• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Elektrotechnik-Professor: „Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen wäre ein gewaltiger Schritt“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
15. April 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Elektrotechnik-Professor: „Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen wäre ein gewaltiger Schritt“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
15. April 2020
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1086977423

Elektrotechnik-Professor: „Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen wäre ein gewaltiger Schritt“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
15. April 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home Automobilindustrie

Die Elektrifizierung des PKW-Bereichs schreitet Schritt für Schritt weiter voran. Aktuell durch die allgegenwärtige Situation gebremst merkt man dennoch, dass sich etwas bewegt. Für einige noch zu langsam, aber zumindest die Richtung stimmt. Im Bereich der Nutzfahrzeuge – Transporter und LKW – sieht es allerdings noch nicht ganz so rosig aus. Forscher der McGill’s Faculty of Engineering helfen dabei, Wege zu finden, diese Herausforderung zu meistern und den Weg in eine grünere Zukunft für den kanadischen Transportsektor zu ebnen.

Das McGill Intelligent Automation Lab von Boulet hat in den letzten zehn Jahren in Zusammenarbeit mit Industriepartnern an elektrischen Antriebssträngen gearbeitet und will in Zukunft seinen Teil dazu beitragen diesen wichtigen Verkehrssektor zu elektrifizieren. Benoit Boulet, Professor für Elektrotechnik und stellvertretender Dekan für Forschung und Innovation an der Fakultät, gibt zu verstehen, dass es das Ziel war und ist die „Möglichkeiten für die Elektrifizierung von Lieferwagen zu prüfen.“

Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen ein Muss für Klimawandel

„Wir waren der Meinung, dass sich Kurier-Lkw für die Elektrifizierung sehr gut eignen. Ihre kurzen Strecken mit vielen Stop-and-Go-Absetz- und Abholvorgängen begünstigen den Batteriebetrieb: Jedes Mal, wenn ein Lkw abbremst, kann der Elektromotor Energie in die Batterie zurückspeisen und so die Reichweite des Fahrzeugs verbessern. Unternehmen, die Flotten betreiben, wollen auch Kosten sparen, denn die Kraftstoffkosten sind extrem hoch“, stellt Boulet fest.

„Die Elektrifizierung von Kraftfahrzeugen wäre ein gewaltiger Schritt. Wenn alle Fahrzeuge elektrifiziert würden, würden wir die gesamten CO2-Emissionen in Kanada um 27 Prozent und in Quebec um etwa 43 Prozent reduzieren.“ – Benoit Boulet, Professor für Elektrotechnik ab der McGill’s Faculty of Engineering

In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Forschungsgruppe um verschiedenste Partner bemüht, um den den elektrischen Antriebsstrang in Nutzfahrzeuge zu integrieren. Dazu schloss sie sich mit Cummins Inc. zusammen, einem führenden Hersteller von Dieselmotoren – aber auch einer, der die Zukunft der elektrischen Antriebstechnologien im Blick hat. Ein wichtiger Beitrag des McGill-Labors bestand in der Bereitstellung eines digitalen Touchscreen-Displays, mit dem der Fahrer Informationen über das Fahrzeug, wie den Ladezustand der Batterie, überwachen kann.

Feldversuche zeigen Potenziale am besten auf

Aus Erfahrungen entsprechender Feldversuche konnte die Forschungsgruppe der McGill’s Faculty of Engineering berichten, dass Fahrer und Kunden den leisen, schadstofffreien Betrieb der elektrifizierten Nutzfahrzeuge sehr schätzen. Man ist allerdings auch auf Herausforderungen im Alltag aufmerksam geworden. Denn im Gegensatz zu konventionellen Autos arbeiten die meisten elektrisch betriebenen Personenwagen mit einem Ein-Gang-Getriebe. Für große Lastwagen und Busse ist es mit Ein-Gang-Getrieben sehr schwierig, sowohl eine ausreichende Beschleunigung aus dem Stillstand als auch die für die Autobahnfahrt erforderlichen Höchstgeschwindigkeiten zu erreichen, erklärt Boulet. „Daher müssen Unternehmen den Motor, die Leistungselektronik und die Batterie überdimensionieren, um beide Spezifikationen erfüllen zu können“, so der Forscher weiter.

Um dieses Problem zu lösen, hat Boulets Forschungsgruppe ein patentiertes hocheffizientes elektrisches Zweiganggetriebe entwickelt – eines, das ohne Kupplung auskommt und reibungslos vom ersten in den zweiten Gang schaltet. Durch den Wegfall der Notwendigkeit, andere Komponenten überdimensionieren zu müssen, verspricht dieser Ansatz auch zu einer deutlichen Senkung der Fahrzeugherstellungskosten beizutragen. Aktuell arbeitet man mit einem großen Automobilzulieferer zusammen, um fortschrittlichere Mehrganggetriebe für den potenziellen Einsatz in den größten Fahrzeugen auf der Straße zu entwickeln.

Auf die Frage, wie schnell die Lkw-Hersteller damit beginnen könnten, diese Mehrgang-Getriebetechnologie in ihre neuen Modelle einzubauen, beantworte Boulet wie folgt: „Die Technologie funktioniert, es ist erwiesen, dass sie funktioniert. Aber die Entscheidung, sie in einen Lastwagen – oder in einen Bus – einzubauen, ist etwas, das mehr mit dem Geschäftsumfeld und der Anwendung auf dem Markt zu tun hat. Wir arbeiten zur Zeit aktiv mit einem Unternehmen zusammen, und es gibt Unternehmen, mit denen wir verhandeln und Projekte in Betracht ziehen.“

Quelle: McGILL Reporter – Electrifying truck fleets to cut Canada’s carbon emissions

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Audi startet seine Modelloffensive
Audi Elektroautos

Audi mit größter Modelloffensive, Verbrenner nur als Nebenrolle

21. März 2023
488
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
921
Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Škoda stellt sich für die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Škoda für die Zukunft auf

21. März 2023
3.3k
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in Grünheide ausbauen

21. März 2023
350
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1028537332

Sachsen-Anhalt fördert erneut Elektroauto-Ladesäulen, erstmals auch Schnelllader ab 100 kW

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).