• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Bidirektionales Laden per Induktion: US-Forscher testen V2G-Neuheit erfolgreich

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
17. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Bidirektionales Laden per Induktion: US-Forscher testen V2G-Neuheit erfolgreich

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
17. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): ORNL

Bidirektionales Laden per Induktion: US-Forscher testen V2G-Neuheit erfolgreich

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
17. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto laden

Anwendungen und Elektroautos für Vehicle-to-Grid (V2G) sind für den Endkunden noch gar nicht verfügbar. Doch es gibt bereits Projekte, die das bidirektionale Laden noch einfacher machen wollen. Forscher des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) aus den USA etwa haben ein bidirektionales Ladesystem mit 20 kW vorgestellt, das in einem Elektro-Lieferwagen von UPS installiert wurde.

Die induktive Bidirektionalität ist nicht die einzige Besonderheit bei dem Projekt. Das Vorhaben ist auch das wohl erste seiner Art, das eine Stromübertragung mit dieser Geschwindigkeit über eine Distanz von 11 Zoll, umgerechnet 28 cm erreicht. Und das auch noch mit einem beachtlichen Wirkungsgrad von 92 Prozent, wenn man der Mitteilung von ORNL Glauben schenken darf. Damit könnte die Technologie auch in Fahrzeugen mit hoher Bodenfreiheit eingesetzt werden — wie eben Elektrotransportern.

Bei einer Leistung von 20 Kilowatt würde das Aufladen einer gängigen 60-Kilowattstunden-Batterie gut drei Stunden dauern. Mit seinem bidirektionalen Design unterstützt das System auch die Verwendung der Fahrzeugbatterie in Vehicle-to-Grid-Anwendungen. Das könnte vor allem Betreibern von Flotten hohe Zusatzeinnahmen ermöglichen oder dazu beitragen, die Stromerzeugung vor Ort wie zum Beispiel Solarenergie effizienter zu gestalten.

„Wenn Sie die Technologie auf eine Flotte von 50 LKW skalieren, erhalten Sie einen Energiespeicher im Megawatt-Maßstab“, sagt Omer Onar von ORNL, der Leiter des Projekts. Die Technologie stelle „eine integrierte, ganzheitliche Lösung für die Fahrzeugelektrifizierung dar, die auch das Smart Grid der nächsten Generation weiterentwickelt“, fügte Onar hinzu. „Das System erweitert die Möglichkeiten für Flotten, die sich bequemes und effizientes Laden von Elektroautos sowie Stromspeicherlösungen wünschen.“ Die Technologie soll nun im Rahmen des Projekts weiteren Tests und Analysen unterzogen werden.

Die Forscher von Oak Ridge zeigten bereits im Jahr 2016 erstmals ein drahtloses 20-Kilowatt-Ladesystem für PKW. Die Technologie für diesen Anwendungsfall des induktiven Ladens hat ORNL der Mitteilung zufolge dank des deutlich kleineren Abstands zwischen der beiden Spulen auf eine Leistung von 120 Kilowatt steigern können.

Quelle: ORNL — Pressemitteilung vom 21.04.2020

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Kalle
Kalle
2 Jahre zuvor

Schon der erste Satz im Artikel stimmt nicht. Jedes neuere Chademo Fahrzeug kann bidirektional laden. Z.B. Nissan Leaf.
Auch die passenden Ladegeräte sind verfügbar, wenn man sie haben wollte. Da der Strom in Deutschland aber für die meisten Endkunden unabhängig von der Uhrzeit (Angebot) kostet, wird die Technologie nicht nachgefragt. In England ist das anders! Hier verdienen E-Fahrer Geld mit ihrem Fahrzeug Akku.
Ob induktive Ladung Sinn macht ist für mich sehr fraglich. Ein Kabel hat 100% Wirkungsgrad und fast keine elektromagnetische Abstrahlung.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Nicht-oeffentliche-Ladepunkte
Elektroauto laden

Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert

24. März 2023
36
Kia-Hyundai-Laderoboter
Elektroauto laden

Hyundai präsentiert neuen Laderoboter

23. März 2023
218
E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
1.6k
Lithium-Kosten-Abbau
Elektroauto laden

Experten uneins über weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.

23. März 2023
320
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1512769049

Alternative Antriebe, Tempolimit, Bußgelder: So ticken Deutschlands Autofahrer

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).