• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Pendeln deluxe: Nissan stellt City-Elektroauto IMk vor

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
4. Oktober 2019
Lesedauer: 5 Minuten

Pendeln deluxe: Nissan stellt City-Elektroauto IMk vor

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
4. Oktober 2019
Lesedauer: 5 Minuten

© Abbildung(en): Nissan

Pendeln deluxe: Nissan stellt City-Elektroauto IMk vor

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
4. Oktober 2019
Lesedauer: 5 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Nissan stellt das ultimative Pendlerfahrzeug vor: Mit dem IMk hat der japanische Automobilhersteller ein Konzeptfahrzeug entwickelt, das fortschrittliche Technologien und lebhafte Beschleunigung in einem kompakten Format vereint. Der Antrieb ist 100 Prozent elektrisch – und das moderne Design soll ein klarer Hinweis auf die neue Richtung der Nissan Formensprache sein, so der Automobilhersteller in einer Mitteilung.

Der Nissan IMk, der Ende Oktober auf der Tokyo Motor Show 2019 präsentiert wird, ist die jüngste Verkörperung von Nissan Intelligent Mobility – jener Markenvision zu der Frage, wie Fahrzeuge in Zukunft angetrieben, gefahren und mit der Gesellschaft verbunden werden. Die Designer und Ingenieure haben sich dazu mit einem Segment beschäftigt, das den japanischen Heimatmarkt von Nissan prägt und auch weltweit eine immer wichtigere Rolle spielt: dem der City-Fahrzeuge.

Das Elektroauto Nissan IMk zeigt, auf was es in dieser Klasse ankommt: agile Fahreigenschaften und eine Konnektivität, die zu einer Vielzahl von Bedürfnissen und Lebensstilen passt. Der IMk ist weit mehr als ein funktionales City Car; er ist ein modernes Lifestyle-Fahrzeug, das den Komfort erhöht, die Belastung für den Fahrer senkt und den Fahrspaß einer neuen Elektro-Plattform bietet, wie der Autohersteller den Wagen anpreist. Mit den neuesten ProPILOT Fahrerassistenzsystemen und Konnektivitäts-Features zeigt er, wie Autos für den Stadtverkehr in naher Zukunft aussehen und sich anfühlen könnten.

„Der Nissan IMk ist ein kleines Elektroauto fĂĽr ein neues Zeitalter. Er fĂĽhlt sich in anspruchsvoller städtischer Umgebung ebenso zuhause wie in traditionellen japanischen Städten. Der IMk verbindet eine moderne und saubere, auf klassischem japanischen Design basierende Optik mit neuester Elektroantriebs-Technologie. Sein Design ist mit der japanischen Kultur verflochten und zugleich befreit von den konventionellen Konzepten des Kei-Car-Segments. Er ist ein luxuriöses kleines Elektroauto, das hoffentlich von vielen Kunden gefahren wird.“ – Satoru Tai, Executive Design Director bei Nissan

Design und Proportionen des IMk spiegeln die neue Nissan Designphilosophie wider: Dieser zeitlose japanische Futurismus ist auf das Wesentliche reduziert. Das zeigt sich in den fließenden Linien des Außendesigns. Hinzu kommen sorgfältig ausgewählte japanische Motive und die kupferfarbene Lackierung Akagane. Bei genauerem Hinsehen zeigen sich weitere Elemente der japanischen DNA, etwa der „Schutzschild“ im typischen V-Motion-Design an der Front und die vergitterte holzartige Anmutung der Kombinations-Rückleuchten.

