• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Audi: „E-tron ist das neue Quattro“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
7. Februar 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Audi: „E-tron ist das neue Quattro“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
7. Februar 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): North Monaco / Shutterstock.com

Audi: „E-tron ist das neue Quattro“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
7. Februar 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Audi Elektroautos

Die 2020er-Jahre, das zeigte sich zuletzt immer deutlicher, wird das Jahrzehnt, an dem die Elektromobilität den Massenmarkt erobert. Der Hersteller Audi will sich in diesem Gefüge als Premiumanbieter für nachhaltige Mobilität positionieren. Das Fachmagazin Horizont hat mit dem Marketer Sven Schuwirth, Leiter des Bereichs Marke Audi, Digital Business und Customer Experience, ausführlich über die neue Werbekampagne der Marke mit den vier Ringen gesprochen. Der Startschuss dafür fiel publikumswirksam mit einem Spot während des Super Bowls, bei dem Game-of-Thrones-Star Maisie Williams als neue Markenbotschafterin eingeführt wurde.

Der Film sei „der Auftakt zu einer umfangreichen Kampagne, die aus verschiedenen Kapiteln besteht und sich in die kommenden Monate erstreckt“, erklärt der Werbefachmann. Der erste Teil soll sich bis zum Launch des e-tron Sportback erstrecken, der in der Kampagne bereits zu sehen ist. Anfang des zweiten Quartals, zum eigentlichen Marktstart, soll die in sich konsistente Geschichte weitererzählt werden.

https://youtu.be/WvEAklsAAts

„Wenn wir unsere Marke auf der Basis der inhaltlichen Substanz, die wir haben, in eine neue Richtung bringen möchten, dann brauchen wir ein kommunikatives Ereignis“, begründet Schuwirth den Prime-Time-Spot während des Super Bowls, als „mediales Superereignis“ einer der weltweit begehrtesten und auch teuersten Sendeplätze für Werbespots – gut zehn Millionen Euro soll die Schalte eines Spots während der Live-Übertragung kosten. Audi habe sich „als Teil des VW-Konzerns ganz klar dem Thema Nachhaltigkeit“ verschrieben. „Wir sehen darin eine gewaltige Chance für die Automobilindustrie und für uns als Marke“, so Schuwirth. „Wir drehen derzeit das gesamte Unternehmen in diese Richtung“, sagt er. Audi will bis 2025 30 elektrifizierte Modelle im Angebot haben, mit 20 der Großteil davon rein elektrisch.

Auch in anderen Bereichen will Audi nachhaltiger werden: „Wir bauen unsere Fabriken um, mit dem Ziel der CO2-Neutralität, tätigen signifikante Investments in diese Richtung, verändern die Allokation von Budgets und verändern Prozesse“, erklärt Schuwirth. Der Hersteller sei „davon überzeugt, dass der Kurs richtig ist“. Audi wolle „Haltung beweisen“ bei den immer wichtiger werdenden Themen „Nachhaltigkeit respektive Elektrifizierung, Konnektivität und Design“. Am Ende sollen die Maßnahmen dazu beitragen, den traditionellen Audi-Claim „‚Vorsprung durch Technik‘ neu aufzuladen“.

Prägte „Quattro“ einst die schon fast legendären Eigenschaften von Audi-Allradantrieben, soll nun das Prädikat „e-tron“ in dessen Fußstapfen treten. „Das ist die Zukunft. Und diese Zukunft gibt es heute schon“, sagt Schuwirth.

Quelle: Horizont — Wie Audi-Marketer Sven Schuwirth die Marke auf nachhaltige Mobilität trimmt

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Jürgen Baumann
Jürgen Baumann
3 Jahre zuvor

Na ja, schaun wir mal. Bis jetzt ist der e-Trumm die rollende Ineffizienz. Aber sicher stimmen die Spaltmasse sehr gut und der Kunde darf gegen Aufpreis die Farbe der Ziernähte bestimmen.

0
0
Antworten
Niki
Niki
3 Jahre zuvor

Der rollende Granitblock ist eine Fehlkonstruktion sondergleichen. Das es ein neuer Quattro ist, glaub‘ ich sofort:
Besitzer des Autos staunen immer wieder, dass das Elektroauto zum Beispiel einen Ölwechsel fordert, in der Cockpit Anzeige (Display) und noch andere unsinnige Meldungen anzeigt.
Audi baut nämlich Teile der älteren Verbrennungsmotoren einfach in das Elektroauto ein, ohne lange zu überlegen. Der Betrug an den Kunden geht lustig weiter. Man hat aus der Vergangenheit absolut nichts gelernt.
Wenn Tesla weiter so große Fortschritte macht, sehe ich für den VW Konzern keine gute Zukunft. (Und für Mercedes überhaupt keine Zukunft) Leider!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Porsche Macan Testwagen verlassen Gelände
Audi Elektroautos

Audi Q6 E-Tron & Porsche Macan: zwischen Luxus und Sportlichkeit

22. März 2023
4.9k
Audi startet seine Modelloffensive
Audi Elektroautos

Audi mit größter Modelloffensive, Verbrenner nur als Nebenrolle

21. März 2023
2.1k
Audi: Hinweise auf früheren Elektro-A3 verdichten sich
Audi Elektroautos

Audi: Hinweise auf früheren Elektro-A3 verdichten sich

21. März 2023
3k
Porsche-Plattform-e-autos
Audi Elektroautos

Wie Audi und Porsche die E-Auto-Plattform PPE entwickeln

18. März 2023
2k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Indiens Mahindra eKUV 100 bringt es auf 120 km Reichweite für ~10.500 Euro

Indiens Mahindra eKUV 100 bringt es auf 120 km Reichweite für ~10.500 Euro

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).