Im Juni gab Musk zu verstehen, dass Model Y, das nach Model 3 die Priorität hat, im Herbst 2020 kommen sollte, aber er sagte, dass sie tatsächlich einen aggressiveren internen Zeitplan haben. Zunächst sei auf ein Produktionsstart Ende des ersten Quartals und Auslieferung im Laufe des 2. Quartals spekuliert worden. Nun scheint Tesla das Tempo weiter anzuziehen.
Tesla Model Y Produktion könnte noch 2019 beginnen
Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass Tesla möglicherweise früher als erwartet mit der Produktion des Model Y beginnen wird, wobei die Lieferanten Berichten zufolge bereits im vierten Quartal 2019 darüber informiert wurden, die Teile für das E-Auto herzustellen. In Anbetracht dessen scheint es, dass Teslas aktualisierter Zeitplan für die Veröffentlichung des Model Y immer noch konservativ sein könnte.
Laut der Economic Daily News aus Taiwan hat Tesla insbesondere drei Lieferanten gedrängt, Teile für das Model Y sechs Monate früher als geplant zu liefern. Die von der taiwanesischen Zeitung genannten Lieferanten sind BizLink-KY, Lianjia und Heda. Lianjia dürfte wohl Lianjia Optoelectronics sein, die bereits Rückleuchten für das Model 3 liefern. Diese werden wohl auch beim Model Y zum Einsatz kommen.
BizLink liefert Kabelbäume, Kabel und Leitungen. Hierzu der Einwurf von Musk, dass das Model S etwa drei Kilometer Kabelbäume besitzt, beim Tesla Model 3 konnte dies bereits auf 1,5 Kilometer Länge reduziert werden. Aus seiner Sicht sei dies aber erst der Anfang. Derzeit arbeite man an einer völlig neuen Verkabelungsarchitektur für zukünftige Fahrzeugplattformen, die ab dem Model Y auf nur 100 Meter heruntergefahren werden soll. BizLink wird hierzu sicherlich seinen Teil beitragen. Was Heda betrifft, handelt es sich anscheinend um Hongkong Heda Co., was diese an Tesla liefern ist nicht bekannt.
Auch Tesla Semi erhält beschleunigten Zeitplan
In Anbetracht der Tatsache, dass Tesla in seinem Quartalsbericht Q3 2019 berichtet hat, dass das Fahrzeug voraussichtlich im Sommer 2020 in die Produktion gehen wird, deutet der beschleunigte Zeitplan darauf hin, dass die Massenproduktion von Model Y bereits in diesem Quartal beginnen könnte. Interessanterweise wurde Berichten zufolge auch Tesla Semi-Lieferanten benachrichtigt, die Produktion von Teilen zu beschleunigen, obwohl für die Komponenten des E-LKW kein bestimmtes Datum oder Zeitfenster angegeben wurde.
So oder so lässt sich festhalten, dass Tesla Strom gibt und die Auslieferungspläne für das Tesla Model Y deutlich beschleunigen möchte. Es stellt sich nur die Frage, ob das erste Tesla-Model Y aus China zu den amerikanischen Kunden kommen wird. Oder ob man von dort aus zunächst den europäischen und chinesischen Markt bedient. Und die Tesla Model Y für Amerika zu einem späteren Zeitpunkt in der Gigafactory Fremont produziert werden. In Europa soll das Model Y zu einem späteren Zeitpunkt in Berlin vom Band laufen.
Quelle: Teslarati – Tesla notifies Model Y suppliers to expedite parts production to Q4 2019: report // InsideEVs – Tesla Model Y Production May Start 6 Months Ahead Of Schedule In China
irgendwann wird Elon Musk und mit ihm Tesla mal hyperventilieren und .. zusammenbrechen ..
Bislang konnte er sich aus alle Krise erfolgreich herauswinden .. irgendwann geht sein Powerplay schief ..
Zum vermutlichen früheren Start des MY: Es wird eben enger .. in 2020 kommen jede Menge Konkurrenzmodelle. Es gibt keinen mehrjährigen Vorsprung mehr – er schrumpft auf wenige Monate zusammen. Vision iV und Crozz grüßen schon. und mit seinem Kombi (ID.5) wird VW eine Fahrzeugklasse besetzen die Tesla freigelassen hat.
Spannende Zeiten ..
Wer ist eigentlich Egon Meyer…immer diese negativen Texte…..
Ich wäre schon froh wenn unsere hiesigen Medien und Journalisten endlich mal recherchieren würden bevor irgendwelche übertriebene Headlines, bzw. Rufschädigung betrieben wird. Das ist mittlerweile richtig offensichtlich geworden! Ganz speziell gegen Tesla. Jüngstes Beispiel das abgebrannte Modell S in Tirol. Da wurde seitens der hiesigen Medien „die Sau“ durch das Dorf getrieben ohne zu recherchieren. Dabei brannte nicht einmal der Akku, so wie behauptet. Nur 1 Beispiel von vielen. Jedenfalls ein weiteres Armutszeugnis unsere Medien. Kein Wunder das Fake News in aller Munde ist.