• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Honda setzt in den USA auf größere modulare E-Plattform als in Europa

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
17. Juli 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Honda setzt in den USA auf größere modulare E-Plattform als in Europa

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
17. Juli 2019
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Hafiez Razali / Shutterstock.com

Honda setzt in den USA auf größere modulare E-Plattform als in Europa

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
17. Juli 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Mit dem Honda e startet der japanische Autohersteller nächstes Jahr ins elektrische Zeitalter. Ein seriennaher Prototyp verrät Details und lässt Vorfreude auf dessen Markteinführung aufkommen. Der Honda e baut auf einer modularen Elektroauto-Plattform auf, welche von Grund auf neu entwickelt wurde. Auf dieser sollen weitere E-Fahrzeuge aufbauen; doch für die USA kommt eine zusätzliche, größere modulare E-Plattform als in Europa.

Der Honda e soll in den USA zunächst nicht an den Start gehen, stattdessen will man dort künftig auf größere Elektrofahrzeuge setzen, welche auf einer separaten Elektroauto-Plattform aufbauen. Diese soll größer und leistungsfähiger als die des Honda e werden. Allerdings benötige Honda hierfür noch Zeit. Honda strebt an, die neue Plattform für Elektrofahrzeuge bis 2025 in Serie zu bringen. Zu diesem Zeitpunkt will man auch nur noch elektrifizierte Fahrzeuge ausliefern.

Tetsuya Hasebe, General Manager und Chefingenieur der Entwicklungsabteilung für Elektrofahrzeuge von Honda, gab zu verstehen, dass man sich in den USA auf den Fernverkehr konzentriere. Hierfür benötigt man E-Fahrzeuge mit mehr Reichweite als die des Honda e. Wir erinnern uns, die kleine Honda E-Plattform ermöglicht mehr als 200 Kilometer Reichweite und die Möglichkeit, den Akku in nur 30 Minuten auf 80 Prozent zu laden. Dies sei allerdings nicht ausreichend für den angedachten Einsatzzweck.

Ayumu Matsuo, Honda’s Managing Officer, verantwortlich für die Entwicklung von Antriebseinheiten, hat sich ein wenig über die Details der neuen, großen E-Plattform geäußert. Man habe die neue Architektur entwickelt, um ein reibungsloses Fahrverhalten und eine hocheffizientes Handling zu erreichen. Ausgerichtet wird die Plattform auf Modelle im C- und D-Segment. Die Plattform wird ein skateboardähnliches Design verfolgen und es wird sowohl RWD- als auch AWD-Varianten unterstützen.

Quelle: Electrek.co – Honda is bringing electric cars to the US, with modular platform allowing bigger vehicles

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Honda-E-Mobilitaet
Automobilindustrie

Honda investiert 37,5 Milliarden Euro in E-Mobilität

9. März 2023
470
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
971
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
662
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.7k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Toyota und CATL machen künftig gemeinsame Sache

Toyota und CATL gehen Weiterentwicklung von Traktionsbatterien für Elektroautos gemeinsam an

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).