• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Mitsubishi gibt Ausblick auf künftige Plug-in-Hybride

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
28. Mai 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Mitsubishi gibt Ausblick auf künftige Plug-in-Hybride

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
28. Mai 2019
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Mitsubishi

Mitsubishi gibt Ausblick auf künftige Plug-in-Hybride

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
28. Mai 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Mit dem Plug-in-Hybrid e-Yi Concept hat Mitsubishi auf der Auto Shanghai vor einigen Wochen einen Design- und Technik-Ausblick auf kommende Fahrzeugmodelle geliefert. Das Benziner-Elektro-Duo hat eine kombinierte Reichweite von mehr als 700 Kilometer, gut 70 davon stammen aus der Batterie, die mittig im Fahrzeugboden verbaut ist.

Mitsubishi ist bei den Plug-in-Hybriden, dank des Outlander PHEV, unter den Marktführern. Mit Modellen wie dem e-Yi Concept wollen die Japaner ihre Spitzenposition behaupten. Das große SUV, das über eine dritte Sitzreihe verfügt, soll neben der hohen elektrischen Reichweite auch mit seiner üppigen Ausstattung in Sachen Fahrerassistenzsysteme und Konnektivität punkten.

Auf langen Autobahnetappen nimmt der e-Yi dem Fahrer dank teilautonomen Fahrfunktionen Arbeit beim Beschleunigen, Bremsen und Lenken ab. Das Batteriemanagement und die Drehmomentverteilung des Antriebssystems sind für höhere Effizienz und mehr Komfort optimiert.

Schon vor der Fahrt lässt sich das gewünschte Ziel im Navigationssystem mit dem Smartphone eingeben. Anhand von Daten wie Witterungsbedingungen, Topografie, Straßenzustand und Verkehrsinformationen berechnet der Plug-in-Hybrid automatisch die beste Fahrroute.

Um bessere Technologien für autonomes Fahren und Konnektivität entwickeln zu können, hat Mitsubishi bereits Anfang April bekanntgegeben, ein Software Innovation Center im japanischen Tokio zu errichten. Das Ziel ist eine bessere Software-Entwicklung für fortschrittliche Fahrzeuge der nächsten Generation. Das Zentrum, das noch im Geschäftsjahr 2019 eröffnen soll, wird als Außenstelle der regulären Forschungs- und Entwicklungsabteilung fungieren, die im Werk Okazaki beheimatet ist.

Die künftig im Software Innovation Center entwickelten Technologien sollen sicherstellen, dass Mitsubishi die steigende Nachfrage nach Fahrzeugen mit innovativen präventiven Sicherheitsfunktionen sowie Modellen mit zunehmender Elektrifizierung und anderen emissionsarmen Antrieben bedienen kann. Auch die Entwicklung von Technologien aus den Bereichen autonomes Fahren und Konnektivität ist vorgesehen. Mitsubishi will die Software-Entwicklung darüber hinaus aktiv stärken, um Technologien wie Elektrifizierung und Allradantrieb weiter voranzutreiben, die beide in Fahrzeugen wie dem Outlander Plug-in Hybrid zum Einsatz kommen.

Durch die vorteilhafte Lage in Tokio wird das Büro internationale Talente beschäftigen und enge Verbindungen zwischen internen Entwicklern und externen Organisationen ermöglichen, so der Hersteller in einer Mitteilung. Diese Kombination soll die Software-Entwicklung beschleunigen und so die Erwartungen erfüllen, die Kunden an die technischen Fähigkeiten und Fahreigenschaften der Marke haben.

Mit dem Ausbau seiner Entwicklungskapazitäten reagiert Mitsubishi auf die großen gesellschaftlichen und geschäftlichen Veränderungen, die die Automobilindustrie beeinflussen. Das Unternehmen kann künftig neue Möglichkeiten der Mobilität und weitere Geschäftsfelder erschließen sowie die Forschungs- und Entwicklungskompetenzen für die Produktion neuer Fahrzeuge nutzen.

Quellen: Ecomento – e-Yi Concept: Mitsubishi gibt Ausblick auf Plug-in-Hybrid-SUV // Mitsubishi – Pressemitteilung vom 03.04.2019

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Jahn,Roland
Jahn,Roland
3 Jahre zuvor

Fahre zur Zeit einen ASX Diesel und habe auch schon den Outlander PHEV gefahren. Ein super Auto, funktioniert sehr gut aber leider für meine Verhältnisse zu groß und zu teuer. Ich wünsche mir von Mitsubishi auch einen Hybrid im unteren Bereich, wie z.b. beim ASX. Das wäre dann definitiv mein nächstes!

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Strauss
Strauss
3 Jahre zuvor

Besser wäre ein Mittelklasse Auto vollelektrisch. Haben sie sich mit dem Mief verrennt?

0
0
Antworten
Lehmann
Lehmann
3 Jahre zuvor

Es wäre schön wenn Mitsubishi sich auch mal Gedanken zum Software Problem im aktuellen PHEV 2019 machen würde,nicht alles schön reden würde und zu diesen Problem stehen würde.
MfG

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Mitsubishi-E-Autos
Automobilindustrie

Mitsubishi plant vier E-Auto-Modelle bis 2028

14. März 2023
584
mitsubishi-outlander-plug-in-hybrid
Elektroauto News 2023

Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid kommt 2024 nach Europa

10. März 2023
2.8k
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
970
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
653
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
VW ID.3 - Frau mit Ladekabel

Probleme mit Samsung: Droht die Einführung des VW ID.3 zum Desaster zu werden?

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).