„Die japanische DNA zeigt sich an vielen Stellen des Designs“, erläutert Designchef Tai. „So finden sich etwa an StoĂźfängern, Rädern, Reifen, Fenstern, Dach und Spoiler die flieĂźenden Muster von Mizuhiki, einem dĂĽnnen Garn aus japanischem Reispapier. Diese flieĂźenden Muster verbinden Front, Seiten und Heck und formen dabei eine völlig neue Präsenz, auĂźen wie innen. Der Schild, der den KĂĽhlergrill konventioneller Fahrzeuge ersetzt, ist ein neues Merkmal unserer weiterentwickelten Designsprache. Er gibt dem Fahrzeug visuelle Stärke und bietet gleichzeitig Schutz und Raum fĂĽr Sensoren und Elektronik, die sich darunter verbergen.“

Innendesign: High-Tech-Funktionalität in einladendem Ambiente

Die Kabine des Nissan IMk ist eine neue Art von „Raum“, der das Ambiente eines Cafés oder einer Lounge ausstrahlt. Der bankartige Sitz mit strukturierter Oberfläche vermittelt einen Komfort, als sitze man auf einer schwebenden Wolke, und unterstreicht den einladenden Charakter des Innenraums. Die leichten Materialien an Armaturentafel und Teilen der Türen verstärken die gemütliche Atmosphäre. Akagane-farbene Akzente entlang der Instrumententafel sowie an Türen und Lenkrad sorgen für Helligkeit und eine hochwertige Anmutung.

Mit dem unteren Türabschnitt sind Holzlamellen verbunden, die eine Verbeugung vor dem japanischen Holzhandwerk Kigumi darstellen und durch eine spezielle versteckte Beleuchtung zusätzlich betont werden. Dunkle, kaffeefarbene Teppiche mit eingewebten Metallfasern unterstreichen die gemütliche Atmosphäre.

Nissan

Abgesehen von Startknopf und Schalthebel ist die schmale Armaturentafel des IMk frei von physischen Bedienelementen. Beim Start werden Regler und Einstellungen mit sanft leuchtenden Symbolen erhellt.

Wichtige Fahrinformationen wie Geschwindigkeit und Navigationshinweise erscheinen wie frei in der Luft schwebend in einem rahmenlosen Prismendisplay. Individuelle Informationen werden dem Fahrer über holografische Displays angezeigt. Je nach Inhalt des Prismendisplays ändert sich dabei auch die Akzentbeleuchtung im Innenraum. Berührungsempfindliche Oberflächen erwecken die Displays zum Leben und bieten eine neue Form der Interaktivität und Personalisierung.

„Wenn wir alle Oberflächen im Innenraum flach gelassen hätten, dann hätten wir noch mehr Platz geschaffen, aber der IMk hätte zugleich etwas von seiner Schönheit verloren“, erklärt Tai. „Beim IMk geht es nicht darum, mehr Platz zu bieten als in einem traditionellen Kleinwagen. Stattdessen ist er ein stilvoller Partner, der den Insassen einen schicken, eleganten Raum zum Entspannen bietet.“

Nissan Intelligent Driving: Autonome Fahrfunktionen fĂĽr mehr Vertrauen und Sicherheit

Mit dem IMk macht Nissan einen weiteren Schritt hin zum vollautonomen Fahren. Neueste Technologien unterstützen den Fahrer in einer Vielzahl unterschiedlicher Umgebungen – von Autobahnen über den Stadtverkehr bis hin zu Parkplätzen.

Das per Smartphone bedienbare Einparksystem ProPILOT Remote Park mit Park-Service (Valet-Parken) sucht nach dem Aussteigen automatisch nach einem Parkplatz. Sind Fahrer und Passagiere später wieder bereit zum Aufbruch, lässt sich das Fahrzeug einfach per Smartphone zurück zum Ausgangspunkt beordern.

Zu den weiteren Merkmalen zählt eine weiterentwickelte Version von ProPILOT 2.0, die gesteuertes Autobahnfahren mit automatisierten freihändigen Fahrfunktionen in einspurigem Verkehr verbindet und damit das Fahren noch sicherer und angenehmer macht.

