• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Verliert BMW mit dem möglichen Auslauf des BMW i3 den Anschluss an die E-Mobilität?

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
20. Juli 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Verliert BMW mit dem möglichen Auslauf des BMW i3 den Anschluss an die E-Mobilität?

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
20. Juli 2019
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): bondvit / Shutterstock.com

Verliert BMW mit dem möglichen Auslauf des BMW i3 den Anschluss an die E-Mobilität?

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
20. Juli 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home BMW Elektroautos

Vor gut einem Jahr hat sich Michael bereits der Frage gestellt: „Werden der BMW i3 und i8 zum Auslaufmodell?“, angeheizt durch neue Gerüchte und Aussagen aus dem BMW Konzern kommt die Frage erneut auf. Wird der BMW i3 auslaufen? Das Elektroauto-Erfolgsmodell, welches seit 2013 auf dem Markt ist und seitdem eindrucksvoll bewiesen hat, dass deutsche Elektroautos möglich sind.

Es scheint sich in der Tat der Zeitpunkt anzukündigen, an dem der BMW i3 – unser Testbericht zur zweiten Generation – langsam aber sicher von der Straße verabschiedet. Laut nicht genannten BMW-Insidern soll das doch sehr auffällige E-Auto keinen Nachfolger mehr erhalten. Man plane wohl eher „Mainstream“-Elektroautos auf die Straße zu bringen. Dies ließ bereits ein Blick auf die kommenden E-Automodelle vergangene Woche im Podcast vermuten.

Aktuell bereitet der Automobilhersteller aus Bayern den Start der nächsten Generation rein elektrisch angetriebener Modelle vor. Hierzu zählt der BMW iX3, der bereits im kommenden Jahr in den Handel kommt, auch der BMW i4 und der BMW iNEXT, deren Markteinführung 2021 beginnt, wurden erst kürzlich einem intensiven Testprogramm unterzogen. Ebenfalls steht der erste vollelektrische MINI Cooper für Ende 2019 auf dem Zeitplan.

„Es ist schwer zu sagen, ob der i3 einen direkten Nachfolger haben wird, da er mehr in den Mainstream geht wie der kommende iX3“, sagte uns Pieter Nota, Vertriebsvorstand von BMW. „Der i3 hatte eine Vorreiterrolle – er stand ganz am Anfang der Elektrifizierungspläne von BMW, aber was wir jetzt sehen, ist, dass die Elektrifizierung immer mehr in den Mainstream vordringt.“

Dies zeigte BMW auch im Rahmen der #NEXTGen-Veranstaltung Ende Juni. Bei dieser wurde ersichtlich, dass BMW aufs Strom-Pedal drückt. Hinsichtlich reiner E-Autos will man künftig mehr Tempo vorlegen. So soll die Markteinführung von Elektroautos beschleunigt werden. Die Rede ist davon, dass bereits 2023 und damit zwei Jahre früher als bisher geplant, 25 elektrifizierte Modelle im Angebot vorhanden sein sollen.

Auch BMW M läutet seine „Ära der Elektrifizierung“ ein und ein erstes Konzeptfahrzeug der BMW Perfomance-Sparte wurde ebenfalls bereits vollelektrisch vorgestellt: der BMW Vision M NEXT.

Quelle: AUTO Express – BMW i3 electric car may not be replaced

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolfgang Neher
Wolfgang Neher
3 Jahre zuvor

Renault Zoe ist mit ADAC Leasing so teuer wie BMW i3 bei Leasing Markt
Zoe 179.- + Batterie 89 = = 268 € / Monat, dazu 100 Kw Batterie gegenüber 41
KW.

0
0
Antworten
Realist
Realist
3 Jahre zuvor

Mit elektrifizierten Modellen meint BMW Plugin-Verbrennerhybride, die mit ihren Fantasieverbräuchen dem Konzern Strafzahlungen ersparen sollen, danach kommen Plugin-Wasserstoffhybride.

0
0
Antworten
Klaus Stratmann
Klaus Stratmann
3 Jahre zuvor

Wer auch immer auf Elektroautos setzt, der wird eines Tages eines Besseren belehrt. Als Zweitauto für den Stadtverkehr ist das o.k., aber als Reisewagen totaler Blödsinn. Ich stelle mir vor, dass im Ferienverkehr tausende Autos vor den Ladestationen stehen – nacktes Chaos! Es wird nicht ohne eine zweite Technologie gehen. Ich möchte gern einen Test eines E-Autos sehen nach 3 Jahren Betrieb, bei 10 Grad minus und einer Laufleistung von 120.000 km.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Frank Beetz
Frank Beetz
3 Jahre zuvor

„Wer auch immer auf ein Automobil setzt wird eines Tages eines Besseren belehrt. Man stelle sich vor wie die im Matsch stecken bleiben werden, wenn Sie von der Ostküste der USA in den Wilden Westen wollen. Das Pferd wird immer und ewig die einzige sinnvolle Art der Fortbewegung bleiben .“

Das hat John zu seiner Frau Martha gesagt, als Sie mit Ihren Pferden und dem Planwagen in New Orleans losgefahren sind um in Texas eine kleine Farm zu bauen.
Wie Recht er doch hatte :-)

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

North Monaco / Shutterstock.com
BMW Elektroautos

BMW M will ab 2027 mehr elektrifizierte Fahrzeuge als Verbrenner verkaufen

23. März 2023
66
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
1.7k
Rolls-Royce Spectre
Automobilindustrie

BMW Neue Klasse: Sechs E-Modelle innerhalb von zwei Jahren

20. März 2023
3.6k
BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in üppigen SUV-Dimensionen
BMW Elektroautos

BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in üppigen SUV-Dimensionen

18. März 2023
723
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Renault sieht sich bei E-Autos an vorderer Position

Renault-Deutschland-Chef über Elektroautos: „Unterm Strich sind wir Gewinner“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).