• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Continental baut voll in­te­grier­ten Achs­an­trieb für Gro­ß­se­rien-Elektroautos

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
24. August 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
24. August 2019
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Continental

Home Elektroauto News 2019

Der Wechsel vom Verbrenner- zum Elektroantrieb wird die Automobilwelt grundlegend verändern. Der Zulieferer Continental gestaltet diesen Wandel schon seit einigen Jahren mit. Nun stellt das Technologieunternehmen auf der IAA 2019 bereits die dritte Generation eines elektrischen Antriebsstrangs vor: Der neue, besonders leistungsstarke, leichte und kompakte Achsantrieb soll noch in diesem Jahr in unterschiedlichen Elektromodellen mehrerer Hersteller in China und Europa auf die Straße kommen.

Mit dem neuen Elektroantrieb übernimmt die Division Powertrain als Technologie-Zulieferer eine Vorreiterrolle für hochintegrierte E-Achsantriebe für den Massenmarkt und setzt, so das Unternehmen in einer Mitteilung, einmal mehr Maßstäbe bei der Leistungsfähigkeit dieser Module. Hochintegriert bedeutet in diesem Fall, dass der neue Hochvolt-Antrieb Elektromaschine, Leistungselektronik und Untersetzungsgetriebe in einem Gehäuse vereint. Als einer von wenigen Systemanbietern kann der Continental Antriebsbereich damit einen kompletten, elektrifizierten Antriebsstrang aus einer Hand anbieten.

„Wir fördern mit zukunftsweisenden Technologien neue Mobilitätslösungen. Unsere elektrischen Antriebe sind ein zentraler Baustein innovativer Fahrzeuge – von etablierten Herstellern ebenso wie von Start-up Unternehmen.“ – Andreas Wolf, CEO des Antriebsgeschäftes von Continental

Bereits im Jahr 2006 begann bei Continental die Entwicklungsarbeit an einem Elektroantrieb, der ab 2011 in einem Elektroauto eines europäischen Herstellers zum Einsatz kam. In die neue, jetzt marktreife dritte Generation des Achsantriebs floss also nicht nur eine über Jahre aufgebaute Kompetenz in Sachen Elektroantrieb ein, sondern auch die Erfahrung aus dem jahrelangen Alltagseinsatz dieser Technologie.

Die Powertrain-Ingenieure konnten aufgrund ihrer Systemkompetenz das Zusammenspiel der Einzelkomponenten E-Maschine, Leistungselektronik und Getriebe nochmals verbessern und optimal aufeinander abstimmen – und zudem Bauraum und Gewicht optimieren.

Der neue Achsantrieb wiegt nun weniger als 80 Kilogramm. Ins Getriebe neu integriert wurde die Funktion einer elektrischen Parksperre. Der neue, leistungsfähigere Achsantrieb soll nicht nur ein hohes Maß an Fahrspaß, sondern auch ein günstiges Kostenniveau bieten. Denn durch die intelligente Kombination der Komponenten – Stichwort Integration – können beispielsweise zahlreiche Kabelverbindungen und Stecker entfallen.

Bild: Continental

„Den hochintegrierten Achsantrieb bieten wir in zwei Leistungsstufen mit 120 oder 150 kW an. Zudem erreicht der neue Hochvolt-Antrieb aus Elektromaschine, Leistungselektronik und Untersetzungsgetriebe einen bislang noch nicht dagewesenen Reifegrad“, sagt Thomas Stierle, Leiter Business Unit Hybrid Electric Vehicle, Division Powertrain. Was die Leistung von bis zu 150 kW und das maximale Drehmoment von bis zu 310 Nm betrifft, ist der neue elektrische Achsantrieb mit einem 2-Liter-Turbodiesel-Motor herkömmlicher Bauart vergleichbar. E-Maschine und Leistungselektronik des neuen Systems sind flüssigkeitsgekühlt.

Aufgrund seiner Größe, seiner Leistungsdaten und seiner Charakteristik passt der Achsantrieb von Continental in zahlreiche Fahrzeugklassen und -konzepte. Konkret werde das Antriebsmodul noch in diesem Jahr in einem europäischen Kleinwagen sowie in mehreren Kompakt-SUVs asiatischer Hersteller auf die Straße kommen, so Continental.

Neben diesen neuen Elektrofahrzeugen klassischer Autohersteller bringt die neue Continental-Technologie auch das Elektrofahrzeug Sion des deutschen Start-up-Unternehmens Sono Motors in Fahrt. Der Sion ist das erste in Serie gefertigte Elektrofahrzeug, in dessen Karosserie Solarzellen integriert sind. Damit produziert das Auto autark elektrische Energie, was die Reichweite vergrößert. Die Produktion des Autos, dessen Elektronik-Architektur für innovative Sharing-Konzepte vorbereitet ist, wird im kommenden Jahr beginnen. Die Partnerschaft zwischen Continental und Sono Motors ist langfristig über den gesamten Lebenszyklus des Sion angelegt.

Bild: Continental

Wie das Beispiel Sono Motors zeigt, engagiert sich Continental mit seinem technologischen Knowhow als Treiber umweltfreundlicher Antriebs- und Mobilitätskonzepte. Auch in diesem Bereich werden also frühzeitig Praxiserfahrungen gesammelt und spezielle Kompetenzen aufgebaut. Damit bedient Continental mit seinen Produkten junge, aufstrebende Unternehmen ebenso wie die etablierten Hersteller der Fahrzeugindustrie.

Die Serienproduktion des neuen, weltweit eingesetzten Achsantriebs wird im dritten Quartal 2019 im Continental-Werk im chinesischen Tianjin beginnen. Der Grund für die Fertigung in China ist einerseits die Nähe zum aktuell größten und am schnellsten wachsenden Markt für Elektroautos, andererseits die starke Lieferantentenkette, die sich Continental in China aufgebaut hat.

Quelle: Continental – Pressemitteilung vom 10.07.2019

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Christian Mies
Christian Mies
3 Jahre zuvor

Finger weg von Fahrzeugen mit diesen integrierten Antrieben von Continental! Im Falle eines Defektes einer Komponente wird dann nur komplett getauscht. Weder der Autohersteller noch Continental bieten dann Service!

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Sono Motors will Crowdinvesting verlängern
Elektroauto Hersteller

Sono Motors übergibt abermals die Entscheidungsgewalt an die eigene Community

31. Dezember 2019
55
Tesla: 12 Monate nach dem Spatenstich fertigt Gigafactory China 1.000 Model 3 / Woche
Elektroauto Hersteller

Tesla: 12 Monate nach dem Spatenstich fertigt Gigafactory China 1.000 Model 3 / Woche

1. Januar 2020
5
Ford Mustang Mach-E First Edition ausverkauft
Elektroauto Hersteller

First Edition des Ford Mustang Mach-E schon nicht mehr verfügbar

31. Dezember 2019
4
Tankstellenbetreiber nicht begeistert von Ladesäulen-Pflicht
Automobilindustrie

Tankstellenbetreiber nicht begeistert von Ladesäulen-Pflicht

31. Dezember 2019
5
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Mercedes-Benz

Im Gespräch mit Markus Reis, Mercedes-Benz, über den EQV: Details, Daten & Fakten

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).