• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Deutschland verzeichnet mit 24.000 öffentliche Ladepunkte Ende 2019 ein deutliches Wachstum

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
11. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Deutschland verzeichnet mit 24.000 öffentliche Ladepunkte Ende 2019 ein deutliches Wachstum

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
11. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): North Monaco / Shutterstock.com

Deutschland verzeichnet mit 24.000 öffentliche Ladepunkte Ende 2019 ein deutliches Wachstum

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
11. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto News 2020

Anfang Mai 2019 hieß es, dass im BDEW-Ladesäulenregister rund 17.400 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte für Deutschland erfasst sind. Ende 2018 waren es etwa 16.100 und Ende Juli 2018 rund 13.500.  Im Herbst 2019 verzeichnete das BDEW-Ladesäulenregister dann 20.650 öffentliche Ladepunkte. Am Jahresende konnte man die Anzahl der Ladepunkte nochmals deutlich steigern und brachte es auf rund 24.000 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte in der Bundesrepublik.

8.000 Ladepunkte in einem Jahr aufgebaut

Im Vergleich zum Vorjahr konnte man somit gut 8.000 Ladepunkte ausbauen, davon seien rund 15 Prozent Schnellladestationen. Hierdurch kommen bei den derzeit 220.000 Elektro- und Hybridautos auf Deutschlands Straßen neun Autos auf jede Station. Für die aktuelle Flotte von E-Autos gibt es damit genügend Lademöglichkeiten, zumal die meisten Autos an privaten Lademöglichkeiten aufgetankt werden, die die Statistik nicht erfasst. Man kann somit festhalten, dass die Quote sogar besser ausfällt als es Experten empfehlen.

Die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE), ein unabhängiges Expertengremium, empfiehlt etwa 12,5 Autos je Station, die EU-Kommission eine Quote von zehn zu eins. Damit weichen die Empfehlungen von ersten Hochrechnungen in 2017 ab, welche noch 14- 15 Autos je Station empfohlen haben. Wichtiger als die absolute Zahl sei jedoch die Verteilung der Ladestationen. Denn bereits heute ist es so, dass mehrere Städte besonders gut, andere schlecht ausgestattet sind.

Starke Schwankungen zwischen Städten und Bundesländer

Am leichtesten wird es E-Auto-Fahrer in München gemacht. Die bayrische Landeshauptstadt sei knapp an Hamburg vorbeigezogen und führe nun das Städteranking mit 1.103 öffentlich zugänglichen Ladepunkten an. Für die Hansestadt seien inzwischen 1.070 und für Berlin 974 Ladepunkte gemeldet. Mit deutlichem Abstand folgten Stuttgart (405), Düsseldorf (225) und Leipzig (215). Bedingt durch die starke bayrische Hauptstadt für das Bundesland auch den Bundesländervergleich an. Dort sei die Zahl der Ladepunkte 2019 von gut 3.600 auf fast 5.700 gestiegen, gefolgt von Baden-Württemberg (4.100), Nordrhein-Westfalen (3.900), Niedersachsen (1.900) und Hessen (1.700).

„Über 75 Prozent der öffentlichen Ladepunkte werden von Energieunternehmen errichtet und betrieben. Dieses Engagement setzen sie 2020 fort: Allein im Bereich der Schnelllader werden die BDEW-Mitgliedsunternehmen bis Jahresende 4.000 zusätzliche Ladepunkte errichten. Kurzum: Die Energiewirtschaft treibt die Elektromobilität in Deutschland voran – keine Elektromobilität ohne Energiewirtschaft!“ – Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung

Achso, Strom ist übrigens genug vorhanden für die E-Autos. Aktuell sind schon mit der heutigen Infrastruktur etwa 13 Millionen E-Fahrzeuge ladbar. Das entspreche einem Anteil von 30 Prozent aller Autos in Deutschland. Allerdings seien in Ballungsgebieten bei konzentrierten Zuwächsen lokale Engpässe möglich. Daher erfordert das Stromnetz für E-Autos mehr Köpfchen statt Kupfer…

Quelle: BDEW – Pressemitteilung vom 10. Januar 2020

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Heiner
Heiner
3 Jahre zuvor

Kann ja alles sein. Um aber die 1 Millionen neues Säulen zu erreichen muss Anders Gas gegeben werden

0
0
Antworten
Uwe
Uwe
3 Jahre zuvor

Der Zahlensalat ist immer noch aus verwelkten Blättern angerichtet:

Die Million Ladesäulen braucht man nicht! Die Schätzung beruht auf Stromverbrauchswerten je 100 km aus dem Jahr 2015, als noch deutlich über 20 kwh die Regel waren. Auch sind Ladekapazität und Ladegeschwindigkeiten deutlich angestiegen.

Insgesamt wird also je Fahrzeug seltener und schneller geladen als 2015 und dieser Trend wird sich noch deutlich verstärken.

Aktuelle Antriebe liegen schon bei 15 kwh/100 km und weitere 8 bis 15 % Effizienzsteigerungen sind für dieses Jahr angekündigt.

Das wirkt sich auch dramatisch auf den geschätzten Gesamtbedarf des Fahrzeugbestandes bei voller Elektrifizierung aus.

Auf Grund der Schätzungen aus 2017 (mit Datenmaterial aus 2013) wurde ein Anstieg des Strombedarfes von 7 % für die volle Elektrifizierung des Fahrzeugbestandes (20 Millionen PKW) erwartet.

Inzwischen ist schon ein schrumpfen des Verbrauches unter den heutigen Stand zu errechnen.

Also: Wenn 20 Millionen PKW elektrisch fahren, sinkt der Strombedarf gegenüber der Verbrenner-Motorisierung!!!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Rimac-C_Two-Elektro-Supersportwagen-Produktion
Elektroauto Hersteller

Rimac startet Vorserienproduktion des Elektro-Hypercars C_Two

18. Dezember 2022
2
VW baut Ladeinfrastruktur kräftig aus; ab 2021 mit 300 kW-Schnelllader
Elektroauto Hersteller

VW baut Ladeinfrastruktur kräftig aus; ab 2021 mit 300 kW-Schnelllader

5. Januar 2021
2
Warum Porsche auf einen „Dreiklang der Antriebstechnik“ setzt
Elektroauto Hersteller

Warum Porsche auf einen „Dreiklang der Antriebstechnik“ setzt

31. Dezember 2020
2
Deutschlands pure Dominanz ist an Europas Elektroautomarkt ungebrochen
Elektroauto News 2020

Deutschlands pure Dominanz ist an Europas Elektroautomarkt ungebrochen

31. Dezember 2020
9
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Batterieexperte: Müssen uns von „lieb gewonnenen Stereotypen“ verabschieden

Batterieexperte: Müssen uns von „lieb gewonnenen Stereotypen“ verabschieden

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).