Den „Autonom Day“ von Tesla zum Anlass genommen hat der E-Fahrzeughersteller nicht nur weitere Details zum eigenen Fahrgemeinschaftsdienst „Robotaxi“ bekannt gegeben, sondern auch einen Blick auf die neuste Version des Full Self-Driving (FSD) Computer ermöglicht. Diese unterstreicht deutlich, wie ernst man es mit den Bemühungen zur Markteinführung eines vollständigen selbstfahrenden Systems meint.
Nach den Präsentationen am „Autonom Day“ gab Tesla den Teilnehmern vor Ort die Möglichkeit Demofahrten mit Fahrzeugen, ausgestattet mit der selbstfahrenden Software des neuen FSD-Computer, wahrzunehmen. Tesla veröffentlichte später ein Video der neuen selbstfahrenden Demo, welches wir nachfolgend eingebunden haben.
Das Video zeigt einige Aufnahmen im Zeitraffer, bei denen autonome Fahrten unter verschiedensten Bedingungen zu sehen sind: auf der Autobahn und anderen Straßen sowie an ein paar Kreuzungen. Dinge, die Teslas aktuelle Version des Autopiloten nicht bewältigen kann. Die tatsächlichen Fahrfähigkeiten sind vergleichbar mit der selbstfahrenden Demo Tesla, die bereits 2016 veröffentlicht wurde.
Tesla scheint nicht nur den Full Self-Driving (FSD) Computer weiterentwickelt zu haben, sondern auch neue Grafiken eingebracht zu haben, um die Umgebung des Fahrzeugs auf dem mittleren Bildschirm besser darzustellen. Der Fahrweg selbst wird beispielsweise blau markiert, was bei der aktuellen Version nicht der Fall ist. Zudem wird das E-Fahrzeug aus einem anderen Winkel dargestellt.
Ansonsten ist das selbstfahrende System dem aktuellen Autopiloten von Tesla sehr ähnlich. Auf der Autobahn erscheint die Fähigkeit ähnlich wie Teslas aktuelles Navigieren auf dem Autopiloten und der Hauptunterschied besteht darin, dass der Fahrer nicht aufgefordert wird, Druck auf das Lenkrad auszuüben.
Man darf gespannt sein, wie Tesla das System künftig noch verfeinert und weiterentwickelt. In diesem Zusammenhang vielleicht noch von Interesse der Artikel von Frank Thelen: Auto-Industrie 2.0: Daten, Software & Chips! auf LinkedIn.
Quelle: Tesla – Pressemitteilung vom 22. April 2019
Der Fahrweg wird auch bei der aktuellen Version blau dargestellt. Allerdings nur beim Feature „Navigate on Autopilot“
Trotz allem eher einfache Fahrsituationen, zB beneidenswerter Mangel an Baustellen, Fahrradfahren, Fußgängern und viel zu vollen Straßen. Aber trotzdem schön zu sehen, dass einfache Überlandfahrten mit ca 80kmh inzwischen gut möglich sind, das wird wohl das Mobility-Zeitalter einläuten.