• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Erneuerbare Energien decken 2019 fast 43% des deutschen Stromverbrauchs

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
19. Dezember 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Erneuerbare Energien decken 2019 fast 43% des deutschen Stromverbrauchs

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
19. Dezember 2019
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto- Nummer: 529618147

Erneuerbare Energien decken 2019 fast 43% des deutschen Stromverbrauchs

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
19. Dezember 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto News 2019

Im November 2018 hat das Europäische Parlament die Vorgabe 32 % erneuerbare Energien als verbindliches Ziel für 2030 verabschiedet. Das erste Halbjahr 2019 konnte man mit einem Anteil von 44 % erfolgreich abschließen, nach drei Quartalen stand man bei 42,9 Prozent. Mit diesem prozentualen Anteil an Erneuerbaren Energien wird man das Jahr 2019 auch voraussichtlich beenden.

Mittelfristige Entwicklung lobenswert; auf lange Sicht nicht gesichert

Aus diesem Wert lassen sich verschiedenste Entwicklungen ableiten. So lässt sich festhalten, dass der Anteil der Erneuerbaren Energien seit 2017 (36,3 Prozent) über 2018 (38,2 Prozent) bis auf 42,9 Prozent in 2019 stetig gewachsen ist. Dennoch ist ein weiteres Wachstum in diesem Ausmaß nicht zu erwarten, wenn es beim derzeit faktisch gestoppten Zubau von Windkraftanlagen an Land bleibt und es auch bei der Photovoltaik keine nennenswerten Fortschritte gibt. Das würde die Transformation des Energiesystems deutlich verlangsamen und das Ziel von 65 Prozent Erneuerbarem-Anteil bis 2030 in weite Ferne rücken lassen.

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V

Für 2019 steht fest, dass insgesamt über 244 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) aus Erneuerbaren Energien erzeugt wurden. Dabei trugen Windkraftanlagen an Land aufgrund des windreichen Wetters mit fast 104 Mrd. kWh den größten Anteil bei (2018: Mrd. 90,9 kWh). Photovoltaikanlagen lieferten rund 45 Mrd. kWh (2018: Mrd. 44,0 kWh), dicht gefolgt von Biomasse mit ebenfalls fast 45 Mrd. kWh (2018: 44,6 Mrd. kWh). Die höchste Zuwachsrate verzeichnete Wind offshore mit fast 25 Prozent auf über 24 Mrd. kWh (2018: 19,5 Mrd. kWh). Wasserkraftanlagen lieferten 21 Mrd. kWh (2018: 17,9 Mrd. kWh).

Das Zitat der BDEW vom Oktober behält durch diese Entwicklung weiterhin Gültigkeit:

„Die Rekordzahlen stehen jedoch im scharfen Kontrast zur dramatischen Situation beim Ausbau der Windenergie: Aufgrund fehlender Flächen und immer restriktiverer Abstandsregelungen rutschen wir in eine regelrechte Rezession. Wenn die Politik nicht endlich die Bremsen fĂĽr den Ausbau der Windanlagen lockert, werden wir das 65-Prozent-Ziel krachend verfehlen.“ – Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-HauptgeschäftsfĂĽhrung

Prof. Dr. Frithjof Staiß, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des ZSW, gibt ebenfalls zu verstehen, dass man für die Erreichung des 65-Prozent-Ziels nicht nur mehr Windenergie, sondern als zweite Säule die Photovoltaik benötige. “Beschleunigt sich der Photovoltaikzubau nicht, wird die jüngst beschlossene Verdopplung der installierten Leistung auf 98 Gigawatt in elf Jahren nur etwa zur Hälfte erreicht”, so Staiß weiter. Hier ist es durchaus sinnvoll zeitnah zu reagieren, anstatt später zu agieren. Denn der Strombedarf soll in den Folgejahren deutlich steigen. Dieser soll im Jahr 2040 um mindestens ein Viertel, wenn nicht die Hälfte, höher liegen als heute.

Quelle: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. – Per Mail

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Ralf Hahn
Ralf Hahn
3 Jahre zuvor

Moin,
Wir wĂĽrden gerne eine Photovoltaik Anlage anschaffen. Leider sind die Angebote so hoch das sich das erst nach 18 Jahren amortisiert. So wird das nix. Leider zu teuer.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Sono Motors will Crowdinvesting verlängern
Elektroauto Hersteller

Sono Motors ĂĽbergibt abermals die Entscheidungsgewalt an die eigene Community

31. Dezember 2019
30
Tesla: 12 Monate nach dem Spatenstich fertigt Gigafactory China 1.000 Model 3 / Woche
Elektroauto Hersteller

Tesla: 12 Monate nach dem Spatenstich fertigt Gigafactory China 1.000 Model 3 / Woche

1. Januar 2020
2
Ford Mustang Mach-E First Edition ausverkauft
Elektroauto Hersteller

First Edition des Ford Mustang Mach-E schon nicht mehr verfĂĽgbar

31. Dezember 2019
0
Tankstellenbetreiber nicht begeistert von Ladesäulen-Pflicht
Automobilindustrie

Tankstellenbetreiber nicht begeistert von Ladesäulen-Pflicht

31. Dezember 2019
1
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Brandenburg zeigt sich zuversichtlich für Teslas Gigafactory 4 Pläne

Brandenburgs Ministerpräsident: Tesla Gigafactory Zeitplan ist ambitioniert, aber machbar

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).