Bereits im September 2017 haben wir darüber berichtet, dass wenn es um die praktische Umsetzung neuer Mobilitätskonzepte geht, einer Studie des Beratungsunternehmens Roland Berger zufolge, die Niederlande weltweit Spitzenreiter sind. Dies wollten unsere holländischen Nachbarn 2018 unter Beweis stellen und haben den Absatz reiner E-Autos gegenüber 2017 verdreifacht.
Insgesamt 24.024 E-Autos wurden 2018 verkauft, so die Zahlen der Branchenverbände RAI und BOVAG sowie des Datenspezialisten RDC. Von allen 2018 zugelassenen Neuwagen waren 5,4% Elektrofahrzeuge (ohne Plug-in-Hybride) – einer der höchsten Marktanteile weltweit. Im Dezember waren 30,4% der verkauften Autos reine Elektroautos.
In Holland gibt es mittlerweile rund 49.000 E-Autos auf den Straßen, für 2019 ist allerdings mit einem geringeren Wachstum zu rechnen. So geht man davon aus, dass 2019 rund 28.000 E-Autos verkauft werden. Insbesondere das Tesla Model 3 soll zu den Verkaufszahlen beitragen.
Das höherpreisige Segment wird voraussichtlich weniger stark wachsen, da die Steuervorteile für neue Elektroautos ab dem 1. Januar 2019 auf 50.000 € begrenzt sind. Unternehmen zahlen auf Elektrofahrzeuge weniger Steuern als auf andere Autos in den Niederlanden. Im Dezember 2018 beschleunigte sich der Verkauf von hochpreisigen Autos aufgrund der geänderten Steuervorschriften.
Im Jahr 2021 wird die Regierung voraussichtlich ein neues nationales Förderprogramm einführen, dass für alle Käufer von Elektroautos gilt. Die Haushalte können den Kauf eines E-Fahrzeugs bis zu diesem Zeitpunkt verzögern.
Meistverkaufte Elektroautos 2018 in den Niederlande
Der meistverkaufte EV im Jahr 2018 war der Tesla Model S, gefolgt von Jaguar I-PACE und Nissan LEAF. Die Top-Ten der verkauften E-Autos in den Niederlande haben wir nachfolgend aufgeführt.
[bullet_block large_icon=“0.png“ width=““ alignment=“center“]
- Tesla Model S – 5.633
- Jaguar I-PACE – 3.495
- Nissan LEAF – 3.369
- Tesla Model X – 2.966
- Volkswagen e-Golf – 2.242
- BMW i3 – 1.602
- Hyundai Ioniq – 1.500
- Renault Zoe – 1.017
- Opel Ampera-e – 860
- Hyundai Kona EV – 551
[/bullet_block]
Im Oktober 2017 hat die niederländische Regierung den Plan bestätigt, ab dem Jahr 2030 keine neuen Benzin- und Dieselautos mehr zuzulassen. Das Vorhaben ist ein Punkt eines ausführlichen Masterplans für die kommenden Jahre, um das Land für die Zukunft zu rüsten.
Quelle: Clean Technica – Dutch EV Sales: Tripled In 2018, 30% Market Share In December, Tesla Model S Took #1 Spot — #QuickNews
Das heißt, momentan orientieren sich die Eliten neu und entdecken die E-Mobilität, während – wie in anderen Ländern auch – die Masse der Verbraucher zögert und an den neuen Antrieb noch nicht ganz glaubt.
Eventuell spielen auch praktische Fragen eine Rolle. Denn wer ein eigenes Haus besitzt, kann dort eine Wallbox installieren und über Nacht laden. Da integriert sich der neue Antrieb schneller in den Alltag.