• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Elektro-SUVs festigen ihre Position im europäischen Elektroautomarkt

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
7. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Elektro-SUVs festigen ihre Position im europäischen Elektroautomarkt

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
7. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Mr.Mikla / Shutterstock.com

Elektro-SUVs festigen ihre Position im europäischen Elektroautomarkt

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
7. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto News 2020

Riskieren wir gemeinsam einen Blick auf die Zulassungszahlen am Elektroauto-Markt Ende Oktober 2020. Hier zeigt sich, dass Deutschland mittlerweile den vierten Monat in Folge die Nase vorn hat und Frankreich hinter sich lässt. Dabei muss man anmerken, dass Deutschland den Markt dominiert. In Summe brachte es Deutschland auf 252.268 Zulassungen; Frankreich liegt mit 131.243 Zulassungen knapp bei der Hälfte. Ähnlich dominant verhält es sich hinsichtlich E-Autozulassungen nach Segmenten.

Ende Oktober 2020 sprechen die Zulassungszahlen ein deutliches Bild. Das SUV/Crossover-Segment beherrscht den europäischen Elektroautomarkt, mittlerweile den vierten Monat in Folge. Insgesamt brachte man es auf 26,0 Prozent Marktanteil und konnte damit abermals die eigene Position stärken. Mag daran liegen, dass mittlerweile über zehn Elektro-SUV-Modelle zur Auswahl stehen. Anfang 2021 sollen es dann bereits 15 Modelle sein. Ende Oktober lässt sich festhalten, dass jedes vierte zugelassene E-Auto, entweder ein SUV oder Crossover war. Bei den E-SUV lässt sich festhalten, dass ein Großteil der Zulassungen auf Premium-Modelle wie den Audi e-tron, den Jaguar I-PACE oder Mercedes EQC entfielen. Hauptabsatztreiber war allerdings der Hyundai Kona Elektro. Dieser brachte es auf 31.946 Zulassungen bis Ende Oktober 2020. Der e-tron folgt hierbei mit 26.091 Einheiten als zweiter E-SUV.

Neben den eher großen Elektro-SUV wächst auch ein weiteres Segment in Europa, beziehungsweise bleibt dies zumindest stabil: das Kleinwagen-Segment. Zu diesem zählt man Fahrzeuge wie den Peugeot e208, den Opel Corsa-e oder auch den neuen Renault ZOE. Doch insbesondere der Zulassungsrückgang seit August in Frankreich hat dazu geführt, dass das Segment auf einen Anteil von 22,80 Prozent abgesunken ist. Wobei sich der Anteil nur minimal verschoben hat.

Ein wenig gewachsen ist die Untere Mittelklasse, diese bringt es auf 23,8 Prozent Marktanteil. Teilweise getrieben durch 10.315 Zulassungen des VW ID.3, welche dieses Fahrzeugsegment ein wenig gepusht haben. Das Near-Executive-Segment profitierte im Oktober 2020 von keinem starken Endquartalsspurt wodurch der Anteil am Gesamtmarkt auf 12,810 Prozent zurückgegangen ist. Wie wir uns erinnern war lange Zeit das einzige Model in diesem Segment das Model 3, welches gerade zum Quartalsende hin meist ein Zulassungsschub verzeichnet. Seit Juni 2020 ist dies nicht mehr der Fall, denn der Polestar 2 wurde ebenso in das Near-Executive-Segment bei der Betrachtung aufgenommen. Tesla steuert mit dem Model 3 bis Ende Oktober 56.102 Einheiten bei; Polestar 5.302 Einheiten.

Nachfolgend haben wir die rein elektrischen Fahrzeugen in ihren jeweiligen Segmenten betrachtet, um einen Vergleich zu ermöglichen. Zeitraum Januar – Oktober 2020:

  • Basic – 10,10 Prozent
  • Kleinwagen – 22,80 Prozent
  • Untere Mittelklasse – 23,80 Prozent
  • Near Executive – 12,80 Prozent
  • SUV/Crossover – 26,0 Prozent
  • Luxusklasse – 2,10 Prozent
  • Nutzfahrzeugklasse / Minibus – 0,60 Prozent
  • Sonstige – 1,80 Prozent

Quelle: Matthias Schmidt – The European Electric Car Report West European Market Intelligence – Edition 10.2020

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Mark MĂĽller
Mark MĂĽller
2 Jahre zuvor

Danke fĂĽr den Auszug aus dem Report.
Die Marktanteile pro Marke, bzw. Konzern wären auch noch interessant. Früher haben Sie die jeweils auch publiziert.

0
0
Antworten
Peter
Peter
2 Jahre zuvor

Der Wahnsinn geht weiter…

Man sieht, dass BEV nicht unbedingt aus ökologischen Gründen gekauft werden. Beim heutigen Strommix, vor allem in der Winterzeit mit meist 400-450 g CO2/kWh, erreichen die Elektro SUV mit 26 kWh/100km Verbrauch auf der Autobahn auch nur 100-115g CO2/km. Gute BEV Limousinen mit ihrem geringen Luftwiderstand erreichen bei diesem Strommix 70-85g CO2/km.

Beim deutschen Strommix und Stromkosten ist Effizienz sehr wichtig und da können SUV per se nicht gut sein.

1
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Rimac-C_Two-Elektro-Supersportwagen-Produktion
Elektroauto Hersteller

Rimac startet Vorserienproduktion des Elektro-Hypercars C_Two

18. Dezember 2022
1
VW baut Ladeinfrastruktur kräftig aus; ab 2021 mit 300 kW-Schnelllader
Elektroauto Hersteller

VW baut Ladeinfrastruktur kräftig aus; ab 2021 mit 300 kW-Schnelllader

5. Januar 2021
1
Warum Porsche auf einen „Dreiklang der Antriebstechnik“ setzt
Elektroauto Hersteller

Warum Porsche auf einen „Dreiklang der Antriebstechnik“ setzt

31. Dezember 2020
1
Deutschlands pure Dominanz ist an Europas Elektroautomarkt ungebrochen
Elektroauto News 2020

Deutschlands pure Dominanz ist an Europas Elektroautomarkt ungebrochen

31. Dezember 2020
7
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Toyota gibt Ausblick auf Elektro-SUV

Toyota gibt Ausblick auf Elektro-SUV frei

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).