• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Clean Logistics rüstet schwere Diesel-Lkw auf Wasserstoff-Hybrid-Antrieb um

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
8. Oktober 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Clean Logistics rüstet schwere Diesel-Lkw auf Wasserstoff-Hybrid-Antrieb um

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
8. Oktober 2019
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Clean Logistics

Clean Logistics rüstet schwere Diesel-Lkw auf Wasserstoff-Hybrid-Antrieb um

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
8. Oktober 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home Automobilindustrie

„Vom Verbrenner zum Elektroauto: Das ist möglich!“, wie wir bereits in einer unserer Podcast-Folgen festhalten konnten. Doch es geht auch eine Nummer größer. Statt PKW werden schwere Diesel-LKW elektrifiziert. Clean Logistics hat sich auf die Fahne geschrieben die die Umrüstung schwerer Diesel-Lkw auf Wasserstoff-Hybrid-Antrieb voranzutreiben. Vor kurzem haben Sie hierzu einen Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur erhalten der Planungssicherheit gibt.

Künftig möchte das Unternehmen aus Winsen durch modulare Umrüstung sogenannte HyBat-Trucks mit einer emissionsfreien Brennstoffzellentechnologie sowie Hochleistungsbatterien als Energiespeicher auf die Straße bringen. Ein wichtiger Baustein hierfür ist der Zuwendungsbescheid – in Höhe von drei Millionen Euro – des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) der zusätzliche Sicherheit gibt.

„Bei einem Gesamtvolumen von sechs Millionen Euro für die Entwicklung dieser neuen Technologie sind wir nun in der Lage, die ersten umgerüsteten Fahrzeuge bereits im dritten Quartal 2020 auf die Straße zu bringen – und damit deutlich schneller als erwartet.“ – Dirk Lehmann, Geschäftsführer Clean Logistics

Zero-Emission dank Umrüstung auf Wasserstoff-Hybrid-Antrieb

Clean Logistics ist aus der Idee heraus entstanden, die Entwicklung, Konstruktion und Vermarktung alternativer Antriebe für die Logistikbranche voranzutreiben. Darüber hinaus ist Clean Logistics Teil des Norddeutschen Wasserstoffnetzwerkes unter der Führung von Michael Westhagemann, dem Hamburger Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation. Das Unternehmen setzt auf ein zukunftsweisendes Konzept, durch „den Einsatz der Wasserstoff-Brennstoffzelle in Verbindung mit einem elektrischen Achsnabenantrieb“ sei es möglich den schweren Straßengüterverkehr in Richtung Zero-Emission zu lenken, so Lehmann.

Dabei erfolgt nach einer Demontage der Diesel- und Nebenaggregate der Sattelzugmaschine sowie dem Versand der Altteile an Outsourcing-Partner die modulare Umrüstung auf den Wasserstoffbetrieb. „Diese Umwandlung kann auch durch zertifizierte Kooperationspartner durchgeführt werden“, sagt Dirk Graszt, ebenfalls Geschäftsführer von Clean Logistics, „das versetzt uns in die Lage, künftig auch größere Stückzahlen zu bewältigen.“

Alltagstaugliche Reichweite von bis zu 500 km, bereits bei ersten Umbauten angestrebt

Eigener Auskunft nach werden die ersten HyBat-Trucks eine Reichweite von 400 bis 500 Kilometern haben, basierend auf eigenen Wasserstofftanks mit einer Gesamtkapazität von 45 Kilogramm pro Truck auf H35-Technologie (H2-Gas bei 350 bar Druck). Später können die Serienfahrzeuge je nach Konfiguration und Kundenwunsch eine deutlich höhere Reichweite erzielen. Neben dem Wasserstoff verfügt jeder HyBat-Truck zudem über ein leistungsfähiges Batteriesystem, das für sich allein eine Reichweite von über 100 Kilometern gewährleistet.

Damit der grüne Gedanke nicht nur auf der Straße, sondern auch auf dem Weg dorthin bereits gelebt wird strebt Clean Logistics an, dass der benötigte Wasserstoff aus einer proprietären, abgabenfreien und unabhängigen H2-Versorgung aus reiner Windenergie stammt.

