Ende Mai hat Fiat Chrysler die Pläne für eine Fusion mit dem französischen Autohersteller Renault bekannt gegeben. Details, welche im Laufe der Verhandlung bekannt wurden, haben wir zeitnah im verlinkten Artikel zusammengefasst. Zunächst schien alles klar und die Fusion in trockenen Tüchern. Doch dann hat Fiat Chrysler das Fusionsangebot an Renault offiziell zurückgezogen.
Anfang August, gut zwei Monate später, scheint es so, als ob sich Renault der Fusion mit Fiat Chrysler wieder annähern wolle. Bisher soll unter anderem Renaults Allianzpartner Nissan den Deal nicht unterstützt haben. Renault will Nissan nun aus der Gleichung nehmen, indem man die Beteiligung an Nissan verringert.
Renault und Nissan Motor Co. haben bereits entsprechende Gespräche geführt, bei denen es darum ging, dass Renault seine Beteiligung am japanischen Automobilhersteller reduzieren wolle, um eine mögliche Fusion mit Fiat Chrysler doch noch umzusetzen. Jede Reduzierung der Beteiligung bedarf der Zustimmung Frankreichs, das 15 Prozent an Renault hält.
Eine Sprecherin von Nissan weigerte sich, den Bericht zu kommentieren. Vertreter von Renault und der französischen Regierung reagierten ebenfalls nicht auf Anfragen zur Stellungnahme.
Gespräche zur Änderung der Struktur der Allianz sollen kurz nach dem Zusammenbruch des Renault-Fiat-Deals begonnen haben. Sie könnten bereits im September zu einer ersten Absichtserklärung über die Umstrukturierung führen, gab The Wall Street Journal unter Berufung auf E-Mails zu verstehen.
Quelle: Automotive News – Renault may cut Nissan stake to revive Fiat deal, report says
Ich habe es mir auch nicht leisten können ich möchte gerne ein eauto fahren und ich bin begeistert wenn ich eines hätte würde ich meinen alten hergeben ich habe kein Geld bin 80 Grad Schwerbehindert mit dem Buchstabe G.und dieabetes. Tüb2 (früh Rentner mit Kleine Einkünfte können sie mir bitte helfen [email protected] danke…
Das kann für Nissan durchaus Vorteile haben. So können sie sich vielleicht vermehrt um alte Werte wie z. B. Qualität kümmern. Auch wenn der ZOE gehypt wird und Renault sicher ein paar Sachen richtig macht, gibt es bestimmt gute Partner-Alternativen für Nissan.
Harald lease dir einen 8 Jahre alten ZOE. Das ist für dich das beste bewährte und preisgünstigste Auto das du dir auch leisten kannst. Renault sollte versuchen bei Nissan zu bleiben. Andernfalls laufen sie Gefahr von den AMIS und Fiat in den Dreck gezogen zu werden.