• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Malaysia strebt Entwicklung zum regionalen Produktionszentrum für Lithium-Ionen-Batterien an

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
12. April 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Malaysia strebt Entwicklung zum regionalen Produktionszentrum für Lithium-Ionen-Batterien an

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
12. April 2019
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 745400287

Malaysia strebt Entwicklung zum regionalen Produktionszentrum für Lithium-Ionen-Batterien an

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
12. April 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Aktuell führt Malaysia eine Machbarkeitsstudie durch, um festzustellen, ob die Möglichkeit besteht in die Serienproduktion von Batteriezellen des Formats 18650 für Elektrofahrzeuge und stationäre Anwendungen einzusteigen. Mit Fertigstellung der Studie wird in den nächsten drei Monaten gerechnet.

Malaysia: Lithium-Ionen-Batterien nicht nur für Automobilbranche

Der Plan ist, dass Malaysia zum regionalen Zentrum für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien wird. Dabei will man sich nicht nur auf die Produktion von Batterien für E-Autos begrenzen, sondern auch Anwendungen außerhalb der Automobilindustrie bedienen. Angedacht ist, dass man die Batterien außerhalb von E-Autos und E-Bussen auch in elektrischen Speichern einsetzen kann. Das Land verfügt über viel Sonnenlicht, welches als Energiequelle genutzt werden kann, derzeit aber nicht gespeichert werden kann.

„Blei-Säure-Einheiten sind kein gutes Energiespeichermedium, aber Lithium-Ionen sind es, daher beinhaltet dieses Projekt eine Zwei-Punkte-Strategie. Die eine ist die Bereitstellung von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge und die andere für den Aufbau von Energiespeichersystemen.“ – Datuk Madani Sahari, CEO von Malaysia Automotive Robotics

Madani sagte, dass diese Energiespeichersysteme in ländlichen Gebieten in Sabah und Sarawak eingesetzt werden können, die nicht am Stromnetz angeschlossen sind, wo die traditionelle Verkabelung lange Strecken zurücklegt und zu teuer wäre. In diesen Fällen könnten Solarstrom und Batteriespeicher die ländlichen Menschen rund um die Uhr mit Strom versorgen.

Er wies darauf hin, dass der Projektstart noch in diesem Jahr erwartet wird, aber der Aufbau der Linie zur Herstellung der 18650er Zelle – wie in einigen Tesla-Batteriekonfigurationen zu sehen – wird weitere zwölf Monate dauern, um die Kathodenproduktion für die Zelle zu ermöglichen.

Herausforderung liegt im Aufbau der Kathodenproduktion

Während man bereits einen Elektrolytlieferanten an der Hand habe und die Anode „aus dem Regal“ genommen werden könne, stellt die Kathodenproduktion die eigentliche Herausforderung dar. Madani fügte hinzu, dass, sobald dies geschehen ist, die Entwicklung zur Zellenproduktion und schließlich zur Modulmontage mit unterschiedlichen Layouts für Automobil- und Nicht-Automobilanwendungen übergehen wird.

Der Standort des Werks ist noch nicht festgelegt, wobei Negeri Sembilan und Selangor als möglicher Standort für die Unterbringung der Anlage in Betracht gezogen werden. Malaysia würde mit der Fertigung der Zelle einen wichtigen Schritt gehen. Madani vergleicht Malysia mit Thailand, dort gebe es zwar eine entsprechen Montage, aber die Technologie liegt in der Zelle.

„Es gibt nicht genug Batterien auf der Welt, was noch wichtiger ist für Malaysia. Und wenn die Automobilhersteller mit der Produktion ihrer kompletten EVs oder Hybridfahrzeuge (oder sogar Busse) beginnen, wird es mehr als genug Nachfrage geben, so dass es wirklich einen großen Markt gibt. Dieses Projekt wird ein wichtiger Faktor für die Steigerung der Elektromobilität im Land sein. Schließlich ist die Batterie der Kern und das Herz eines Elektrofahrzeugs.“ – Datuk Madani Sahari, CEO von Malaysia Automotive Robotics

paultan.org – Malaysia set to manufacture 18650 cells, aiming to become regional hub for lithium-ion battery production

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Uwe
Uwe
4 Jahre zuvor

Auf Grund der Entwicklung alternativer Materialkombinationen werden die geplanten Kapazitäten (weltweit) der Li-Ion-Technologien zu einem weiteren massiven Marktpreis-Verlust ab 2020 führen.

Bereits heute stellt Tesla Li-Ion-Akkus zu weniger als 100 Euro (111 US-Dollar) her und das auch und vor allem wegen der ständig sinkenden Kobalt-Anteile.

Und dann stellt sich dieser Pötsch von VW hin und erzählt Elektro-Kleinwagen würden sich massiv verteuern.
Ja, bei VW – aber Uniti One, E-go Life, Microlino, Sion und viele andere werden zu deutlich niedrigeren Preisen fortschrittliche Technologien in Deutschland vermarkten.

Gute Nacht VW-Pötsch und VDA-Mattes träumt schön weiter.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt

24. März 2023
222
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
106
Porsche-E-Fuel-Vorteile-Nachteile
Automobilindustrie

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

24. März 2023
152
Autoindustrie-Abwanderung
Automobilindustrie

Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

23. März 2023
10.5k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
NIO

NIO: Erste Route mit 8 Batteriewechselstationen über 1.000 Kilometer steht

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).