• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW investiert in Batteriezellfertigung in Niedersachsen & Northvolt beteiligt sich als Partner

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
15. Mai 2019
Lesedauer: 3 Minuten

VW investiert in Batteriezellfertigung in Niedersachsen & Northvolt beteiligt sich als Partner

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
15. Mai 2019
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 570698116

VW investiert in Batteriezellfertigung in Niedersachsen & Northvolt beteiligt sich als Partner

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
15. Mai 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home Automobilindustrie

Der Artikel wurde ursprünglich am 14. Mai 2019 veröffentlicht, hat am 15. Mai 2019 aufgrund neuer Informationen jedoch ein Update erfahren.

Mitte/Ende April schien es bereits so, als ob VW Druck auf seine Batteriezellen-Lieferanten ausüben wolle, um diese zum Aufbau von Elektroautobatterieanlagen mit mindestens einer Gigawatt Produktionskapazität zu bewegen. Nun nimmt man es selbst in die Hand und investiert knapp eine Milliarde Euro für den Aufbau einer Batteriezellfertigung mit Partner in Niedersachsen.

VW drängt zunächst Batteriezellenlieferanten zu gemeinsamer Gigafabrik – ohne Erfolg

Bereits im Februar haben wir berichtet, dass der Wolfsburger Autokonzern gemeinsam mit dem koreanischen Zellspezialisten SK Innovation mehrere Milliarden Euro in den Bau von bis zu drei Gigafabriken in Werksnähe von VW investieren möchte. Doch damit zeigt sich LG Chem nicht einverstanden. Die Koreaner drohten damit, unter Umständen nicht mehr zu liefern, wenn VW mit SK Innovation in die Produktion einsteige. Und das möglicherweise ab sofort.

VW nimmt Batteriezellfertigung in eigene Hand

Mit der nun vorgenommen Weichenstellung des Aufsichtsrat und Vorstand der Volkswagen AG hat man nun eine wichtige Entscheidung fĂĽr die Zukunft des Volkswagen Konzerns getroffen. So wird VW im Rahmen seiner Elektro-Offensive den Aufbau einer Batteriezellfertigung mit einer Partnerschaft in Europa forcieren. Geplant ist diese in Niedersachsen (Salzgitter) anzusiedeln.

„Wir streben erst mal eine Kapazität an von größer als zehn Gigawattstunden in einer ersten Ausbaustufe, und wir rechnen damit, dass wir Beschäftigung erzielen damit von circa 700 Mitarbeitern.“ – Stefan Sommer, VW-Einkaufsvorstand

Hans Dieter Pötsch, Aufsirchtsratsvorsitzender bei VW, gab zu verstehen, dass man einer „wesentlichen strategischen Weichenstellungen fĂĽr den Volkswagen Konzern zugestimmt“ habe. So wolle man im Rahmen der umfangreichen Elektro-Offensive die Batteriekapazitäten im Rahmen von strategischen Partnerschaften absichern. Durchaus sinnvoll, fĂĽhrt ein Batterieengpass doch gerade zu Schwierigkeiten bei der Produktion des Audi e-tron, die Produktion des e-tron Sportback verzögert sich gar komplett.

Zudem wollen man Produktionskapazitäten in Europa ausweiten, um die eigenen Wachstumspläne zu unterstĂĽtzen. „Die Fokussierung auf das Kerngeschäft ist essenziell vor dem Hintergrund einer immer komplexer werdenden Industrie und den entsprechenden Herausforderungen“, so Pötsch weiter

„Es geht darum, den Volkswagen Konzern so auszurichten, dass wir die umfassende Transformation unserer Industrie an entscheidender Stelle mitgestalten. Die heutigen Entscheidungen sind dabei wichtige Meilensteine fĂĽr die Zukunft von Volkswagen.“ – Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen

Auch vonseiten Bernd Osterloh, Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzende, wurden die Pläne positiv begrĂĽĂźt: „Es handelt sich um Weichenstellungen, mit denen wir sowohl Beschäftigungssicherung als auch Wirtschaftlichkeit nachhaltig weiterentwickeln können.“

Northvolt als Partner fĂĽr das Batterieprojekt benannt

Am Rande des Aktionärstreffens des VW Konzerns wurde bekannt, dass der schwedische Batteriehersteller Northvolt Partner für das Batterieprojekt in Salzgitter ist. Erst im März 2019 hatte der Konzern mitgeteilt, die Forschung zu Batteriezellen gemeinsam mit Northvolt im Rahmen eines Konsortiums voranbringen zu wollen.

Gemeinsam möchte sich das Konsortium auf die gesamte Wertschöpfungskette der Batterie konzentrieren – von Rohstoffen über die Zelltechnologie bis hin zum Recycling. Dabei sei das vorrangig erklärte Ziel ein deutlich umfassenderer Kompetenzaufbau bei der Batteriezellfertigung

Partner aus Forschung und Industrie aus sieben EU-Mitgliedsstaaten haben sich im Konsortium „European Battery Union“ zusammengetan. Die umfassenden Forschungsarbeiten reichen vom Abbau von Rohstoffen, der Erforschung von Zelltechnologie und Zellfertigungsprozessen bis hin zum Recycling.

Niedersachsen begrĂĽĂźt Batteriezellenproduktion im eigenen Bundesland

Stephan Weil, Niedersachsens Ministerpräsident, sieht den Beschluss als einen „Durchbruch fĂĽr die Batteriezellproduktion in Niedersachsen. FĂĽr das Autoland Nr.1 ist die Produktion von Batteriezellen zwingend notwendig. FĂĽr den Standort Salzgitter sind das positive Signale.“ Weil zeigte sich zudem „sehr zuversichtlich, dass die Batteriezellproduktion in Deutschland zu wettbewerbsfähigen Bedingungen stattfinden kann.“

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 13. Mai 2019 // Automobilwoche – VW-Batteriezellfertigung Salzgitter zunächst mit 700 Mitarbeitern // Automobilwoche – Northvolt wird Partner in VW-Zellfabrik

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Gunter
Gunter
3 Jahre zuvor

Das ist doch sehr hoffnungsvoll und ist im krassen Gegensatz zu dem, was einige Verkehrswissenschaftler ĂĽber die E-Mobilität geäussert haben…..

0
0
Antworten
Gunter
Gunter
3 Jahre zuvor

Das ist doch sehr hoffnungsvoll und steht im krassen Gegensatz, was in letzter Zeit einige Verkehrswissenschaftler über die Zukunft der e-Mobilität geäussert haben.

0
0
Antworten
Gunter
Gunter
3 Jahre zuvor

sorry fĂĽr doppelte Kommentare

0
0
Antworten
Paul Wlasits
Paul Wlasits
3 Jahre zuvor

Paul mfg
An die E Auto Bosse

100 kW sind genug!!!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku
Automobilindustrie

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku

26. März 2023
423
Japans Automobilhersteller wollen CO2-neutral werden. Nur nicht so schnell.
Automobilindustrie

Wie Japans Autohersteller CO2-neutral werden wollen

25. März 2023
889
Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft fĂĽr E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft fĂĽr E-Autos sinkt

24. März 2023
1.6k
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture fĂĽr Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
298
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Tesla Model S und X erhalten Update nach SelbstentzĂĽndung

Tesla aktualisiert seine Batteriesoftware nach einem Brand im Auto und behauptet die Langlebigkeit zu verbessern

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).