Passagiere erhöht werden. Die Sitze mit verstellbarer Lehne können umgeklappt und als Ablagefläche genutzt werden (Beifahrersitz sowie zweite und dritte Reihe).

Der ë-SpaceTourer Business richtet sich an professionelle Personenbeförderungsunternehmen, wie Taxi- und Shuttle-Services. Ausstattung und Anzahl der Sitze – von fünf bis neun – können beliebig gewählt werden. Der ë-SpaceTourer Business Lounge ist in den beiden Längen M und XL sowie mit sechs oder optional sieben Sitzen erhältlich. Auf Wunsch verwandelt sich die Version in ein mobiles Wohnzimmer oder in ein Büro. Die Einzelsitze aus Leder in der zweiten Reihe können gedreht und ein Tisch ausgeklappt werden. Die besonders stark getönten hinteren Scheiben sorgen für die nötige Privatsphäre. Diese Version ist insbesondere auf die Anforderungen von Chauffeur-Services und VIP-Shuttles abgestimmt.
Dank kompakter Abmessungen (Länge: 4,60 bis 5,30 Meter / Breite: 1,92 Meter / Höhe: 1,90 Meter), einer elektrohydraulischen Servolenkung und einem Wendekreis zwischen 11,30 und 12,40 Metern eignen sich alle Versionen für Fahrten in der Stadt und auf dem Land – auch in Tiefgaragen können sie sich mühelos fortbewegen.
100 kW Leistung und bis zu 330 Kilometer Reichweite
Für den Citroën ë-SpaceTourer stehen zwei unterschiedlich große Lithium-Ionen-Batterien zur Wahl: 50 kWh für eine Reichweite von bis zu 230 Kilometern (für die Längen XS, M und XL erhältlich) und 75 kWh für maximal 330 Kilometer nach WLTP (für die Längen M und XL erhältlich). Der ë-SpaceTourer basiert auf der Multi-Energy-Plattform EMP2 der Groupe PSA, welche den Einbau der Batterie im Chassis ermöglicht, wodurch das Innenraumvolumen erhalten bleibt. Das System zur Rückgewinnung der Brems- und Verzögerungsenergie verbessert die Reichweite während der Fahrt. Die Garantie auf die Batterie beträgt 8 Jahre oder 160.000 Kilometer für 70 Prozent der Ladekapazität (Bescheinigung der Batteriekapazität bei jeder Inspektion).
Die Leistung des Citroën ë-SpaceTourer beträgt 100 kW (136 PS) und das maximale Drehmoment 260 Nm. In allen drei Fahrmodi (Eco, Normal, Power) liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 130 km/h. Der Normal-Modus optimiert Reichweite und Leistung, der Eco-Modus optimiert den Energieverbrauch durch begrenzte Antriebs- sowie Heizungsleistung und der Power-Modus gibt dem elektrischen Kompaktvan Leistung und Dynamik bei maximaler Zuladung.

Zum Aufladen der Batterie des Citroën ë-SpaceTourer bestehen verschiedene Möglichkeiten: An einer öffentlichen Schnellladestation kann er mit bis zu 100 KW geladen werden, so lässt sich die 50 kWh-Batterie in nur 30 Minuten und die 75 kWh-Batterie in nur 45 Minuten bis zu 80 Prozent wieder aufladen. An einem 7,4 kW-Ladeanschluss lässt sich die leere Batterie in weniger als acht Stunden wieder vollständig aufladen, somit ist die Version mit 50 kWh-Batterie beispielsweise über Nacht wieder einsatzbereit.
Mehr als ein Dutzend Fahrerassistenzsysteme
15 nützliche Fahrerassistenzsysteme sollen das Leben an Bord erleichtern und zugleich für Sicherheit und Gelassenheit sorgen. Neben dem Head-up Display, das wichtige Fahrinformationen direkt in das Sichtfeld des Fahrers projiziert, und dem Keyless-System verfügt der elektrische Kompaktvan unter anderem über Spurhalteassistent, Frontkollisionswarner mit aktivem Notbremsassistenten, Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitswarner und die intelligente Traktionskontrolle Grip Control. Die 180-Grad-Heckkamera erleichtert Parkmanöver und warnt den Fahrer gemeinsam mit Ultraschallsensoren an Front und Heck vor toten Winkeln und Hindernissen.
Moderne Konnektivitätstechologien bietet mehr Sicherheit und einfache Navigation bei maximalem Komfort. Die Connect Box ist die Basis für die Anzeige von Fahrzeuginformationen in der MyCitroën App. Zusätzlich setzt das Fahrzeug automatisch einen Notruf ab und übermittelt den Standort im Fall von ausgelösten Airbags. Bei einem Unfall oder bei Unwohlsein eines Passagiers genügt der Druck auf die rote SOS-Taste, um mit dem Notruf verbunden zu werden. Das Navigationssystem Connect Nav bietet in Verbindung mit vernetzten Services wie TomTom Traffic Verkehrsverhältnisse in Echtzeit, die auf dem 7-Zoll-Touchscreen dargestellt werden. Bei Bedarf werden auch Ladestationen inklusive Strompreisen, Parkhäuser mit den entsprechenden Gebühren, der Wetterbericht sowie lokale Sehenswürdigkeiten angezeigt. Dank Mirror Link können die Funktionen des Smartphones auf dem Touchscreen des Fahrzeugs genutzt werden. Die Funktion ist mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel.
Quelle: Citroën – Pressemitteilung vom 16.09.2020
@Citroen: Ein einphasiger 7,4 kW-(„Schieflast“-)Ladeanschluss ist »jämmerlich«!
Standard sollte ein 3-phasiger-11 kW-Lader sein, ggf. ein 22-kW-Lader gg. Aufpreis möglich werden.
Oha, da kommt bestimmt noch ein Peugeot und ein Fiat der gleichen Bauart. Das wird sicher ein ansprechendes Produkt für die Taxiunternehmen die jetzt schon bei diesen Marken sind. MB und VW haben da gerade nichts in der Größe und Preis am Start.
So lange aber die Ladestationen an den Taxiständen noch Mangelware sind, geht hier nur maximal Zweischichtbetrieb……ob das den Kunden reicht? Und ja….7kW Wechselstromladen ist für das Gewerbe zu wenig……22 kW ein Muss.