• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Deutscher Tesla-Fahrer erreicht eine Million Kilometer mit Model S

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
28. November 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Deutscher Tesla-Fahrer erreicht eine Million Kilometer mit Model S

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
28. November 2019
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Teddy Leung / Shutterstock.com

Deutscher Tesla-Fahrer erreicht eine Million Kilometer mit Model S

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
28. November 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Wer zufällig auf Twitter dem Tesla-Fahrer Hansjörg von Gemmingen folgt, hat in den letzten Wochen einen ganz besonderen Countdown miterleben dürfen. Er postete in regelmäßigen Abständen den Kilometerstand seines Model S. 996.000, 997.000, 998.000, 999.000… Bis am 28. November die beachtliche Zahl von einer Million rein elektrischer Kilometer erreicht war. „What a journey! 1 Million electric km driven with my Tesla Model S“ setzte er in die Twitter-Welt.

What a journey! 1 Million electric km driven with my @Tesla Model S pic.twitter.com/JHSIhGfEbl

— Hansjörg von Gemmingen – Hornberg (@gem8mingen) November 28, 2019

Emobly hat mit dem Tesla-Fahrer, der jedes Jahr im Schnitt an die 150.000 Kilometer abreisst, gesprochen und einige Details aus dem Leben eines Elektroauto-Vielfahrers gesammelt. Der Akku, soviel vorweg, ist nicht mehr der ursprünglich verbaute. Der erste musste nach 290.000 getauscht werden. Ihm folgte ein Leih-Akku von Tesla, der für 250.000 Kilometer im Wagen verblieb. Der aktuelle Rekordakku hat bereits 460.000 Kilometer in den Zellen und weist trotz der hohen Laufleistung eine beachtliche Restkapazität von 86 Prozent auf.

Auch der Motor musste bereits viermal getauscht werden, wir erinnern uns an eine ganze Reihe von Berichten über Konstruktionsfehler der ersten Motorgenerationen von Tesla. Der aktuelle Motor kam bei Kilometer 320.000 ins Auto. Von Gemmingen sagt von sich, er sei sparsam und materialschonend unterwegs und rufe selten mehr als 60 kW Leistung ab – obwohl ihm sein Model S P85 mehr als das fünffache davon zur Verfügung stellen würde.

Die Reparaturliste sei trotz der Million Kilometer überschaubar, wie Emobly schreibt. Motor und Akkus wurden bereits erwähnt. Auch die Vorderachse, Teile der Akkukühlung, Touchscreen samt Computer, Türgriffe und die hinteren Stroßdämpfer mussten ersetzt werden, zum Teil griff dabei noch die Fahrzeuggarantie. Zudem ist in dem Millionen-Tesla die nunmehr dritte 12-Volt-Batterie verbaut. Angesichts der gefahrenen Kilometer sind die dabei entstandenen 13.000 Euro Reparaturkosten verschmerzbar.

Hansjörg von Gemmingen hat übrigens bereits ein weiteres Reichweitenziel vor Augen: Er will mit seinem Tesla Model S P85 zwei Millionen Kilometer schaffen. Der Countdown läuft…

Quelle: Emobly – Erster Tesla erreicht eine Million Kilometer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Rainer
Rainer
3 Jahre zuvor

13.000€ Reparatur auf 1. Mio. Km „verschmerzbar“ ?
Das ist doch extrem wenig!

0
-1
Antworten
Michael
Michael
3 Jahre zuvor

Wer fährt denn 600km pro Tag? Nürburgring Testfahrer? Blablabla..

0
0
Antworten
Manuel
Manuel
3 Jahre zuvor

Eine Million Kilometer, für einen Pkw ist das schon sehr beeindruckend, auch wenn es für mich eine Horrorvorstellung ist, so viel fahren zu müssen. Für einen Zeitraum von rund zehn Jahren bin ich um die 70.000 Kilometer pro Jahr Auto gefahren, selbst das könnte ich mir heute nicht mehr vorstellen. Ich hatte mal einen Golf 2, der es mit dem ersten Motor (der unverwüstliche 1,9-Liter-Benziner mit 90 PS) und dem ersten Getriebe auf rund 350.000 Kilometer gebracht hat.

Vor allem ist die Akkulebensdauer überzeugend, das hätte ich absolut nicht gedacht. Bei den Motoren muss Tesla anfangs ziemlichen Mist gemacht haben, denn die sollten eigentlich endlos leben. Mehr bewegliche Teile als die beiden Lager der Welle gibt es ja an einem Drehstrommotor nicht, das ist ja neben dem nahezu perfekten Wirkungsgrad das geniale daran. Schadhafte Isolierungen sind allerdings ein klassisches Problem bei Elektromotoren.

Mal zum Vergleich: Die erste Generation der ICE-Züge (ICE 1) hat inzwischen rund 14 Millionen Kilometer „auf der Uhr“, jeder dieser Züge fährt im Schnitt 500.000 Kilometer pro Jahr. Die haben alle noch ihre ersten Motoren und ihre ursprüngliche Leistungselektronik, und die werden nun seit 28 Jahren richtig „hergenommen“ – mehr als konstruktiv geplant, weil die Wagen damals viel zu schwer geraten sind. Man rechnet aktuell aber sogar damit, dass sie noch bis zu zehn weitere Jahre im Einsatz bleiben. Könnte gut sein, dass dann einige Exemplare weit über 20 Millionen Kilometer gelaufen sind. Die Kaffeemaschinen im Bordrestaurant fallen halt immer wieder mal aus …

0
0
Antworten
Uwe
Uwe
3 Jahre zuvor

Anschaffung: 105.000 Euro, Reparatur: 13.000 Euro = 118.000,00 für 1.000.000 km = 11,8 ct./km (Tesla-Strom: 0,00 Euro, Zusatzstrom 0,45 Euro = Schnitt 0,23 Euro/kwh x 210 Watth/km = 0,04 Euro/km, + Versicherung und Steuerfreiheit = Gesamtkosten von ca. 0,20 Euro/km !!!

Habe nichts von Reifen gelesen, sollten auch noch so um die 8.000 Euro sein. (sind in den 0,20 aber schon drin)

0
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Joty
Joty
3 Jahre zuvor

nicht vergessen was mit den alten Batterien und Motoren passiert. Das mit 13000 glaube ich eher weniger. Die Sachen die auf Garantie getauscht sins kosten auch geld ( auch wen nicht den Besitzer sondern den Hersteller und unsere Umwelt) so schlägt ein Batterie tausch bei Tesla mit ca 22000-30000 Euro, über recycling schweigen auch alle. Dazu kommt die Zeit zum laden. Eine Arbeitsstunde Schlägt hier mit ca 90 Euro +. Oder man fährt langsamer muss weniger Laden ist aber länger unterwegs Zeit= Geld. Alle diese Faktoren werden gezielt ignoriert. Nur die schönen Aspekte dargestellt.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Gustav
Gustav
3 Jahre zuvor

Der hat mit Sicherheit mehr Schadstoffe erzeugt als ich mit meinen 15000 Dieselkilometer!

0
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle
Elektroauto laden

Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle

22. März 2023
1.8k
kovop / Shutterstock.com
Automobilindustrie

Tesla und das Dilemma der Normalität

22. März 2023
3k
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in Grünheide ausbauen

21. März 2023
630
Tesla-Supercharger-4
Elektroauto laden

Tesla Supercharger V4 enthüllt – Doppelt so leistungsstark

20. März 2023
3.2k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Toyota sieht derzeit bei E-Autos keine Nachfrage

Toyota über E-Autos: "Im Moment gibt es keine Nachfrage."

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
9
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).