VW ID.3: Der Akku-Käfer – Erste Eindrücke des VW Stromers
VW will mit dem ID.3 in die Zukunft fahren. Das kann prima klappen, nur Kleinigkeiten bremsen noch. Wir haben den VW ID.3 näher betrachtet.
VW will mit dem ID.3 in die Zukunft fahren. Das kann prima klappen, nur Kleinigkeiten bremsen noch. Wir haben den VW ID.3 näher betrachtet.
Die Corona-Pandemie hat sich auch auf den Kalender des ADAC Opel e‑Rally Cup ausgewirkt. Ursprünglich war geplant, die Saison im August 2020 zu starten.
In der Giga Berlin von Tesla sollen in einer späteren Ausbaustufe des Werkes auch Batteriezellen gefertigt werden. Möglicherweise für Teslas eigene Akkus.
BMW setzt seinen Fokus auf “Power of Choice” und spendiert der BMW X1 und BMW 5er Baureihe eine reine Elektro-Variante. Ab wann ist unklar.
Tesla zeigt sich offen für Zusammenarbeit im Bereich Software, Antriebsstränge und Batterien mit anderen Automobilhersteller. Wer wird es nutzen?
Als e-Zzity soll der VW ID.1 im Jahr 2023 als Konzept vorgestellt werden. Auf die Straße kommt er 2025. Dann für Preise unter 20.000 Euro.
Diese Ladestationen müssen speziell angepasst werden, um den besonderen Ansprüchen eines Rennumfelds zu genügen.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).