Thomas Steg, einst Regierungssprecher unter Gerhard Schröder und Angela Merkel, heute Volkswagens Cheflobbyist, erklärte in einem Interview mit dem Tagesspiegel, dass man „die mutigste und entschlossenste Strategie zur Elektromobilität weltweit“ verfolge, dies sagt Steg selbstbewusst über seinen Arbeitgeber: „Wir wollen eine neue Welt erschließen, investieren in den nächsten Jahren rund 30 Milliarden Euro.“ Allerdings müssen sich für einen elektromobilen Massenmarkt die Rahmenbedingungen ändern, so der Manager.
In einem aktuellen Artikel der Welt wird das Thema erneut aufgegriffen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) strebt ein Verbot von Verbrennungsmotoren in Deutschland ab 2025 an; eine Forderung welche VW bestimmt zurückgewiesen hat. Es sei „utopisch und politisch sicher nicht mehrheitsfähig. Es muss einen geordneten und damit planbaren Ausstieg aus der Technologie mit Verbrennungsmotoren geben, wenn wir die Klimaziele von Paris ernst nehmen“, wie Steg zu verstehen gab. Volkswagen fordert mehr Zeit für den kompletten Umstieg.
Realistisch halte Steg den „weitgehenden Umstieg erst um 2040 herum“; dabei bemüht er den doppelten Ausstieg in der Energiepolitik als Beispiel. Angesichts dessen halte er es für ein Risiko, gleichzeitig die Benziner und die Diesel durch Elektroautos ersetzen zu wollen. Bis 2025 die 122 Fabriken von Volkswagen weltweit auf E-Autos umzustellen, sei „völlig unrealistisch“.
Er ließ allerdings auch verlauten, dass es sich VW zum Ziel gesetzt hat, sich an die Spitze der Branche bei der Umstellung auf saubere Autos zu setzen. Man werde Schrittmacher sein. In diesem Zusammenhang gab Steg das Versprechen ab, dass man die Elektromobilität gewissermaßen demokratisieren werden. Hierzu werde Volkswagen Elektroautos für unter 30.000 Euro und weniger anbieten. „Damit wird Elektromobilität für den größten Teil der Menschen erschwinglich“, so Steg.
Quelle: Welt.de – Volkswagen verspricht, Elektroautos zu „demokratisieren“
46 000t Weltlithiumproduktiom (2017) reicht nur für 4,6 Mio. Tesla S bisher nur 65 000 E-Autos in BRD/Jahr 655 000 Autos von VW gesamt ca. 3,3 Mio. Zulassungen/Jahr BRD.
Weltlithiumreserven nur 16 Mio. t besser einzusparen alle hochgefahren schnell aus.
700bar CNG aus Elektrolyse H2 + Luft CO2 !
Was mich am allermeisten aufregt, ist die Aussage das ein Auto um 30 000 Eure für die meisten Menschen erschwinglich ist. Geht es noch? Ein Auto bis 15 000 Euro sehe ich als realistisch leistbar!!!