• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Niedersachsens Arbeitgeberchef irritiert mit postfaktischem Interview zur Elektromobilität

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
22. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Niedersachsens Arbeitgeberchef irritiert mit postfaktischem Interview zur Elektromobilität

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
22. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 748361836

Niedersachsens Arbeitgeberchef irritiert mit postfaktischem Interview zur Elektromobilität

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
22. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Vor einigen Wochen gab der Chef des Arbeitgeberverbandes Niedersachsenmetall, Volker Schmidt, dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag (SHZ) ein recht einseitiges Interview zur Elektromobilität. Bei Branchen- und Elektroautokennern kamen seine Aussagen – gelinde gesagt – nicht gut an, da er seine Argumentation an sehr vielen Punkten mit falschen Behauptungen und fehlerhaft zitieren Studien untermauerte. Seit dem Interview sei „bei dem Verband die Hölle los“, schreibt nun der SHZ in einem Nachtrag zu dem umstrittenen Gespräch.

Schmidt behauptete etwa, dass er die „E-Mobilität für die klimaschädlichste Antriebsart“ hält, obwohl unzählige Studien renommierter Einrichtungen weltweit zu einem anderen Schluss gekommen sind. Jetzt zeige sich Schmidt „schon etwas überrascht, was für einen Einschlag das Interview ausgelöst hat.“ Er kann dem ganzen Trubel allerdings auch Positives abgewinnen: „Wir haben Fragen aufgeworfen, die gestellt werden müssen. Dass diese zum Teil heftige Reaktionen ausgelöst haben, war bemerkenswert.“

Es gab aber auch Lob für Schmidt, etwa für die Verteidigung des Dieselantriebs oder für seine Kritik an den „Hysterien und Angstpsychosen“ durch den Dieselskandal, womit er die Sorge vieler Menschen meint, durch zu viel Abgase an vielbefahrenen Straßen gesundheitliche Schäden davonzutragen. Er sprach gar von einem „Feldzug gegen das Automobil“, der Arbeitsplätze gefährde.

Einer, der Schmidts Interview Aussage für Aussage auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfte, ist Robin Engelhardt, der sich schon seit vielen Jahren intensiv mit Elektroautos beschäftigt. In einem Blogeintrag nahm er Schmidts „postfaktisches Interview“ sehr genau unter die Lupe. Besonders kritikwürdig ist demnach Schmidts Aussage zur Ökobilanz von Elektroautos, für die der Chef des Arbeitgeberverbandes eine nachweislich fehlerhaft zitierte Studie heranzog. Selbst die Studienautoren haben schon mehrfach darauf hingewiesen, dass die in den Medien kursierenden Zahlen falsch sind. Bei vielen anderen Vergleichen und Hochrechnungen sei Schmidt ebenfalls nicht auf der Höhe der Zeit, so Engelhardt.

Schmidt „nicht grundsätzlich gegen die Elektromobilität“

Schmidt seinerseits sehe sich dem SHZ zufolge weiterhin im Recht, er relativiert aber, dass er „nicht gegen die Elektromobilität grundsätzlich“ sei. Elektroautos werden „ein fester Bestandteil der Zukunft des Individualverkehrs sein“, sagt er. „Das Greenwashing gerade der Lithium-Ionen-Technologie“ allerdings werde er nicht akzeptieren. Für ihn ist die Lithium-Ionen-Batterie nur eine Brückentechnologie, da sie „teuer, klimapolitisch umstritten und ihre Reichweite technologisch begrenzt“ sei.

Aber auch in der Aufregung um das Interview stĂĽtzt sich Schmidt erneut auf äuĂźerst fragwĂĽrdige Expertengruppen und bringt Fakten durcheinander. Er bringt etwa „namhafte Toxikologen und Lungenfachärzte“ ins Gespräch, „die jegliche Gesundheitsgefährdung durch diese Emissionen komplett ausschlieĂźen“. Aber auch diese Sache hat einen Haken: Denn in dem Positionspapier, in dem gut hundert Fachärzte die aktuell gĂĽltigen Schadstoffgrenzwerte als „Witz“ darstellen, werden andere Forscher diskreditiert und fundierte Erkenntnisse bestritten – ohne jeden Beweis.

Quelle: SHZ – Interview zu E-Mobilität löst heftige Debatte aus

Michael NeiĂźendorfer

Michael NeiĂźendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Gunter
Gunter
4 Jahre zuvor

Sicher kein Einzelfall, diese Story. Ich finde es positiv, dass nun solche Interviews nicht mehr ohne Gegenkommentare in der Ă–ffentlichkeit hingenommen werden. Klar, wir mĂĽssen dies auch in der umgekehrten Richtung akzeptieren.
Das Fazit wird sich im Laufe der Zeit herauskristallisieren.

0
0
Antworten
Manfred Stummer
Manfred Stummer
4 Jahre zuvor

Beharrlich ist er ja der Schmidt! Leider nicht lernfähig und außerdem ein schlechter Verlierer!
Trotz eines Sturmes der Entrüstung über sein 1. Interview hält er weiterhin an seinen falsch interpretierten Quellen fest. Zumindest die Unterstützung des Verkehrsministers ist ihm sicher.
Aber wie lange noch?

0
0
Antworten
ManfredO
ManfredO
3 Jahre zuvor

Der Feldzug zum Erhalt der Arbeitsplätze in der Automobil- und Kohleindustrie erinnert mich sehr an PLANWIRTSCHAFT … und das ausgerechnet von Herren die am lautesten den „Markt“ propagieren!!!!!!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku
Automobilindustrie

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku

26. März 2023
409
Japans Automobilhersteller wollen CO2-neutral werden. Nur nicht so schnell.
Automobilindustrie

Wie Japans Autohersteller CO2-neutral werden wollen

25. März 2023
868
Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft fĂĽr E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft fĂĽr E-Autos sinkt

24. März 2023
1.6k
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture fĂĽr Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
297
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Blick in die Produktion Porsche 4.0

Porsche Taycan: 90-kWh-Akku, 440 kW Leistung und 500 km Reichweite nach NEFZ (vorläufige techn. Daten)

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).