• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

NIO ES8: Der erste Oberklasse-SUV aus China im Kurzreview

DirkbyDirk
19. März 2020
Lesedauer: 4 Minuten

NIO ES8: Der erste Oberklasse-SUV aus China im Kurzreview

DirkbyDirk
19. März 2020
Lesedauer: 4 Minuten

© Abbildung(en): Dirk Kunde

NIO ES8: Der erste Oberklasse-SUV aus China im Kurzreview

DirkbyDirk
19. März 2020
Lesedauer: 4 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Handgenähte Lederverkleidung. Beheizte und belüftete Vordersitze. Einen Liegesitz für den Beifahrer und Platz für sieben Personen. Der ES8 von Nio ist der erste elektrische Oberklasse-SUV aus China. Elektroauto-News.net hat sich diesen ein wenig genauer angesehen.

NIO ES8 – Elektro-SUV mit wuchtigen MaĂźen

Das Auto ist wuchtig. Fünf Meter lang, 1,76 Meter hoch und 2,26 Meter breit. Das ist Millimeterarbeit beim Rausfahren aus der Münchner Tiefgarage. Hier arbeiten 170 Leute im Design- und Entwicklungszentrum von Nio. Die Zentrale befindet sich in Shanghai. Seit Sommer 2018 wird der ES8 ausschließlich in China verkauft. Im Juli mussten 4.800 Fahrzeug wegen Brandgefahr in der Batterie zurück in die Werkstätten. Ein Dämpfer, der zusammen mit dem Abkühlen des wirtschaftlichen Klimas in China dazu führt, dass weltweit bis zu 2.500 Mitarbeiter gehen müssen.

Dabei hat CEO William Li vieles richtig gemacht. Das Geld aus dem Börsengang an der Nasdaq investierte er nicht in eine eigene Fabrik. Der ES8 und der fünfsitzige ES6 werden bei JAC in Hefei, 500 km westlich von Shanghai gefertigt. Trotz der aktuellen Schwierigkeiten, plant Nio bereits an der elektrischen Limousine ET und einem noch kleineren SUV ES3. Zusammen mit ProLogium MAB forscht man am Festkörperakku.

Langsames Laden

Auf meiner Tour steht der erste Ladestopp im österreichischen Innsbruck an. Mit 100 km Reichweite wage ich den Sprung über die Alpen nicht. Die flüssigkeitsgekühlte 63 kWh-fassende Batterie war bei meinem Start zu 90 Prozent geladen. Die NEFZ-Reichweite liegt bei 355 km. Leider fehlt beim Juice-Booster-Set der Adapter für die Starkstromdose. So lade ich über Nacht an der Schukodose.

Der ES8 hat einen Schnellladeanschluss nach GB/T-Standard mit bis zu 90 kW. Mir bleibt nur der AC-Anschluss auf der anderen Seite mit einem Typ 2-Stecker, der maximal mit sieben Kilowatt lädt – aber auch nur wenn der Wagen komplett ausgeschaltet ist.

Ăśber die Alpen mit dem Elektro-SUV

Am nächsten Morgen schlängle ich mich mit 250 km Reichweite die A13 hoch zum Brennerpass auf 1.370 Metern. Im Sport-Modus ist der 2,4 Tonnen schwere Wagen durchaus agil, in 4,4 Sekunden auf Tempo 100. Abgeregelt wird der SUV bei 200 km/h. Die beiden Motoren mit ihren 480 kW und 840 Nm Drehmoment liefern auf der Bergstrecke ordentlich Fahrspaß. Das Head-up-Display zeigt auf der Fahrbahn schwebend meine eingestellte Geschwindigkeit. Die übrigen Assistenzsysteme sind aus Zulassungsgründen deaktiviert. Der ES8 hat vier Kameras und fünf Radar- und 12 Ultraschallsensoren.

Egal, ich lasse mich vom Fahrersitz massieren und bitte Nomi, die digitale Assistentin das Glasschiebedach zu öffnen. Doch hier beginnen die Verständigungsschwierigkeiten. Das gesamte Menü des Wagens wird mit chinesischen Schriftzeichen angezeigt. Ich erkenne nur Zahlen. Auch Nomi, die kleine Kugel auf dem Armaturenbrett, versteht nur Mandarin. Ich bemühe den Google Translator, aber auch der ist mir keine Hilfe. Nomi antwortet zwar, tut aber nicht, was ich möchte.

Für mich ist in Kurtinig an der Weinstraße Schluss. Zum einen zeigt mein Display hinter dem Lenkrad eine Restreichweite von 65 km. Zum anderen gibt es bis Verona laut Plugsurfing-App kaum noch eine Ladesäule in Autobahn-Nähe. Während der Ladepause klappe ich die dritte Sitzreihe aus. Da ist es sehr eng. Das ist nur etwas für Kinder. Mit der dritten Sitzreihe schrumpft das Kofferraumvolumen von 873 auf 312 Liter.

NFC Technik öffnet Türen

Praktisch ist der NFC-Chip im Funkschlüssel. Diese Fernbedienung oder auch ein entsprechendes Smartphone mit Nio-App können zum Öffnen des Fahrzeugs in der Hosentasche bleiben. Ein Fingerdruck auf den versenkten Türgriff lässt diesen ausfahren. Ein Fusskick unter den Heck-Stoßfänger öffnet den Kofferraum. Für das Smartphone gibt es eine induktive Ladefläche (Qi Standard) in der Ablage. Da kann man auch den Funkschlüsse aufladen. Alles sehr durchdacht.

