Mitte Dezember kam von uns der Hinweis, dass mehrere Gerüchte darauf hindeuten, dass Tesla in China bald lokal gefertigte Model 3 verkauft. Seit Anfang der Woche ist es nun soweit und Tesla hat noch in 2019 den Verkauf seiner lokal in China produzierten Model 3 gestartet. Zunächst wurde mit dem Verkauf einer geringen Anzahl des Model 3 an Mitarbeiter begonnen. Bei der Veranstaltung gab Tesla China General Manager Wang Hao zu verstehen, dass bereits mehr als 1.000 Modell 3 jede Woche produziert werden, wobei 280 Einheiten pro Tag entstehen.
Mindestens 12.000 Model 3 seien in Q1/2020 zu erreichen
Durchaus eine Leistung, wenn man bedenkt, dass Tesla dieses Produktionsniveau weniger als 12 Monate nach dem ersten Spatenstich von Tesla auf dem Gelände der Shanghai Gigafactory erreicht. Wenn die 1.000 Einheiten pro Woche bereits einer anhaltenden und allmählich steigenden Produktionsrate entspricht, sollten im ersten Quartal 2020 mindestens 12.000 in Shanghai hergestellte Model 3 an die Kunden ausgeliefert werden. In Hinblick auf einen guten Anlauf, sowie einer ausreichenden Versorgung mit notwendigen Rohstoffen, Motoren und Batteriezellen sollte es Tesla möglich sein gar 20.000 Model 3 im 1. Quartal 2020 zu erreichen.
Nun könnte man noch hinterfragen, warum Tesla nur einige Model 3 ausliefert, obwohl eigentlich genügend Fahrzeuge für eine größere Auslieferungswelle vorhanden scheinen. Dies könnte mit den Rechnungslegungsvorschriften der Shanghai Gigafactory zusammenhängen. Da die Gigafactory ab dem Zeitpunkt der Auslieferungen wohl anders steuerlich behandelt wird, was sich gegebenenfalls für 2019 noch negativ auswirken könnte. So kurz vor Quartalsende wird man dieses Risiko nicht eingehen wollen. Beweist aber mit der Model 3-Auslieferung an Mitarbeiter – welche sicherlich steuerlich anders behandelt werden kann – dass man bereits lieferfähig ist.
Aufgrund dieser Überlegungen, könnte Tesla den Beginn allgemeiner Kundenlieferungen im Q1 2020 beginnen. Da man dann ein neues Kalenderjahr vor sich hat. Wir werden die aktuelle Lage vor Ort beobachten. Durch die lokale Produktion kann Tesla seine Elektroautos ohne hohe Einfuhrzölle deutlich billiger in China anbieten. Hinzu kommen eine Verkaufsförderung und die Möglichkeit der schnelleren Übergabe an chinesische Kunden.
Quelle: CleanTechnica – Tesla Says Shanghai Gigafactory Already Producing 1,000 Model 3s Per Week
Was soll dieser GIGA-Unsinn?!
Niemand wird jemals ohne zusätzliche KKW’s oder AKW’S, den Strom für diese Dinger und alle anderen erzeugen können!
Sollten sie in Zukunft die normalen KFZ’s auch nur zu einem fünftel ersetzen, wird es entweder dunkel in der Welt,
oder kein E-Car fährt mehr einen Meter! Es sei denn man bedeckt Asien im km-Abstand mit Windrädern oder die Sahara
und die Hauptwüste von Absurdistan komplett mit Solarzellen.
In Österreich mit ca. 5mio PKW’s wären es 15-20% mehr Strombedarf würde 1850 3MW Windräder entsprechen. Derzeit gibt es 1340 alles im Bereich des möglichen. Zwentendorf müssten wir dafür nicht aktivieren ;).
12 Monate? In Brandenburg könnten es eher 12 Jahre werden, wenn irgendein Behördenmensch ein passendes Popelparagräfchen unterm Aktenkeller ausbuddeln lässt und damit die Genehmigung endlos hinauszögert, um sich selbser seine alberne lächerliche Pupswichtigkeit zu beweisen, die mit den Worten beginnt: „Aber der Gesetzgeber hat gesagt, dass…“. Ironie off und guten Rutsch.