• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Audi stattet A3 Sportback Plug-in mit mehr Leistung aus

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
9. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Audi stattet A3 Sportback Plug-in mit mehr Leistung aus

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
9. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Audi

Audi stattet A3 Sportback Plug-in mit mehr Leistung aus

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
9. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Audi Elektroautos

Audi hat einen seiner beliebtesten Plug-in-Hybride aufgebohrt: In dieser Woche beginnt in Deutschland der Vorverkauf für den A3 Sportback 45 TFSI e. Damit stellt die Marke mit den Vier Ringen dem A3 Sportback 40 TFSI e ein sportlicheres Modell an die Seite – mit mehr Leistung und umfangreicher Ausstattung. Sein Plug-in-Hybridantrieb bietet 180 kW (245 PS) Systemleistung und 400 Nm Systemdrehmoment. Wie sein Schwestermodell nutzt der neue A3 Plug-in-Hybrid einen 1,4-Liter-Benziner als Verbrennungsmotor. Er gibt 110 kW (150 PS) und 250 Nm Drehmoment ab. Den elektrischen Antrieb übernimmt eine permanenterregte Synchronmaschine, die 80 kW und 330 Nm leistet.

Die höhere Systemleistung von 30 kW (41 PS) und 50 Nm Drehmoment gegenüber dem A3 40 TFSI e3 wird von einer Steuerungssoftware generiert: Sie regelt das optimale Zusammenspiel beider Antriebe bei maximaler Leistungsanforderung. Die E-Maschine ergänzt den Verbrennungsmotor in den entsprechenden Drehzahlbereichen. Der Elektromotor ist in das Gehäuse der Sechsgang S tronic integriert, welche die Kräfte auf die Vorderräder leitet. In der Lithium-Ionen-Batterie speichert ein Paket aus 96 prismatischen Zellen 13 kWh Energie. Der A3 Sportback 45 TFSI e lädt mit maximal 2,9 kW Leistung. An einer üblichen Haushaltssteckdose lässt sich eine leere Batterie in etwa fünf Stunden wieder füllen.

Mit seinen 180 kW (245 PS) Systemleistung und 400 Nm Systemdrehmoment sprintet das kompakte PHEV-Modell in 6,8 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter bis 232 km/h Spitze. Der Verbrauch im NEFZ-Zyklus beträgt 1,5 bis 1,4 Liter pro 100 Kilometer, analog 34 bis 31 Gramm CO2 pro Kilometer. Der A3 Sportback 45 TFSI e startet immer elektrisch. Bis zu 74 Kilometer nach NEFZ-Norm (63 Kilometer im WLTP-Zyklus) kann der Fahrer lokal emissionsfrei zurücklegen. Die rein elektrische Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.

Vier Fahrmodi fĂĽr hohe Effizienz

Im Modus „Auto Hybrid“, der Haupt-Betriebsart, teilen sich Verbrenner und Elektromotor die Arbeit intelligent untereinander auf. Je nach Situation und Fahrerwunsch kann das Auto segeln, rekuperieren – im Schub wie beim Bremsen – oder mit E-Maschine und TFSI gemeinsam boosten.

Audi-A3-Sportback-Plug-in-Hybrid-Cockpit
Audi

Wählt der Fahrer die Modi „Battery hold“ oder „Battery charge“, hält das Hybridmanagement den Ladezustand der Batterie konstant oder erhöht ihn gezielt. Mit der EV-Taste priorisiert er den elektrischen Antrieb. Weitere Funktionen steuert der Fahrer über das zentrale MMI-Display, die Sechsgang S tronic oder das Fahrdynamiksystem Audi drive select. Spezielle Anzeigen informieren ihn über die Tätigkeit des Antriebs: So zeigt das digitale Kombiinstrument die aktuell abgerufene Leistung, den Antriebsmodus, den Ladezustand der Batterie und die Reichweiten an. Das MMI‑Display visualisiert zudem die Energieflüsse.

Sportliche Ausstattung

Das Exterieur des Audi A3 Sportback 45 TFSI e ist expressiv gezeichnet, so Audi: das Optikpaket schwarz und ein Singleframe-Gitter mit hochglänzenden schwarzen Einlegern betonen den sportlichen Charakter. Auf Wunsch bietet Audi die Matrix-LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht und dynamischem Kurvenlicht. Ihr digitales Tagfahrlicht – ein Pixelfeld aus 15 LED-Segmenten – stellt eine E-förmige Lichtsignatur als Symbol für den Plug-in-Hybridantrieb dar.

Audi A3 Sportback 45 TFSI e
Audi

Hinter den 17‑Zoll-Rädern sitzen größere Bremsscheiben als beim 40 TFSI e – die vorderen haben 340 Millimeter Durchmesser, die hinteren 310 Millimeter. Alle Bremssättel sind rot lackiert. Darüber hinaus gehören gegenüber dem 40 TFSI e Audi drive select, Sportsitze, abgedunkelte Scheiben sowie eine Zweizonen-Klimaautomatik und der Komfortschlüssel zur Serienausstattung. Der A3 Sportback 45 TFSI e kostet in Deutschland ab 40.395,29 Euro (41.440 Euro mit 19 Prozent MwSt.). Die Kunden haben Anspruch auf 6750 Euro Förderung.

Quelle: Audi – Pressemitteilung vom 07.12.2020

Michael NeiĂźendorfer

Michael NeiĂźendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Mike
Mike
2 Jahre zuvor

Leistung und Drehmoment eines Elektromotors können ja kurzzeitig gegen unendlich gehen. Das Ende ist erreicht, wenn die weissen Rauchfäden aufsteigen. Wenn jetzt jemand mit mehr Leistung und Drehmoment wirbt, stellt sich die Frage, wie lange und wie oft kann ich die abrufen?
Bei Tesla geht’s ja auch nur 3 bis 5 mal hintereinander.

0
0
Antworten
Matthias Geiger
Matthias Geiger
2 Jahre zuvor

Dass der Audi A3 Sportpack Plug-In-Hybrid jetzt auch mit dem stärkeren Motor vom Golf PHEV angeboten wird ist ok. Es wäre jedoch wesentlich sinnvoller gewesen die Batterie noch größer zu gestallten und die Ladeleistung nach oben z.B. zu 11 kW anzupassen.
Warum werden immer noch Angaben in NEFZ gemacht, obwohl seit 01.09.2018 die
WLTP Norm gilt ?
P.S. Fahre seit 01.08.2018 den A3 PHEV
Gruss M. Geiger

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Porsche-Plattform-e-autos
Audi Elektroautos

Wie Audi und Porsche die E-Auto-Plattform PPE entwickeln

18. März 2023
1.7k
Audi-Ergebnis-2022
Audi Elektroautos

Audi feiert Rekordjahr 2022

17. März 2023
774
Audi-Q6-e-tron
Audi Elektroautos

Audi Q6 e-tron bei Wintertests unterwegs

17. März 2023
709
Audi-q4-elektro-update
Audi Elektroautos

Audi Q4 e-tron: Bessere Ladeperformance durch Update

16. März 2023
596
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1271426680

VW, Renault & Volvo beherrschen E-Automarkt auf ihre Art und Weise

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).