NIO ES8: Rechnerisch 242 km Reichweite

Am nächsten Morgen zeigt das Display mit 350 km die volle Reichweite an. Der Nio ES8 rekuperiert automatisch. Ein One-Pedal-Drive gibt es nicht. Nach meiner Kalkulation liegt der Verbrauch in den Südtiroler Alpen bei rund 30 kWh pro 100 km. Die Anzeige sagt mir, es seien nur 26 kWh. Die Wahrheit mag in der Mitte liegen.

Bei meiner Sommertour waren es die Berge, im Winter wird die Heizung an der Reichweite knabbern. Grob überschlagen sind bei 63 kWh Nettokapazität und 26 kWh Verbrauch 242 km mit dem großen SUV drin. Nicht doll, aber 2,4 Tonnen wollen bewegt werden.

Die gesamte Ausstattung verdient die Kategorisierung „Oberklasse“. Doch bei einem kritischen Blick auf Materialien und Verarbeitung wird deutlich, dass die europäischen Premium-Hersteller noch ein wenig besser sind.

NIO ES8 Seitenansicht

Doch der Abstand schmilzt. Ganz besonders wenn man auf die Preise schaut. Die Basisversion des Nio ES8 kostet in China umgerechnet 57.000 Euro. Die Founders Edition, mit der ich unterwegs bin, rund 70.000 Euro. Wann und ob Nio mit den Fahrzeugen nach Europa kommt, ist mit Blick auf die wirtschaftlichen Schwierigkeiten im eigenen Land noch ungewiss.

Dirk

Dirk

Dirk Kunde beschäftigt sich mit dem Wandel der Mobilitäts- und Energiebranche. Neben neuer Antriebstechnik und Vernetzung im Fahrzeug, bringt die Verknüpfung mit dem Energiesektor große Umbrüche. Bei seinen Praxistests hat der Diplom-Volkswirt stets ein Auge auf die wirtschaftlichen Aspekte. Ein Lächeln ins Gesicht zaubert dem technikverliebten Journalisten jede vernetzte Anwendung im Auto oder als App, die Mobilität komfortabler macht.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Hans
Hans
2 Jahre zuvor

Toll. Ich lach mich tot. Schöne neue Elektromobilität. Nur noch mit dem Stromverbrauch im Blick Auto fahren. Und das soll Spaß machen?
Die Strecke fahre ich in einem Rutsch, von Dresden nach Latsch – ohne ständig nachladen zu mĂĽssen. Sommer wie Winter.
Da brauch man ja 5 Tage mit sonem E-Auto. Und man kann wohl auch nur TagsĂĽber und bei Sonnenschein fahren? Sonst ist ja noch schneller schluss mit lustig.
Wie ist das denn dann erst im Winter? Nur 50% Kapazität und dann noch Licht, Scheibenwischer, Wischwasseranlage, Heizung. Aber auf der AB gehts ja nur gradaus. Spart man wenigstens den Blinker.

Und schön viel während der Fahrt mit dem Handy gefilmt und das auch noch bestätigt. Und bei 3:21min sieht mans auch noch im Touchscreen vom Fahrzeug spiegeln. Gibts dort ne Sonderregelung für Handy am Steuer?
Oder klingelt bald die Gendarmerie. Beweise wurden ja schon freiwillig selber geliefert.

Aber der größte Müll sind die Türgriffe. Wie will man da mit Kraft die Türen nach einem Unfall aufreißen, wenn die mal bissl klemmen.
Aber vielleicht ist das ja bei einem E-Auto ohnehin nicht vorgesehen, weil man die Insassen eh nicht mehr rechtzeitig raus bekommt.

0
0
Antworten
CURLIC
CURLIC
2 Jahre zuvor

Machen Sie Tests nur in die Bergen auch mit deutschen E-Autos. Gerne erwarten wir Testberichte deutsches e-Autos getestet in die bergen, da wird sehr interessant zu lesen und zu vergleichen Ihre Tests. Heist nicht nur die DE Autos sind die beste. Ich fahre ein MB B klasse e-250 und kann maximum 90 km in Winter und bis 150 km in Sommer fahren, wenn ich in die Bergen fahre mache ich höchstens 60 km ( mit 29 KWh Batterien ).
Ich freue mich auf Ihr Test mit NIO ES8 in Alltagsfahrten, Stadt und Autobahn 50/50.
Typisch deutsche Kritik auf alles.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Elektroauto-News.net
Elektroauto News 2023

Subaru Solterra ĂĽber Stock und Stein top! Lade-Performance leider Schrott.

20. März 2023
839
Elektroauto-News.net
Elektroauto News 2023

Nio ET7: Test, EindrĂĽcke & Erfahrungen aus dem Alltag

18. März 2023
2.9k
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
987
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
681
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Annette Hornischer / IKT ACM / MĂĽnchen

Sechs Elektro-Taxis mit Wechselakku für 25 Mio. Euro - Wahrlich kein Schnäppchen!

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir ĂĽber uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).