• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW ID.3: Einstiegspreis unter 30.000 Euro, bis zu 550 Kilometer Reichweite (Top-Variante)

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
21. Mai 2019
Lesedauer: 2 Minuten

VW ID.3: Einstiegspreis unter 30.000 Euro, bis zu 550 Kilometer Reichweite (Top-Variante)

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
21. Mai 2019
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen

VW ID.3: Einstiegspreis unter 30.000 Euro, bis zu 550 Kilometer Reichweite (Top-Variante)

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
21. Mai 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Der Artikel wurde ursprünglich am 13. März 2019 veröffentlicht, hat am 24. April 2019 aufgrund neuer Informationen jedoch ein Update erfahren.

Im Rahmen der Jahrespressekonferenz verlor Ralf Brandstätter, Chief Operating Officer  der Marke Volkswagen, ein paar Worte ĂĽber den in diesem Jahr auf die StraĂźe kommenden VW ID. – dieser soll als umweltfreundliches E-Auto zu erschwinglichem Preis auf die StraĂźe kommen. Der Einstiegspreis liegt bei unter 30.000 Euro. Um genau zu sein ab voraussichtlich 29.990 Euro fĂĽr einen ID.3 mit mit einem 48-kWh-Akku.

Dafür erhalte der Kunde dann ein vollvernetztes Auto. In der Top-Variante kann der Kunde eine Reichweite von bis zu 550 Kilometer wählen. Automatische Software Updates sorgen ihrerseits dafür, dass der ID. immer auf dem neuesten technologischen Stand der Digitalisierung bleibt. Hier lassen sich durchaus Parallelen zu Tesla erkennen. Nicht nur hinsichtlich der Over-the-Air Software-Updates, sondern auch in puncto Preispolitik.

ID. – E-Mobilität CO2-neutral „made in Germany“

Der ID. steht für E-Mobilität „made in Germany“.  So sind an der Entwicklung und Produktion der ersten Elektroautos auf MEB-Basis die meisten Volkswagen Standorte in Deutschland beteiligt. Trotz deutscher Wertarbeit stand zunächst ein Einstiegspreis von knapp unter 25.000 Euro im Raum, der nun wiederlegt wurde.

Mit dem ID. wird die Marke zudem zeigen, wie klimaneutrale Auto-Mobilität geht. Als erstes Elektroauto des Konzerns wird der ID. über die gesamte Lebensdauer bilanziell CO2-neutral sein. Er wird CO2-neutral produziert, und man bietet den Kunden über die VW-Tochter Elli auch 100 Prozent Grünstrom für den Betrieb an.

Volkswagen will das Elektroauto für möglichst viele Menschen attraktiv und bezahlbar machen. Ab Ende 2019 läuft in Zwickau der kompakte ID. vom Band. Wenig später folgen das SUV ID. CROZZ, der ID. BUZZ und die Limousine ID. VIZZION. Bis 2023 investiert allein die Marke Volkswagen rund 18 Milliarden Euro in die Elektromobilität.

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 13. März 2019 // lifepr.de – VW ID.3 – der bessere Golf?

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
14 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Joachim
Joachim
4 Jahre zuvor

„Volkswagen will das Elektroauto fĂĽr möglichst viele Menschen attraktiv und bezahlbar machen. “
aber nicht für 30.000 €

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Uwe
Uwe
4 Jahre zuvor

Nee, der statistische Mittelwert kommt genau durch das Gegenteil zu Stande:

sehr sehr sehr viele (ĂĽber 90 Prozent) fahren deutlich weniger als der Durchschnitt und nur wenige fahren mehr
– dafĂĽr aber dann deutlich mehr, also die Urlaubsfahrt z.B. (1,5 Mal im Jahr) mit einer einfachen Entfernung von ĂĽber 500 km = jeweils 2 Fahrten, gesamt drei Mal,

bedeuten, dass mehr als 24 Fahrten mit der halben Tagesdurchschnittsleistung gefahren werden mĂĽssen um auf das Mittel zu kommen.

Und die Antriebskonfiguration des e-Smart stammt noch aus der Zeit der Verhinderungstaktik deutscher Hersteller, die genau das Argument der Reichweitenphobiker stärken wollten.

Ab 2020 wird auch der Smart mit 2 und 4 TĂĽren mit 200 km Reichweite lieferbar sein.

Dann gibt es ja auch ĂĽber 100 Wettbewerbsmodelle mit durchschnittlich mehr als 200 km Reichweite.

