• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Freudenberg CEO über E-Mobilität: stehen „noch ganz am Anfang eines grundlegenden Transformationsprozesses“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Freudenberg CEO über E-Mobilität: stehen „noch ganz am Anfang eines grundlegenden Transformationsprozesses“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Freudenberg Sealing Technologies

Freudenberg CEO über E-Mobilität: stehen „noch ganz am Anfang eines grundlegenden Transformationsprozesses“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home Automobilindustrie

Anlässlich der IAA 2019 sprach Freudenberg CEO Claus Möhlenkamp über die unterschiedlichen Geschwindigkeiten in den Regionen bei der Elektromobilität, erläutert, was Fernbusse und Kreuzfahrtschiffe gemeinsam haben und warum der Komponentenzulieferer in das Systemgeschäft mit Lithium-Ionen-Akkus und Brennstoffzellen einsteigt.

Aus Sicht von Möhlenkamp hat die Automobilindustrie bereits eine Reihe von Antworten parat, wenn es darum geht neuen gesellschaftlichen Anforderungen, insbesondere auf den Hinblick des Klimaschutzes gerecht zu werden. Er gibt allerdings auch zu verstehen, dass man „über den Transformationsprozess einer Schlüsselindustrie“ spricht. In diesem Fall geht es daher „nicht nur um Technik, sondern auch um Arbeitsplätze. Eine solche Transformation muss überlegt angegangen werden und nicht im Hau-Ruck-Verfahren“, so Möhlenkamp weiter.

Freudenberg selbst hat sich bereits vor drei Jahren entschieden sowohl das Geschäft mit batterie-elektrischen Antrieben als auch mit Brennstoffzellen deutlich auszubauen. Hierbei begrenzt man sich allerdings nicht nur auf den PKW, sondern konzentriert sich auch auf andere mobile Anwendungen wie beispielsweise für Busse, Lkws, für die Schifffahrt und im Eisenbahnsegment. Zudem will man sich im Bereich der Lade-Infrastruktur verstärken.

Mittlerweile habe man laut Freudenberg CEO Möhlenkamp „mehrere spannende und wegweisende Projekte für die Brennstoffzelle“ ins Auge gefasst. Das aktuell bekannteste Projekt dürfte die Ausrüstung von 30 FlixBusse mit der Brennstoffzellen-Technologie von Freudenberg sein. Zudem habe man den Schiffbau im Fokus. Hier wolle man perspektivisch alle elektrischen Energiesysteme anbieten. Hierfür spricht vor allem der Skaleneffekt, der um einiges größer ist als im PKW-Bereich. Hierzu äußerte sich Möhlenkamp im Interview wie folgt:

„Wenn wir den Antrieb eines Kreuzfahrtschiffs gängiger Größe komplett mit Brennstoffzellen realisieren, dann sprechen wir über ein Äquivalent von 1.000 Pkw – in einem einzigen Schiff! So würden wir rasch Skaleneffekte erreichen, mit denen wir auch im Pkw-Segment sehr wettbewerbsfähig wären.“ – Claus Möhlenkamp, CEO Freudenberg

Solche Skaleneffekte lassen sich allerdings nur erreichen und nutzen, wenn man sich voll und ganz darauf einlässt. Dies bedeutet, dass man sich weiterentwickeln muss. Im Falle von Freudenberg geht man den Weg vom Komponenten- zum Systemlieferanten. Wichtig ist, eine entsprechende Wertschöpfungstiefe aufzuweisen. Dies sei mit den neuen Technologien laut Möhlenkamp gelungen.

Als Beispiel führt er auf, dass man die Batteriezellen selbst fertigt. Hierdurch beträgt der Wertschöpfungsanteil bei Lithium-Ionen-Akkus auf Systemebene mehr als 60 Prozent. Bei den Brennstoffzellen-Stacks sind es sogar rund 80 Prozent. „Hinzu kommen noch weitere Komponenten aus der Freudenberg-Gruppe. Damit haben wir unseren Erfolg selbst in der Hand“, so der CEO von Freudenberg weiter.

Übrigens, China sieht der CEO von Freudenberg nicht zwingend im Vorteil, wenn es darum geht, wer die Marktführerschaft der E-Mobilität für sich beansprucht. So kommt es immer auf die einzelnen Segmente an, welche man betrachtet. „Wenn wir beispielsweise Akkus für schwere Nutzfahrzeuge oder Busse betrachten, haben wir bei Freudenberg Sealing Technologies die Nase vorn! Denn wir haben die Zelltechnologie, die den Lebensdaueranforderungen und Belastungen im Betrieb gerecht wird“, so Möhlenkamp.

Aus seiner Sicht sollte man aber nicht unterschätzen, dass wir noch ganz am Anfang eines grundlegenden Transformationsprozesses stehen. Aus seiner Sicht sei es daher auch schwierig einzuschätzen, welche Regionen sich dauerhaft als Vorreiter etablieren. Die Karten scheinen aber noch nicht verteilt.

Quelle: Freudenberg – Per Mail

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

BMW-Batterie-Montagewerk
Automobilindustrie

BMW plant Batterie-Montagewerk in Niederbayern

27. März 2023
356
MAN-Batterie-Elektro-lkw
Automobilindustrie

Wie Batterien von Elektro-Lkw optimal genutzt werden können

27. März 2023
173
Audi zeigt E-Autos in China für E-Offensive
Automobilindustrie

Audi will in China bei der E-Mobilität masiv aufholen

27. März 2023
247
Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Bund fördert Wasserstofftankstellen für H2-Lkw

27. März 2023
141
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Daimler AG

CATL beliefert Daimler Trucks & Buses global mit Batteriemodulen für elektrische Lkw

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).