• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Verkehrsexperte über deutsche E-Autos: „Die Konkurrenz schläft nicht“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
8. Juli 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Verkehrsexperte über deutsche E-Autos: „Die Konkurrenz schläft nicht“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
8. Juli 2019
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 578356282

Verkehrsexperte über deutsche E-Autos: „Die Konkurrenz schläft nicht“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
8. Juli 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Christian Hochfeld, Leiter der Organisation Agora Verkehrswende in Berlin, äußerte sich in einem Interview mit Buzz Energy ausführlich über den Wandel zur Elektromobilität und zum autonomen Fahren und welche Chancen und Risiken sich dadurch für die deutschen Hersteller BMW, Daimler und den VW-Konzern ergeben.

„Die Chancen stehen wahrscheinlich besser, wenn sie sich zusammenschließen“, sagt Hochfeld in dem Gespräch. Das senke „die hohen Entwicklungskosten für elektrifizierte und autonom fahrende Modelle sowie Sharing-Konzepte.“ Begrüßenswert ist, dass die deutschen Hersteller „den Schuss jedenfalls gehört haben“ und in den kommenden Jahren eine ganze Reihe neuer Elektromodelle auf den Markt bringen, „auch zu erschwinglichen Preisen und mit akzeptabler Reichweite.“

„Allerdings schläft die Konkurrenz nicht“, warnt Hochfeld: „Weltweit haben verschiedene Firmen angekündigt, in den nächsten fünf Jahren weit mehr als 100 Elektro-Modelle anzubieten“, die Konkurrenz wachse also, vor allem in China, wo man den Markt für Elektrobusse „als warnendes Beispiel“ betrachten müsse. „Weltweit rollen rund 400.000 Elektrobusse, 99 Prozent in China – nur eine Handvoll stammen von deutschen Herstellern. Hoffen wir, dass es sich bei den Pkw nicht ähnlich abspielt.“

Erfreulich sei auch, dass immer mehr „Managerinnen und Manager erkennen, dass die gesellschaftliche Lizenz zum Autobau künftig stark davon abhängt, wie klimafreundlich die Fahrzeuge sind.“ Auch die Erkenntnis, „dass es weniger Autos braucht, um die Lebensqualität in unseren Städten zu verbessern“, sei langsam in den Führungsriegen angekommen. „Das setzt neue Mobilitätsdienstleistungen voraus, die es ermöglichen, mehr und mehr auf den eigenen Pkw zu verzichten“, wie etwa Carsharing- oder Ridesharing-Dienste.

Auch die Politik ist gefordert

Die Politik müsse nun ebenfalls „den Wandel unterstützen. Noch fehlen die richtigen Rahmenbedingungen: Fossile Mobilität muss teurer, klimafreundliche dagegen billiger werden, etwa durch die Ausrichtung des Steuersystems. Und natürlich brauchen wir jede Menge Ladesäulen für E-Autos“, fordert Hochfeld.

Außerdem „werden dringend mehr Windräder und Solaranlagen gebraucht“, mahnt der Leiter von Agora Verkehrswende, damit die Ökobilanz von E-Autos im Vergleich zu Verbrennern noch deutlicher Richtung Stromfahrzeuge ausfällt aus bislang. „Je mehr Ökostrom man herstellt, desto besser wird die Klimabilanz“, so Hochfeld.

Ein Problem, das er „nicht kleinreden will“, bestehe bei den Batterien, und hier herrscht Nachholbedarf: Rohstoffe wie Kobalt etwa „stammen teilweise aus Minen, die ökologisch bedenklich sind, und in denen generell schlechte Arbeitsbedingungen vorherrschen“. Und auch für die energieintensive Fertigung der Akkus sollte deutlich mehr Ökostrom verwendet werden, damit der ökologische Fußabdruck von Elektroautos noch besser wird.

Quelle: Bizz Energy – „Nicht ausgemacht, dass die deutsche Autoindustrie führend wird“

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Strauss
Strauss
3 Jahre zuvor

Günther Schuh muss offenbar bei VW Verbrennerwerbung machen. Man könne mit einem E Auto nicht so schnell und günstig zum Ziel kommen wie mit einem Verbrenner ??? die Batterie sei 10x schwerer als ein Benzintank mit 50 Liter. Aber hallo, und der Motor samt Getriebe beim anderen 5x schwerer als ein E Motor und kann gar nicht rekuperieren.
Zum Benzinpreis dieser 50 Liter kommt ein E Auto dreimal so weit.

0
0
Antworten
Uwe
Uwe
3 Jahre zuvor

Hochfeld:

Alles Fakten, Mahnungen, Hoffnungen, wie sie seit fast 10 Jahren durch den „Experten-Wald“ geistern.

Klar hoffe ich mit, dass die deutschen Hersteller den Schuss gehört haben, denn unsere gesamte Volkswirtschaft hängt zu einem erheblichen Teil der Wirtschaftsleistung davon ab! Und damit auch das gesamte Sozialversicherungssystem, Steuer- und Abgabensystem, Bildungssystem, Infrastruktur, Kultur usw.

Aber leider fehlen halt 10 Jahre versäumter Wettbewerb!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

EU-E-Fuel-Zulassung
Elektroauto News 2023

Deutschland und die EU: Neue Hoffnung für E-Fuels

27. März 2023
536
BMW-Batterie-Montagewerk
Automobilindustrie

BMW plant Batterie-Montagewerk in Niederbayern

27. März 2023
346
MAN-Batterie-Elektro-lkw
Automobilindustrie

Wie Batterien von Elektro-Lkw optimal genutzt werden können

27. März 2023
168
Audi zeigt E-Autos in China für E-Offensive
Automobilindustrie

Audi will in China bei der E-Mobilität masiv aufholen

27. März 2023
237
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Frankreich erhöht Förderung für Ladesäule

Frankreich: Förderprogramm für Ladesäulen wird erweitert

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).