• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Volvo „Polestar Engineered“: Die Wucht der zwei Herzen

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
3. Februar 2021
Lesedauer: 3 Minuten

Volvo „Polestar Engineered“: Die Wucht der zwei Herzen

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
3. Februar 2021
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Volvo

Volvo „Polestar Engineered“: Die Wucht der zwei Herzen

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
3. Februar 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Ein wenig scheinen sie derzeit vom eigenen Erfolg überrascht. Der XC40 war 2018 „Car of the Year“, auch die übrigen Baureihen verkaufen sich prächtig – und so wird 2019 mit deutlich mehr als 50 000 Autos in Deutschland für Volvo das sechste Wachstumsjahr in Folge. Läuft – oder um näher am Firmennamen zu bleiben: Rollt. Dabei treten die Nordmänner im Premium-Segment an und müssen Marktanteile vorrangig denen abjagen, die im Wappen Stern, Ringe oder Weiß-Blau tragen.

Das soll auch in Zeiten doppelter Herzen so weitergehen. Herausforderer sind deshalb – neben normal elektrifizierten Modellen – auch zwei, die sich „Polestar Engineered“ nennen dürfen. Etwas mehr Wucht, etwas mehr Exklusivität, deutlich mehr Sportlichkeit. Die seit 2017 eigenständige Marke „Polestar“ ist offizieller Haustuner von Volvo – hat aber auch einen 600 PS starken Hybriden im Angebot und bringt ab Frühjahr ein E-Auto mit 408 PS.

Volvo | Volvo X60 und Volvo V60 Polestar Engineered

Als Konkurrenz zu AMG, RS oder M indes sieht man sich dort ausdrücklich nicht. Eher als Speerspitze der Elektrifizierung. Immerhin gilt auch für „Polestar Engineered“ ab Mai 2020 das Volvo-eigene Tempolimit von 180. Und ein Widerspruch ist es durchaus, ein Auto erst elektronisch zu ertüchtigen, um es dann elektronisch einzubremsen. Aber schneller am Limit zu sein, kann ja auch gehörig Spaß bereiten. Genaueres werden die Bestelleingänge ab der 17. Kalenderwoche zeigen.

So oder so hat man im Zeichen des Nordsterns die Wahl zwischen V60 und XC60. Beide Business-Class. Beide Klassiker. Der Kombi seit jeher Göteborger Kernkompetenz, das minimal kürzere aber gut zwei Zentner schwerere SUV der Bestseller. Beide mit der Mischung aus nordischer Kühle, schnittigem Design und bewusstem Understatement. Das beginnt bei der langen Motorhaube, geht über die klassisch-glatten Außenflächen und endet beim hartnäckig hochkant stehenden Touchscreen über dem beinahe schalterlosen Cockpit. Ein bisschen eigen sind sie bei Volvo halt auch.

Voran geht es mit geschmeidigen 405 PS, von denen 318 der Motor mit Kolben für vorne liefert und 87 der mit Wicklung für hinten. Macht in Summe mächtig Bums, Allradantrieb und knappe 50 Kilometer reine Akku-Fahrt. Wobei man für diesen Wert schon sehr viel Gefühl im Gasfuß zeigen muss. Dynamik kostet Distanz – alte Batteriefahrer-Weisheit. Hilfreich zur Seite steht ein Acht-Stufen-Wandler mit kaum spürbaren Übergängen. Will man raus aus dem Schwebe-Modus, kann man zum Wählhebel greifen oder in die Schaltwippen am Lenkrad.

Volvo V60 Polestar Engineered
Volvo | Volvo V60 Polestar Engineered

Der Innenraum präsentiert sich hochwertig, geräumig und dank gut geformter Sitze auch zum Wohlfühlen. Selbst im Fond herrscht reichlich Platz für Kopf und Knie. Noch nicht mal das Gepäckfach muss unter der Elektrifizierung leiden, denn die Batterie schmiegt sich schlank hinein, wo sonst die Kardanwelle rotieren müsste. Mit 529 Litern Laderaum (umgeklappt 1441) verdient sich der V60 durchaus das Prädikat Raum-Gleiter, im Wikinger-Schiffchen XC60 finden 483 (1410) Liter Platz. Dem Handlungsreisenden dürfte beides dicke reichen, der sportlichen Familie ebenso. Sperrgut kommt heutzutage schließlich frei Haus.

Die Abstimmung ist bei beiden angenehm straff, auch wenn die Hinterachse von einer Querblatt-Konstruktion beruhigt wird, die an einen Lattenrost erinnert. Dafür sorgen härtere Federn, Domstrebe und einstellbare Dämpfer. Die Lenkung macht ihren Job prima und mit guter Rückmeldung, die zum Serienmodell deutlich vergrößerten Bremsen packen zu, dass es eine Freude ist, und ein schnelles ESP trimmt die Schweden wieder auf Kurs, noch ehe sie groß Richtung Kurvenrand schieben können. Dennoch bleiben beim XC60 ausreichend Federungsreserven, falls es – wider Erwarten – doch mal in tieferes Geläuf gehen sollte.

olvo V60 Polestar Engineered
Volvo | Volvo V60 Polestar Engineered

Keine Kompromisse gibt’s in Sachen Sicherheit. Ab Werk verfügen beide über ein Notbrems-System, das Autos, Fußgänger, Zweiradfahrer und Wildtiere erkennt – und auch für Gegenverkehr auf der eigenen Spur den Anker wirft. Ebenfalls an Bord ist der „Pilot Assist“, der – zeitlich begrenzt – bis Tempo 130 selbstständig fährt, ohne ein Auto vor sich zu brauchen. Droht der Drift Richtung Gegenseite, greifen beide Modelle selbst ins Volant.

Gedacht sind die flotten Schweden für Kunden, die das Individuelle lieben, Understatement pflegen – und das Gehobene schätzen. Auch beim Preis. Mindestens 69 500 Euro muss anlegen, wer den V60 „Polestar Engineered“ fahren will, für den XC60 ruft Volvo 84 600 Euro auf. Und nach oben ist locker noch fünfstellig Platz.

Kleiner Trost: Beide Modelle fallen unter die halbierte Dienstwagensteuer – und wenn die Erhöhung greift, kommt zumindest der V60 in den Genuss der E-Prämie. Kleines Bonbon: Wer sich bei Volvo für die Erfassung seiner elektrisch gefahrenen Kilometer registrieren lässt, bekommt im ersten Jahr den Gegenwert des geladenen Stroms erstattet. Kleines Extra: Man fährt der leidigen Debatte um Fahrverbote ganz besonders elegant davon.

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Subaru
Elektroauto News 2023

Subaru Solterra: Stromer für neben der Spur

22. März 2023
593
Sondermodell-Polestar_2_BST_edition_230
Elektroauto News 2023

Polestar verkauft limitierte Sport-Version des Polestar 2

21. März 2023
1.1k
BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in üppigen SUV-Dimensionen
BMW Elektroautos

BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in üppigen SUV-Dimensionen

18. März 2023
747
Renault
Elektroauto News 2023

Renault Kangoo E-Tech: Strom-Kasten für Last und Leute

17. März 2023
1k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
BMW setzt auf Australien, nicht mehr Kongo

Australien statt Kongo: BMW setzt nachhaltigeren Rohstoff-Einkauf um

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).