Nissan

Nissan Intelligent Power: Sanfte und kraftvolle Leistungsentfaltung

Nissan ist seit mehr als zehn Jahren Pionier der Elektromobilität. Der Nissan LEAF war das erste Elektrofahrzeug im Volumenmarkt und ist bis heute das meistverkaufte Elektroauto der Welt.

Auf Basis dieser Erfahrung bietet der Nissan IMk eine rein elektrische Alternative in einem besonders kompakten und damit groĂźstadttauglichen Format. Der extrem leise Betrieb und der niedrige Fahrzeugschwerpunkt sorgen fĂĽr ein sanftes und zugleich kraftvoll-agiles Fahrerlebnis. Der Elektromotor liefert eine ausgezeichnete Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was sich vor allem im Stop-and-Go-Verkehr und selbst an steilen Steigungen bezahlt macht.

Nissan Intelligent Integration: Vernetzt mit der Welt

So wie das kostenlose WLAN im Café hält auch der IMk seine Passagiere ständig und nahtlos mit Hilfe der neuesten Konnektivitätstechnik mit der Außenwelt verbunden. Der Fahrer kann sich per Smartphone mit dem Auto verbinden, um seine Identität zu bestätigen, persönliche Einstellungen – wie Sitzposition, Innenbeleuchtung und Klimasteuerung – zu übermitteln und seine Fahrt zu planen.

Vor dem Fahrtantritt informiert der IMk den Fahrer per Smartphone über die beste Abfahrtszeit unter Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage und anderer Variablen. Nach der Ankunft und dem automatischen Parken kann sich das Fahrzeug nahtlos in ein Hausenergiesystem integrieren und mit Hilfe von Nissan Energy Share (Vehicle-to-Home) die restliche Kapazität der Batterie nutzen, um den Energiebedarf des Hauses auszugleichen.

Während der Fahrt können die Insassen die I2V-Technik („Invisible-to-Visible“) von Nissan nutzen. Diese führt Informationen von Sensoren außerhalb und innerhalb des Fahrzeugs mit Daten aus der Cloud zusammen, um die unmittelbare Fahrzeugumgebung zu überwachen und vorauszusehen, was sich hinter dem nächsten Gebäude oder der nächsten Kurve befindet. Die Führung erfolgt interaktiv und menschlich – unter anderem mit einem Avatar, der im Auto erscheint.

Quelle: Nissan – Pressemitteilung vom 01.10.2019

Michael NeiĂźendorfer

Michael NeiĂźendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Stefan Cordes
Stefan Cordes
3 Jahre zuvor

Werbe Blabla.
Reichweite? Kosten?
Km? Euro? Ccs?

0
0
Antworten
Helmut
Helmut
3 Jahre zuvor

Wo bleiben Angaben wie CCS2, Batteriekühlung passiv oder aktiv je nach Ladevorgang (das war und ist das grösste Problem beim Nissan Leaf)? Ich will kein E-Auto in der Garage oder auf einem öffentlichen Parkplatz stehen haben,
bei dem plötzlich die Batterie anfängt zu explodieren/zu brennen (gerade im Sommer bei den immensen 40 Grad C+)

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Nissan stellt neuen Ansatz für die Entwicklung elektrifizierter Antriebsstränge vor
Elektroauto News 2023

Nissan: Neuer Ansatz fĂĽr die Entwicklung von Elektroantrieben

16. März 2023
2k
Nissan Ariya derzeit wegen Produktionsproblemen gestoppt
Elektroauto News 2023

Nissan Ariya hat mit Produktionsproblemen zu kämpfen

14. März 2023
433
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
970
Nissan Ambition 2030: 19 E-Fahrzeuge in den nächsten 7 Jahren
Elektroauto News 2023

Nissan plant 19 E-Auto-Modelle bis 2030

7. März 2023
920
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Polestar 2 findet seinen Weg nach Europa

Polestar 2 kommt im Juni 2020 fĂĽr 58.800 Euro nach Deutschland

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).