• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Audi Sport: Der R8 wird möglicherweise als Hybrid, nicht als E-Auto gebaut

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. Februar 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Audi Sport: Der R8 wird möglicherweise als Hybrid, nicht als E-Auto gebaut

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. Februar 2020
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): PaulLP / Shutterstock.com

Audi Sport: Der R8 wird möglicherweise als Hybrid, nicht als E-Auto gebaut

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. Februar 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home Audi Elektroautos

Die Gerüchteküche brodelt, wenn es um die Elektrifizierung der Supersportwagen von Audi geht. Nachdem zunächst vermehrt gemeldet wurde, dass der Audi R8 einen rein elektrischen Nachfolger in der dritten Generation erhält, kommen nun Informationen auf, dass es eher auf einen Hybrid hinausläuft. Bekanntermaßen verstärkt Audi Sport seine Elektrifizierungsoffensive und setzt neben rein elektrischen Fahrzeugen auf Plug-In-Hybride. Bis 2023 will man seine Verkäufe verdoppelt haben.

Nun hat sich Audi Sport Geschäftsführer Oliver Hoffman gegenüber Top Gear zu den Zukunftsplänen der Marke geäußert. Insbesondere über die Pläne betreffend der nächsten Audi R8 Generation. „Es gibt noch keine Entscheidung über die Technologie und die Plattform der nächsten Generation des R8. Aber mit dieser nächsten Generation müssen wir alle Vorschriften weltweit erfüllen. Das heißt, es wird ein Auto mit einem Elektrifizierungsteil sein. Aber das aktuelle Modell ist das Basismodell für den Rennsport unserer Kunden, und wir müssen diese Forderung in Zukunft erfüllen“, so Hoffman.

Hauptabsatzmarkt bestimmt den Grad der Elektrifizierung

Feststeht somit, dass es einen Audi R8 der dritten Generation geben wird. Allerdings ist nicht von einer vollelektrischen Variante die Rede, sondern von einem „Auto mit einem Elektrifizierungsteil“. Dies mag dadurch begründet sein, dass der R8 seinen Hauptabsatz im Rennsport verzeichnen kann, dort aus Leistungs- und Reichweitengründe eher eine Hybrid-Variante relevant sein könnte.

Hoffman äußert sich hierzu wie folgt: „Wir arbeiten sehr eng mit den Jungs aus dem Motorsport zusammen, was die Batterietechnologie, die Leistungselektronik und so weiter betrifft. Das ist für uns eine gute Gelegenheit, Erfahrungen von unseren Sportlern zu sammeln, die wir in unsere Serienfahrzeuge einbringen.“ Gefertigt wird der R8 in Neckarsulm, auf der gleichen Linie wie der künftige e-tron GT. Dieser soll, basierend auf der Plattform des Porsche Taycan entstehen.

„Mit der Elektrifizierung haben wir also die Chance, die volle Systemleistung zu erhöhen. Ich erinnere mich, dass vor ein paar Jahren alle über eine Verkleinerung und Gewichtsreduzierung sprachen, und das brauchen wir nicht, es gibt immer noch eine hohe Nachfrage nach Leistung von unseren Kunden. Und wir haben die Chance, diese Nachfrage mit der Elektrifizierung der Plattform zu erfüllen.“  – Oliver Hoffman, CEO von Audi Sport

Die Bewältigung des Gewichts sei bei der Elektrifizierung eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung von Hybridfahrzeugen. Insofern der R8 ein solcher Hybrid werden sollte. Des Weiteren spielt aber auch der richtige Klang eine entscheidende Rolle. Gerade für Motorsport-Fans. Hoffman sagt hierzu: „Wir arbeiten sehr hart daran, einen besonderen elektrischen Klang zu entwickeln. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist also der gleiche Lärm wie beim Verbrenner. Also synthetischer Klang. Aber das ist nicht die richtige Antwort. Und ich denke, dass Sie in Zukunft – meiner Meinung nach – einen speziellen Sound für Elektroautos haben werden, und wir werden eine Differenzierung der Marken sehen. Spezielle markenspezifische Geräusche für Elektroautos.“

Hybrid oder E-Auto? Details zum Vollelektrischen Audi R8

Ob Hybrid oder eben doch reiner R8, so richtig schlau ist man noch nicht. Nachfolgend haben wir die Fakten zur rein elektrischen Variante zusammengetragen. Nach Angaben der britischen Zeitschrift Car wird der Nachfolger des Audi R8 ein elektrischer Supersportwagen namens e-tron GTR werden. Laut ersten Details zum voll elektrifizierten Sport-Boliden soll dieser mit 650 PS und einer Sprint-Fähigkeit von 0 auf 100 km/h im unteren zwei Sekundenbereich auf die Straße kommen. Dieser soll auf der PPE-Plattform von Porsche und Audi aufbauen, welche wohl im Frühjahr 2022 einsatzbereit ist.

Einzelheiten des neuen R8 müssen noch offiziell bekannt gegeben werden, aber es wird erwartet, dass Rimac Audi mit vier Elektromotoren und schnell ladenden Batterien beliefern wird. Weitere interessante Details sind die Preisgestaltung, die dank Allradantrieb mit knapp 200.000 €  beginnen soll. Dafür soll es dann auch in einer Zeit von 2,5 Sekunden von Null auf 100 km/h gehen.