0
0
Antworten
Musicman
Musicman
4 Jahre zuvor

Einstiegspreis unter 30.000 Euro heiĂźt bei VW konkret 29.999 Euro fĂĽr ein Auto ohne Lenkrad, TĂĽren und Reifen.
Wenn man dann die Ausstattung wählt um mit dem Ding auch fahren zu können muss man 5.000-6.000 Euro an „EXTRAS“ :-) hinzu buchen, kommt dann auf ca. 35.000-36.000 Euro. Genau da wo heute schon andere locker hinkommen. Weil man auch bei VW nicht dumm ist spricht man schon heute von voraussichtlich 5.000-7.000 Stellen die man streichen will, bzw. streichen muss weil man scheinbar noch längere Zeit keine konkurrenzfähigen Produkte bauen kann.

0
0
Antworten
Gunter
Gunter
4 Jahre zuvor

30 000 EUR wären knapp 34 000 USD. Da konkurriert der ID auch gewissermassen mit dem Tesla 3 (der billigsten Version). Vielleicht muss der ID dann doch noch etwas mehr Rabatt kriegen…?

0
0
Antworten
M0nk3y
M0nk3y
4 Jahre zuvor

„Unter 30.000€“ und dafĂĽr bekommt man nur die Basisversion. Das Tesla Model 3 wird dagegen immer nahezu (auĂźer AP und Premiumpaket) in der Vollausstattung geliefert, fĂĽr einen minimal höheren Preis.

Welches Angebot wird der mündige (und nicht nur blind auf Tradition ausgerichtete alles Deutsche kaufende) Kunde wohl wahrnehmen? Vor allem lädt der ID weiterhin nur im Schneckentempo und das Model 3 bald am SuperCharger v3 mit 250 kW.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Strauss
Strauss
3 Jahre zuvor

Thomas, auch bei den Franzosen gibt es nichts gratis auf der Welt. Auch dort muss man den Mitarbeitern anständige Löhne zahlen. Die zeigen dem Rest der Welt halt zur Zeit wie der Hase läuft und zu welchem Preis . Für ein Volksauto muss zu allererst der Preis stimmen. Dort gibt es höhere Stückzahlen als mit TESLA Model S. Wenn sie mit dem Model 3 nicht unter 30 000 Euro kommen , werden sie noch einen anderen preisgünstigeren bauen müssen. Hoffentlich sieht dies auch VW ein,,,,,,,,Ich besitze sowohl einen Zoe der nirgends Probleme beim Laden macht, als auch einen Ampera der nur zu Hause geladen wird. Dank Range extender kann bei dem auf auswärts laden verzichtet werden, ausser wenn man über Nacht weg bleibt, wo dann eine einfache Schuko Steckdose mir 10 A genügt.

0
0
Antworten
MacRooney
MacRooney
3 Jahre zuvor

Ich bin begeistert was E-Autos angeht doch leider vermisse ich in den Berichten und Kommentaren ein wichtiges Element. Die Laternenparker bzw. diejenigen die kein Häuschen mit WallBox etc. haben ? Die Elektromobilität wird es noch sehr schwer haben befürchte ich. Mein Erspartes, werde ich trotz Begeisterung, doch nicht denen in den Rachen werfen ! Ich wäre schon ein Zukunftsverrückter der dieses Risiko E-Auto eingeht aber da muss schon alles stimmen.
Ein weiterer Punkt wäre noch die älteren Autofahrer wie ich es bin. Mit etwas über 60 Jahren überlegt man eh länger da man nicht wissen kann wie lange man überhaupt noch da ist ;-)

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Strauss
Strauss
3 Jahre zuvor

Mac Rooney, auch mit 60 solltest Du Dir noch ein E Auto leisten! Versuche auch so zu wohnen, dass du den Wagen möglichst in der Nähe des Hauses abstellen kannst. Eine teure Wallbox ist nicht nötig. So kann auch mit 220 er Schukokabel geladen werden. Das Auto sollte auch einen Stecker fĂĽr Typ 2 haben, dann geht s auch auswärts an Ladesäulen in ( ca 30 Min.) natĂĽrlich schneller als zu Hause. Ich bin älter und das E Autofahren macht echt Spass………

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture fĂĽr Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
447
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
2.1k
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.6k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
14.2k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Rivian Elektro-Pickup Truck

Ford investiert 500 Mio. US-Dollar in Rivian, um vom Start-Up in puncto E-Mobilität zu lernen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir ĂĽber uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
14
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).