BP und die chinesische Firma Didi Chuxing (DiDi) gaben Anfang August 2019 bekannt, dass man ein gemeinsames Joint Venture zum Aufbau eines Ladenetzwerkes für E-Autos in China ins Leben gerufen hat. Gemeinsam möchte man künftig ein Netz von Elektroauto-Ladestationen im ganzen Land errichten.
Das Gemeinschaftsunternehmen wird eigenständige, zuverlässige und qualitativ hochwertige Ladestationen entwickeln, um den Fahrern von DiDi und anderen E-Autofahrer entsprechende Lademöglichkeiten anzubieten. Die Partner wollen das Unternehmen in naher Zukunft auch auf Treueprodukte und andere Flottendienstleistungen ausweiten.
DiDi gilt als weltweit führende multimodale Transport-Plattform, die den Nutzern eine breite Palette von app-basierten Optionen bietet, darunter Ride Hailing, Automotive Solutions Sharing und andere Services. Die Plattform hat bereits rund 550 Millionen Nutzer und in China laufen rund 600.000 Elektroautos darauf. BP seinerseits ist immer wieder in den Schlagzeilen, wenn es um den Aufbau und Entwicklung von Ladelösungen/ -infrastruktur geht.
So gab es im Juni 2017 noch die Schlagzeile: “Mineralölunternehmen BP räumt Elektroauto-Ladestationen keine Priorität ein” – ein Jahr später hat sich daran einiges geändert. Nicht nur das BP Millionen für ultraschnelles Elektroauto-Laden investiert, sondern auch den Ladeinfrastrukturanbieter Chargemaster übernommen hat. Mittlerweile schreibt man sich auf die Fahne E-Autos künftig in fünf Minuten zu laden.
Tufan Erginbilgic, von BP, hat sich darĂĽber geäuĂźert, dass der weltweit größte Elektroauto-Markt auĂźergewöhnliche Möglichkeiten bietet, innovative neue Geschäfte in groĂźem MaĂźstab zu entwickeln. Daher sehe man in der Partnerschaft den groĂźen Vorteil, die dort gewonnenen Erkenntnisse zu nutzen, um „das fortgeschrittene Mobilitätsgeschäft von BP weltweit weiter auszubauen, den Energiewendeprozess voranzutreiben und Lösungen fĂĽr eine kohlenstoffarme Welt zu entwickeln.“
Durch den Zusammenschluss mit DiDi und deren bestehenden Elektroauto-Fahrer-Kundenkreis wird es möglich sein von Beginn an wirtschaftlich zu arbeiten. Man geht davon aus, dass man vom ersten Tag an eine hohe Auslastung der Ladegeräte erreichen wird.
„Wir freuen uns darauf, unsere Stärken zu bĂĽndeln, um ein robustes EV-Ladennetz fĂĽr China zu schaffen, das Wachstum der neuen Energie-Automobilindustrie zu fördern und den Autobesitzern im ganzen Land bessere Erfahrungen zu ermöglichen.“ – Cheng Wei, Chairman und CEO von DiDi
BP und DiDi haben bereits einen Pilotstandort in Guangzhou in der Provinz Guangdong mit zehn Schnellladeeinheiten im Bereich von 60 bis 120 kW eröffnet. Dieser Standort wird nach der Inbetriebnahme in das Joint Venture übergehen. Das Unternehmen strebt eine schnelle Expansion an, mit dem Ziel, schnell zum führenden Anbieter von Elektroauto-Ladestationen in China zu werden.
„China bietet enorme Wachstumschancen fĂĽr BP. Die Partnerschaft mit DiDi ermöglicht es BP, mit differenzierten Angeboten aktiv zu Chinas schnell wachsendem EV-Lademarkt beizutragen und auch unsere Geschäftsbasis im Land weiter auszubauen.“ – Xiaoping Yang, Vorsitzender und Präsident von BP China
Quelle: BP – Pressemitteilung vom 01. August 2019