„Schon ab Ende 2020 werden Tausende ältere Windräder aus der EEG-Förderung fallen das sind allein in Norddeutschland potenziell 1.500- 2.500 Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff“, so Lehmann. Dafür werde das Windrad vom Netz getrennt und eine PEM-Elektrolyseur-Anlage mit Batteriesystem zur windunabhängigen Betriebsstromversorgung am Windrad aufgestellt. Mittels Windkraft wird dann Wasserstoff erzeugt und in geeignete Tank-Trailer gefüllt. Diese werden zum nächstgelegenen Betriebshof transportiert und gegen leere Trailer getauscht.

Die HyBat-Trucks beziehen dann ihren Wasserstoff über eine mobile Tankanlage. Durch die Anmietung werden Clean Logistics und seine Partner zu Betreibern der Windräder, sodass die Herstellung des Wasserstoffs eine Eigenerzeugung ist und damit vollständig abgabenbefreit. Ein weiterer Vorteil, um sich auch preislich attraktiv am Markt positionieren zu können.

Quelle: Clean Logistics – Per Mail

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Thilo Straub
Thilo Straub
3 Jahre zuvor

der Glaube, Energie aus Windkraft wäre umweltfreundlich ist genauso weit hergeholt wie das die meiste Politik menschenfreundlich oder umweltfreundlich ist.

Milliarden von insektensterben jeden Tag, 250.000 Fledermäuse sterben jedes Jahr durch den Druck der Windrotoren und 600.000 Vögel ich glaube sogar Raubvögel werden jedes Jahr getötet.
Energiespeicher die nicht auf Salzwasser beruhen, sondern mit Lithium und Kobalt und anderen wertvollen Rohstoffen betrieben werden sind hochgradig Umweltfeindlich und benötigen zudem Kinderarbeit.

Im Umkreis von 20km leiten Menschen an Schlafproblem und Gesundheitsprobleme und müssen umziehen und bis zu 50 km Entfernung werden die Tiere durch diese Windkraftanlagen geschädigt . durch Photovoltaik-Anlagen werden Insekten getötet, weil sie glauben das wären Seen, Feuerwehren haben Anweisungen im Dachgeschoss mit Photovoltaik-Anlagen nicht zu löschen wegen Stromschlaggefahr.

Es gibt Motoren, die mit Wasser und Salzwasser oder Wasser Beimischung letzteres mit über 80% betrieben werden können und es gibt Magnetmotoren und mechanische Widder also nicht die Tiere. Nikola Tesla vor 1931 in eine pierce-arrow, historisch dokumentiert, mit einem Automobil ohne Akku. Er entdeckte auch Funk Übertragungstechnologien die an jeden Ort der Welt sogar aus dem Weltraum heraus Energie übertragen könnte. Im Übrigen hätten wir mit seinen Technologien keinen Elektrosmog.
Das sind wirklich umweltfreundliche Alternativen und wenn man nur noch an den menschengemachten Klimawandel glauben möchte, sind das auch Technologien die CO2 neutral sind im Betrieb.

Und warum haben wir bisher über diese Technologie nichts im Spiegel, Stern, Bild-Zeitung Südwestpresse, Stuttgarter Nachrichten und anderen Zeitungen und Zeitschriften und auch im Fernsehen und Rundfunk gehört? Das liegt mal wieder am lieben Geld weil die ganzen Profiteure an den alten Energieformen inklusive Regierungen dann Geldquellen und Machterhaltungs Quellen verlieren.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Peha
Peha
3 Jahre zuvor

Thilo Straub:
Sie sollten sich etwas genauer informieren und nicht jeder Propaganda Glauben schenken.

Praktisch jede Aussage, die sie da machen, ist falsch und längst widerlegt oder ist in der Relation falsch.

0
0
Antworten
Realist
Realist
3 Jahre zuvor

Ein ambitioniertes Unternehmen, dem ich von Herzen Erfolg wünsche!
Allerdings wird dadurch CO2 nicht reduziert, da die Windräder ja aus dem Netz genommen werden und sich der Anteil von Grünstrom dort entsprechend reduziert. Ohne massiven Ausbau erneuerbarer Energie bringt das Ganze wenig.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Rolls-Royce Spectre
Automobilindustrie

BMW Neue Klasse: Sechs E-Modelle innerhalb von zwei Jahren

20. März 2023
1.2k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
4.5k
VW-Batteriefabrik-Spanien
Automobilindustrie

VW startet Bau der Zellfabrik in Spanien

20. März 2023
255
VW-Chef Blume: "E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein"
Automobilindustrie

VW-Chef Blume: „E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein“

20. März 2023
1k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Toyota

„Preis auf Anfrage“ - Toyota bietet Wasserstoff-Mondmobil zum Kauf an

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).