• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

AEW Energie verspricht „Energy to go“ mit mobiler Ladestation für E-Autos

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten

AEW Energie verspricht „Energy to go“ mit mobiler Ladestation für E-Autos

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): AEW Energie AG

AEW Energie verspricht „Energy to go“ mit mobiler Ladestation für E-Autos

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto laden

Elektroautos laden gehört zur Notwendigkeit, wenn man sicher stellen will, dass man von A nach B gelangt. Dies kann man zu einem in den eigenen vier Wänden, bei der künftig die Ladeinfrastruktur bezuschusst wird oder an öffentlich zugänglichen Ladestationen. Die AEW Energie wartet zudem mit „Energy to go“ auf. Dahinter verbirgt sich eine mobile Elektroauto-Ladestation, welche drei Zukunftstechnologien in einem vereint.

Denn die mobile Ladestation setzt auf die Erzeugung elektrischer Energie aus der Sonne, die Speicherung dieser Energie und deren Abgabe an Elektrofahrzeuge zur emissionsfreien Fortbewegung. Zum Einsatz kommen soll die mobile Ladestation bei kulturellen Grossanlässe wie Musikfestivals oder für Grossbaustellen. Denn in der Regel ist es so, dass die E-Fahrer oft weite Strecken zurückgelegt haben und vor Ort wieder aufladen müssen. Um dieses Bedürfnis abzudecken, hat die AEW das Konzept einer mobilen Ladestation „Energy to go“ entwickelt, zusammen mit den Schweizer Unternehmen Green Motion SA und ecocoach AG.

Als Basis für die mobile Ladestation dient ein Ladeanhänger, in der Grösse eines See-Containers, welcher mit zwei Ladestationen ausgestattet wurde. Über einen elektrischen Anschluss können weitere acht Ladestationen angeschlossen werden. Der Anhänger verfügt über eine eigene Solaranlage, welche vergleichbar mit PV-Installationen auf Einfamilienhäuser ist. Die damit aus der Sonne gewonnene Energie wird in einen elektrischen Speicher übertragen. Diese Batterie hat eine Ladekapazität eines Elektroautos (60 kWh). Über die Solaranlage und die Batterie kann ein Großteil des gewünschten Ladestroms für E-Fahrzeuge geliefert werden. Genügt diese elektrische Energie nicht, wird dem E-Anhänger über einen elektrischen Anschluss die zusätzlich benötigte Energie geliefert. Ein intelligentes Energiemanagement überwacht und regelt die elektrischen Anlagen einschließlich der abgegebenen Energie an die E-Fahrzeuge.

Mit dem „Energy to go“-Konzept ist AEW Energie nicht alleine unterwegs. Auch Porsche hat einen Akku-Speicher auf Räder gebracht. Dieser wartet mit 3,2 Megawatt Anschlussleistung auf. Genug, um zehn Taycans gleichzeitig mit voller Leistung zu laden. Der Akku selbst wird laut Porsche mit Strom aus erneuerbaren Quellen geladen. Dennoch profitiert der vergleichsweise „kleine“ mobile Lader von der Tatsache, dass Strom vor Ort durch die PV-Anlage gewonnen werden kann.

Erwähnenswert ist sicherlich noch die Tatsache, dass Toyota einen ähnlichen Ansatz wählt. Dort heißt es Brennstoffzelle statt Dieselmotor: Die Toyota Motor Corporation sorgt jetzt für mehr Nachhaltigkeit in der mobilen Energieversorgung. In Zusammenarbeit mit Denyo hat das Unternehmen einen Brennstoffzellen-Lkw entwickelt, der Wasserstoff zur Stromerzeugung nutzt.

Quelle: AEW Energie AG – Pressemitteilung vom 20. Oktober 2020

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge
Peter Bigge
2 Jahre zuvor

Es wäre sicherlich sinnvoller die beiden im Hintergrund befindlichen Landwirtschaftsgebäude mit einer Solaranlage auszustatten.
Was nun die winzige Solarfläche auf dem Hänger an Ladeleistung bewirken soll erschließt sich mir nicht.
Die vier drumherum stehenden Autos werden zur Not für die nächsten 100km betankt werden, irgendwann.
Deswegen muss mit dieser Lösung nun nicht suggeriert werden, dass dieser Anhänger mit den paar Solarzellen darauf eMobile laden könnte in freier Wildbahn, dies kann doch nur eine Notlösung darstellen.
Und wenn Porsche einen Container voll Strom hat, ist dieser nur für abgelegene Testgelände tauglich, denn der Akku dafür kostet schon 1 Mio Euro. Da kann der Strom, mit dem dieser 3.200 kWh-Container, das sind rund 53 eMobile mit 60kWh-Akku, betankt werden muss noch so grün sein.

0
0
Antworten
Peer Haupt
Peer Haupt
2 Jahre zuvor

Dieser Anhänger ist noch cooler als mein eigener mit 10 Ladesäulen, welche die HauptService.ch am WEF Davos 2020 vorgestellt hat. Wir beziehen den Strom immer vom Netz und haben gar keinen Speicher verbaut, da es meistens bei Events die Möglichkeit einer Steckdose gibt aber ein Lade-, Last- und Phasenmanagement einfach fehlt.

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Nicht-oeffentliche-Ladepunkte
Elektroauto laden

Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert

24. März 2023
49
Kia-Hyundai-Laderoboter
Elektroauto laden

Hyundai präsentiert neuen Laderoboter

23. März 2023
228
E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
1.8k
Lithium-Kosten-Abbau
Elektroauto laden

Experten uneins über weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.

23. März 2023
340
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Türkeis „E-Auto fürs Volk“ bezieht seine Energie aus deutschen Batterien

Türkeis „E-Auto fürs Volk“ bezieht seine Energie aus deutschen Batterien

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).