• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Bundestag verlängert und stärkt Dienstwagen-Förderung bis 2030

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
12. November 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Sebastian Henßler bySebastian Henßler
12. November 2019
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 699106771

Home Elektroauto News 2019

Von der staatlichen Förderung von elektrischen Dienstwagen durch Steuererleichterungen profitieren neben BMW insbesondere ausländische Anbieter von Elektro- und Hybridautos, allen voran Tesla. Ob sich daran etwas mit der Verlängerung und Stärkung der Dienstwagen-Förderung bis 2030 betrachten wir nachfolgend. Festhalten kann man zumindest, dass die Bundesregierung mehr elektrifizierte Autos in Firmenflotten sehen will.

Bundesfinanzminister Scholz wollte bereits im Februar Dienstwagen-Förderung verlängern

Wir erinnern uns: Wer einen elektrischen Dienstwagen auch privat fährt, muss seit Beginn dieses Jahres nur noch 0,5 Prozent des Listenpreises pro Monat als geldwerten Vorteil zahlen. Fahrern von Diesel- und Benzinfahrzeugen berechnet das Finanzamt mit einem Prozent doppelt so viel. Gegenüber der FAZ gab Bundesfinanzminister Olaf Scholz bereits im Februar zu verstehen, dass “die Hälfte aller Autos in Deutschland als Dienstwagen verkauft” wird. “Ich habe mich deshalb entschlossen, dass wir die steuerliche Förderung von Elektroautos und Plug-in-Hybriden als Dienstwagen nicht 2021 enden lassen, sondern vielleicht über das ganze nächste Jahrzehnt ausdehnen”, so Scholz in diesem Zusammenhang weiter.

Anfang November 2019 hat nun der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften beschlossen. Das betrifft unter anderem die Besteuerung von elektrischen Dienstwagen und die Steuerbefreiung für das kostenfreie Laden der Autos am Arbeitsplatz. Die bisher auf drei Jahre begrenzte Begünstigung für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride bei der Dienstwagenbesteuerung soll nun in zwei Stufen bis zum Jahr 2030 verlängert werden.

Ausweitung der Dienstwagenbesteuerung in zwei Stufen

Hierzu ist angepeilt zunächst von 2022 bis 2024 nur Elektro- und Hybridfahrzeuge zu berücksichtigen, welche eine Mindestreichweite mit reinem Elektroantrieb von 60 km oder einen maximalen CO2-Ausstoß von 50 g/km besitzen. Im Zeitraum ab 2025 bis 2030 steigt die erforderliche rein elektrische-Mindestreichweite auf 80 km. Alles was darunter liegt fällt nicht mehr in die Dienstwagenregelung. Bis 2030 verlängert wurde auch die Steuerbefreiung für das kostenfreie Aufladen von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden im Betrieb des Arbeitgebers.

Interessant dürfte auch die Tatsache sein, dass eine Sonderabschreibung für rein elektrische Lieferfahrzeuge kleiner und mittlerer Größe beschlossen wurde. Diese beträgt einmalig 50 Prozent der Anschaffungskosten und wird von 2020 bis 2030 gewährt. Neben reinen E-Lieferfahrzeugen greift die Sonderabschreibung auch für E-Lastenfahrräder. Voraussetzung hierbei ist die, dass diese mit einem Mindest-Transportvolumen von einem Kubikmeter und einer Nutzlast von mindestens 150 Kilogramm daherkommen.

Die Maßnahmen sind Teil des Jahressteuergesetzes mit rund 30 Anpassungen, das im Bundestag mit den Stimmen der Union und SPD verabschiedet wurde. AfD und FDP stimmten gegen das Gesetz, Linke und Grüne enthielten sich. Die Regelungen treten zum 1. Januar 2020 in Kraft.

Quelle: Electrive.net – Bundestag verlängert Dienstwagen-Förderung bis 2030

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Jens
Jens
3 Jahre zuvor

Ist ja schon mal ein guter Anfang, aber noch ausbaufähig. Anscheinend werden nämlich immer die 0,03% pro Kilometer Arbeitsweg vergessen. Da haut der meistens wesentlich höhere Listenpreis von E-Fahrzeugen und Hybriden leider richtig rein. Ich hatte einen Audi e-tron als nächsten FW erwogen, knapp 100k€ Liste gehen bei 0,5%. Aber dann 30km mit 0,03%….nein danke. Wird es halt wieder ein Diesel mit LP 55k€.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Christian
Christian
3 Jahre zuvor

Ja, der zu berücksichtigende BLP wird auch für die Entfernungs-Versteuerung (0,03% pro km) angesetzt. Die findet aber auch jetzt (seit 2019) Anwendung!
Ansonsten würde die Berechnung ja auch wenig Sinn ergeben!

BLP bei 100TEUR wären demnach 50Teur, da der BLP über 40TEUR ligt. Ansonsten wären es nur 1/4 des BLP!

Die Entfernungs-Versteuerung (0,03% pro km) bezieht sich somit auf die 0,5% des BLP von 50TEUR!
Nun sollte sich auch Ihr eTron sich wieder lohnen… ;-)

0
0
Antworten
Sven
Sven
3 Jahre zuvor

Was passiert mit meinem Dienstwagen, der eine elektrische Reichweite von 44 km (WLTP kombiniert) hat, aber über den 50 g pro km liegt? Verliert dieses Fahrzeug den Steuervorteil ab 2022, sobald keines der Kriterien mehr erfüllt ist, oder bleibt dieser Vorteil z.B. für die volle Laufzeit des Leasingvertrags von 48 Monaten? Aktuell sind ja die mindestens 40 km reine elektrische Reichweite erfüllt.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Elektromobilität: America first – USA macht die Grenzen dicht
Elektroauto News 2023

Elektromobilität: America first – USA macht die Grenzen dicht

1. April 2023
1.1k
Elektrobus-Foerderung
Elektroauto News 2023

Bund fördert 1000 weitere Elektrobusse

31. März 2023
209
MAN-e-bus-kopenhagen
Elektroauto News 2023

Wie MAN Skandinavien elektrifiziert

31. März 2023
418
VDA-Prozesse-Innovationen
Automobilindustrie

VDA: „Deutschland braucht ein ambitioniertes Standortprogramm“

30. März 2023
178
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Neuron EV zeigt E-Pickup und Truck

Macht Neuron EV dem Tesla Semi und Tesla Pickup-Truck Konkurrenz?

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).