• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Europäischer Rechnungshof: Batteriestrategie der EU könnte zum Flop werden

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
9. Mai 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Europäischer Rechnungshof: Batteriestrategie der EU könnte zum Flop werden

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
9. Mai 2019
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1282871413

Europäischer Rechnungshof: Batteriestrategie der EU könnte zum Flop werden

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
9. Mai 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Bekanntermaßen hat sich im vergangenen Vierteljahr einiges getan in puncto Batteriezellfertigung in Deutschland und Europa. Vorreiter sind hierbei vor allem die beiden Nachbarländer Frankreich und Deutschland, welche eine europäische Batteriezellenfertigung vorantreiben wollen.

Erst Mitte Februar haben wir berichtet: Frankreich und Deutschland sind sich einig. Aufbau einer Batteriezellen-Fabrik wird mit 1,7 Mrd. Euro unterstützt. Kurz darauf folgte der Förderaufruf des BMWi für Interessenbekundungen zur Batteriezellfertigung. Die Resonanz darauf war größer als erwartet und nun scheint Altmaier die Qual der Wahl zu haben.

Und dennoch ist der Europäische Rechnungshof der Meinung, dass die mit Milliardensummen geförderte Batteriefertigung in Europa zum Flop werden könnte. „Die Europäische Batterie-Allianz konzentriert sich weitgehend auf bestehende, nicht auf bahnbrechende Technologien und läuft Gefahr, ihre ehrgeizigen Ziele nicht zu erreichen“, monieren die obersten EU-Rechnungsprüfer in einem am Montag veröffentlichten Bericht.

Im dazugehörigen Bericht würdigt der Rechnungshof zwar die Rolle von Batterien als Energiespeicher, die beim Umstieg auf erneuerbare Energien nötig sind. Doch nach deren Meinung hinke Europa bei der Kapazität zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für E-Autos hinter führenden Weltregionen hinterher. Mit dem späten Eintritt in dieses Segment könnte es für Europa schwierig werden eine nachhaltige Spitzenstellung einzunehmen.

Betrachtet man nun Mal die prozentuale Aufteilung der weltweiten Kapazität zur Batterieherstellung zeigt sich wie weit Europa zurückliegt. Gerade einmal drei Prozent der Batterien wurden 2018 in Europa hergestellt, zwölf Prozent in Nordamerika und 84 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum.

Bis 2021 dürfte sich nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs am Kräfteverhältnis kaum etwas ändern. Dann werden für Europa fünf Prozent, für Nordamerika 13 Prozent und für Asien 82 Prozent erwartet. Die von der EU iniitierte Batterie-Allianz EBA (für European Battery Alliance) soll dabei helfen, Zellkompetenz und -fertigung nach Europa zu holen.

Quelle: Automobil Woche – EU-Batteriestrategie für E-Autos: Rechnungsprüfer melden Zweifel an

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Erwin
Erwin
3 Jahre zuvor

Meine Rede..
Bei den Verbrenner Motoren hatten auch die Hersteller Entwicklung und Produktion
in der Hand.
Warum geben wir dies bei der
Zellfertigung komplett aus der Hand und die europäische Autoindustrie wird abhängig und erpressbar von den asiatischen Lieferanten.
Bei VW ist das schon passiert….und
Audi sitzt beim e-tron bei den Zellen auf dem Trockenen.

0
0
Antworten
Torsten
Torsten
3 Jahre zuvor

Vielleicht ist „man“ einfach noch zu arrogant und meint mit etwas Druck auf die Zulieferer rechtzeitig zurück ins Rennen zu kommen. Wenn das nicht klappt, ruft man nach staatlicher Unterstützung und wird sie, auf Kosten der Steuerzahler, auch bekommen. Bis dahin werden weiter fleißig Verbrenner verkauft und Software manipuliert.
Was soll denn schon passieren… Zur Not kommt das Arbeitsplatzargument -> To big to fail.

Würde mich nicht wundern, wenn wir früher oder später gezwungen werden, jährlich ein Neufahrzeug zu kaufen, indem die Hürden für Fahrten mit bereits produzierten Fahrzeugen immer höher gelegt werden.
Der Kreativität der Hersteller, ähm der Gesetzgeber, sind wahrscheinlich keine Grenzen gesetzt.

0
0
Antworten
Uwe
Uwe
3 Jahre zuvor

Vorsicht mit der Veröffentlichung von Förderungsvorschlägen für die Verbrenner-Hersteller:

„..jährliche Neuanschaffung eines Fahrzeuges gesetzlich vorschreiben…“

Wenn der Scheuer das liest, weiß man nicht was passiert!!!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt

24. März 2023
255
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
125
Nicht-oeffentliche-Ladepunkte
Elektroauto laden

Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert

24. März 2023
44
Porsche-E-Fuel-Vorteile-Nachteile
Automobilindustrie

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

24. März 2023
175
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Strategische Klarheit ist notwendig

BEM-Präsident Sigl: "Industrie benötigt strategische Klarheit für das Ausrollen der Elektromobilität"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).