Mit &Charge wurde das erste „grüne“ Loyalitätsprogramm für nachhaltige Mobilität geschaffen. Simon Vogt, seines Zeichens CSO und Co-Gründer von &Charge, stand uns Mitte März als Gesprächspartner in unserem Elektroauto-News Podcast zur Verfügung, als auch erneut Mitte Juni. Seit dem ist einiges passiert. Mit Plugsurfing ist man für Europaweites Laden eine Partnerschaft eingegangen, mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) macht man ebenfalls gemeinsame Sache. Ende Juli kommt nun mit Edeka Südwest und LaadpasTop10 zwei weitere Partner an den Start.
Partnerschaft mit Edeka Südwest: Verknüpfung des Einkaufs mit dem Laden von E-Fahrzeugen
Zunächst in zehn Märkten von Edeka Südwest wird es Kunden möglich sein, durch eine Kooperation mit &Charge, an einer nahegelegenen öffentlichen Ladestation das eigene Elektroauto aufzuladen und mit jedem Einkauf „gratis Kilometer“ zu sammeln. Diese werden beim nächsten Ladevorgang automatisch eingelöst, sodass die Kosten für diesen Ladevorgang sinken. Die ausgegebenen Kilometer sind abhängig von den tatsächlich angefallenen Ladekosten.
Bis zu 50 „Kilometern“ (entspricht 4 Euro) sollen &Charge-Nutzer so als Belohnung für ihren Einkauf bei einem kooperierenden Lebensmitteleinzelhändler erhalten, wenn sie während des Einkaufs ihr Fahrzeug laden. Das Kilometerguthaben wird dabei automatisch dem an &Charge teilnehmenden Fahrstromanbieter des Kunden gutgeschrieben. „E-Mobilität ist ein Wachstumsmarkt und beschäftigt auch unsere Kunden. Mit dem neuen Ansatz von &Charge bieten wir unseren Kunden ein erweitertes Einkaufserlebnis und weitere Sparmöglichkeiten zugleich“, so Frank Sperl, Leitung Geschäftsbereich Marketing der Edeka Südwest.
Eugen Letkemann, Gründer und CEO von &Charge, gab seinerseits zu verstehen, dass man die Kooperation als wichtigen Meilenstein und Schritt in die richtige Richtung ansehe. „Denn künftig wird das öffentliche Laden des Elektroautos noch intensiver mit dem Einkaufen verknüpft werden. Dabei ist es wichtig, dass die Angebote des Einzelhandels unabhängig vom Ladestationsbetreiber allen teilnehmenden Fahrstromanbietern und derer Kunden zur Verfügung stehen. Und genau das ist uns nun gelungen und wird digital über unsere Plattform abgebildet“, so der CEO des Start-Ups.
&Charge macht sich mit LaadpasTop10 in Niederlande für E-Mobilität stark
Neben der Partnerschaft mit Edeka Südwest zieht es das Start-Up &Charge auch über die deutschen Grenzen. Gemeinsam mit LaadpasTop10 will man die E-Mobilität in den Niederlande vorantreiben. Mit LaadpasTop10 konnte man das größte niederländische Vergleichsportal für Ladekarten und Fahrstromangebote an die &Charge Plattform anbinden. In Deutschland ist das Vergleichsportal als TopLadekarten bekannt. Für die Kunden sind verschiedene Mehrwertdienste angedacht.
So sollen beispielsweise Kunden bei der Bestellung einer Ladekarte eines teilnehmenden Fahrstromanbieters von LaadpasTop10 Kilometer als Willkommensgeschenk erhalten. Zusätzlich können Nutzer das &Charge KilometerGuthaben einfach und schnell in ihrem Benutzerkonto auf der Website von LaadpasTop10 abfragen. Im Verlauf des Jahres werden weitere Funktionen ergänzt und auch die Ausweitung auf weitere Länder geprüft.
„Wir möchten das elektrische Fahren attraktiver machen, indem wir innovative Funktionen und Mehrwerte für Elektroautofahrer einführen. &Charge war auf der Suche nach einem starken niederländischen Partner im Bereich der Elektromobilität. Wir erhalten jeden Monat mehrere Zehntausend Seitenaufrufe auf unserer Webseite LaadpasTop10.nl und haben uns zu einem namhaften niederländischen Unternehmen im Bereich der Elektromobilität entwickelt.“ – Maarten Hachmang, Mitgründer von evXperts
Eugen Letkemann, Gründer und CEO von &Charge, gibt seinerseits zu verstehen, dass man sich darüber freue, gemeinsam mit dem niederländischen Partner am Hochlauf der dortigen E-Mobilität zu arbeiten. „Wir teilen die gleiche Vision und stellen den Kunden mit seinen Bedürfnissen in den Vordergrund“, so Letkemann abschließend.
Quelle: &Charge – Pressemitteilung vom 28. Juli 2020
4 Euro für 50 km wäre nicht wirklich günstig. Es kommt natürlich aufs Auto an, aber 8 bis 10 kWh werden das wohl sein, also mindestens 40 cent je kWh. Kommt natürlich auch drauf an, was man dafür alles kaufen muss. Aber für 40 Cent je kWh laden, und dann einen kleinen Teil davon fürs Einkaufen zurückbekommen lohnt wahrscheinlich nicht.
Man muss auch die Frage stellen, wie &charge die geschenkten km berechnet. Da fängt das Ganze ja schon an „ein Gschmäckle“ zu bekommen. Strom wird in kWh und nicht in km berechnet.
Nein, Strom wird in Ampere angegeben. 1 kWh ist die Einheit für Energie.
Hallo Peter
Wieder was gelernt
achso sei mal optimistisch keine schlechte Idee das man beim einkaufen Laden kann
Kann man Kundenbindung