Quelle: Top Gear – Audi Sport says the R8 may go hybrid, not electric

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
11 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
R.H.
R.H.
3 Jahre zuvor

Es ist ein Unsinn Autos zu bauen die von 0 auf 100 2 sec. benötigen und über 600 PS haben.
Im Motorsport ist dies alles ok.
Im öffentlichen Straßenverkehr ist dies einfach nur dumm. Ist es schon mit den Motorrädern ein Wahnsinn. 200 PS bei dem Gewicht das die Motorräder haben. Es müsste eigentlich schon lange ein umdenken bei den Herstellern stattfinden. Aber diese geben sich dem PS-Wahnsinn hin.
Warum????
Was ist mit Wasserstoff?
Was ist mit 130 km/h??? Weniger Umweltbelastung, weniger Unfälle, weniger Tote, weniger Schwerverletzte.
Viele haben schon begriffen um was es geht. Nur die, die das Sagen haben brauchen anscheinend einfach länger. Warum auch immer. Schade.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Niki
Niki
3 Jahre zuvor

Der R8 wird möglicherweise als Hybrid, nicht als E-Auto gebaut???

Wie viele Fehlentscheidungen, Geld- und Zeitverschwendung kann sich dieser Konzern noch leisten.
Wenn Tesla die 1000Km Batterie vorstellt, vielleicht schon am Battery-Day, und die Auto Produktion in Deutschland anläuft, wird Audi merken, dass sie mit ihren Hybrid Fantasien wieder eine menge Geld in den Sand gesetzt haben. Die laufenden Fehlentscheidungen der deutschen Autohersteller sind besorgniserregend!

0
0
Antworten
Wolf
Wolf
3 Jahre zuvor

Wer braucht so ein Sch….Auto.?
Kein Mensch! Verschwendung auf allen Ebenen. Schlich verbieten und keine Zulassung erteilen!

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
E Martin
E Martin
3 Jahre zuvor

Vorsprung durch Technik! Ahh nee, das war ja früher.

0
0
Antworten
S. Eckardt
S. Eckardt
3 Jahre zuvor

Ich bin auch nicht dagegen, dass solche Autos für den Rennsport entwickelt und gebaut werden. Rennsport ist ja faszinierend.
Schon wegen des Preises werden es sich nur wenige kaufen können und Ressourcen verschlingend ist es auch. Es ist ein „Hobby“.
Aber es ist ein Nischenprodukt! Und von dessen Herstellung werden Audi und seine Beschäftigten wohl nicht existieren können.
Welcher Aufwand wird in diese Entwicklung gesteckt – und mir scheint, die Entwicklung von Fahrzeugen, mit denen Audi in allernächster Zukunft Geld verdienen kann, weil sie attraktiv für eine große Käuferschicht sind, kommt dadurch zu kurz.
Wie viele Beschäftigte arbeiten bei Audi – und wie viele bei Lamborghini, Bugatti, Ferrari & Co ???

@ Niki: Ihre Bemerkung mit e-Autos und Tempo 30 km/h ist unsachlich und die zur Umweltbelastung bei Tempo 130 ist einfach nur falsch!
Einfachste Physik (Luftwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit)! Wenn Sie in einer Diskussion ernst genommen werden wollen, sollten Sie solche „Argumente“ weglassen.

0
0
Antworten
Hiker
Hiker
3 Jahre zuvor

Audi geht entschieden den falschen Weg. Hybridfahrzeuge neu zu entwickeln ist sehr kurz gedacht. Heute verkaufen sich die Fahrzeuge noch wie warme Semmeln. In zwei bis spätestens fünf Jahren werden die kein Thema mehr sein. Wenn die Entwicklung so weiter vorangeht werden wir BEV sehen mit Reichweiten von 1000km und mehr. Einen Hybrid braucht es dann nicht mehr.

0
0
Antworten
Christian Dendl
Christian Dendl
3 Jahre zuvor

Hallo,
ihr seit komische Menschen, glaubt ihr alle wirklich den sch…. was Ihr da schreibt?
Euch rat ich mal nach China zu fahren, da könnt ihr euch mal ein wenig auslassen mit eurer Meinung.
Und euch rat ich mal von Hamburg nach München mit 130 km zu fahren viel Spaß, nehmt euch genügend Verpflegung mit und am besten noch ein Zelt

0
0
Antworten
Christian
Christian
3 Jahre zuvor

PPE und Rimac Komponenten macht keinen Sinn. Die Plattform beinhaltet schon Motoren und die sind von Audi.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Porsche-Plattform-e-autos
Audi Elektroautos

Wie Audi und Porsche die E-Auto-Plattform PPE entwickeln

18. März 2023
1.8k
Audi-Ergebnis-2022
Audi Elektroautos

Audi feiert Rekordjahr 2022

17. März 2023
778
Audi-Q6-e-tron
Audi Elektroautos

Audi Q6 e-tron bei Wintertests unterwegs

17. März 2023
710
Audi-q4-elektro-update
Audi Elektroautos

Audi Q4 e-tron: Bessere Ladeperformance durch Update

16. März 2023
596
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Eindrücke des Volvo XC40 Plug-In-Hybrid: Kleiner Volt-Volvo

Eindrücke des Volvo XC40 Plug-In-Hybrid: Kleiner Volt-Volvo

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
11
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).