Copyright Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1564243984
Mitte September gab Ballard Power Systems die Einführung seines FCgen®-HPS-Brennstoffzellen-Stacks bekannt. Im Detail handelt es sich hierbei um einen hochleistungsfähigen, emissionsfreien Protonenaustauschmembran (PEM)-Brennstoffzellen-Stack, der eine Reihe von leichten, mittleren und schweren Nutzfahrzeugen mit einer branchenweit führenden volumetrischen Hochleistungsdichte von 4,3 Kilowatt pro Liter (4,3 kW/L) antreiben kann.
Audi, als Kompetenzzentrum der Brennstoffzellen-Technologie im VW Konzern, hat den PEM-Brennstoffzellen-Stack gemeinsam mit Ballard nach strengen Automobilstandards konzipiert und entwickelt. Ballard besitzt derzeit das Recht, den FCgen®-HPS für eine Vielzahl von Anwendungen einzusetzen, darunter Bus-, Schienen-, Schiffs-, Bergbau-, Bau- und Luftfahrt-Fahrzeuge sowie stationäre Stromanwendungen. Des Weiteren hat das Unternehmen eine unverbindliche Absichtserklärung mit AUDI unterzeichne, um sein Recht zur Nutzung in allen Anwendungen, einschließlich kommerzieller Lastkraftwagen und Personenkraftwagen, zu erweitern.
“Während Regierungen auf der ganzen Welt zunehmend erklären, dass grüner Wasserstoff eine wichtige Rolle auf dem Weg zu einer Netto-Null-Kohlenstoffbilanz spielen wird, wächst auch die Erkenntnis, dass emissionsfreie Brennstoffzellensysteme gut geeignet sind, eine Reihe von Motivanwendungen zu dekarbonisieren, die in der Vergangenheit nur schwer abzuschwächen waren. Dies gilt für Busse, Lastkraftwagen, Züge und Wasserfahrzeuge, bei denen eine hohe Nutzlast, eine große Reichweite und eine schnelle Betankung erforderlich sind.” – Randy MacEwen, CEO von Ballard
MacEwen führt auch aus, dass es in diesen Anwendungsfällen typischerweise um die Depotbetankung bei der Rückkehr zur Basis geht, wodurch die Herausforderung der Skalierung der Wasserstoff-Betankungsinfrastruktur verringert wird. Der neue PEM-Brennstoffzellen-Stack von Ballard überzeuge durch:
Quelle: Ballard – Pressemitteilung vom 14. September 2020
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).
Kann es sein, dass Elekroauto-News zur Wasserstoff-Lobby gehört…?
Wenn sich Elektroauto-News auf batterie-elektrische Mobilität beschränken würde, müsste es Batterieauto-News heissen.
Ein wasserstoff-elektrisches Fahrzeug ist genau so elektrisch wie ein batterie-elektrisches. Auch die Energie-Speicherung, bzw. -Bereitstellung ist übrigens bei beiden sehr ähnlich. Es ist bei beiden ein elektro-chemischer Vorgang in einer galvanischen Zelle.
1.) Brennstoffzellenfahrzeuge sind auch elektroautos
2.) Schön dass ihr auch mal Wasserstoff News kommen, ohne das der Kommentar Bereich gleich von dem BEV Fraktion wieder zur gespamt wird.
Ich sag nur Nikola 🙂