• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Audi: „Wir geben insgesamt weniger aus, aber mehr für Elektromobilität“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
1. Dezember 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Audi: „Wir geben insgesamt weniger aus, aber mehr für Elektromobilität“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
1. Dezember 2019
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Audi AG

Audi: „Wir geben insgesamt weniger aus, aber mehr für Elektromobilität“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
1. Dezember 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home Audi Elektroautos

Audi meint es ernst mit der E-Mobilität. Wie sonst sollte man den Ausblick auf ein 12 Milliarden Euro Investment in die Elektromobilität deuten? Und dennoch gab es einige Ungereimtheiten im Zahlenwerk, welche bereits im gestrigen Artikel erwähnt wurden. Diesen sind wir nachgegangen und haben eine Antwort von Audi erhalten.

37 Mrd. Euro, davon 12 Mrd. Euro für E-Mobilität – dennoch ein Rückschritt!?

Ausgangslage war die Bekanntgabe, dass Vorleistungen von insgesamt rund 37 Milliarden Euro bis 2024 geplant seien, davon rund 12 Milliarden Euro allein für Elektromobilität. Verglichen haben wir diese Zahlen mit denen aus dem Mai 2019. Damals war die Rede davon, dass für den eigenen Zukunftskurs allein bis Ende 2023 rund 40 Milliarden Euro an Sachinvestitionen sowie Forschungs- und Entwicklungsleistungen gestemmt werden. Davon entfallen rund 14 Milliarden Euro auf Elektromobilität, Digitalisierung und hochautomatisiertes Fahren.

Somit ließ sich festhalten, dass der Gesamtinvest somit um drei Milliarden Euro gesunken ist, dafür aber nun die erwähnten 12 Milliarden Euro laut Mitteilung von Audi rein auf die E-Mobilität entfallen. Inwiefern Digitalisierung und hochautomatisiertes Fahren noch inbegriffen sind wurde nicht kommuniziert. Dieser Frage sind wir nachgegangen. Laut einer Audi-Sprecherin könnte man kurz sagen: „Wir geben insgesamt weniger aus, aber mehr für Elektromobilität.“ Nachfolgend haben wir die längere Antwort.

Verbesserte Ausgabendisziplin & Fokussierung senken Vorleistungen

Die Verringerung von 40 Milliarden Euro auf 37 Milliarden Euro wird vonseiten der Audi-Sprecherin mit damit begründet, dass notwendige Mittel aus dem Audi Transformationsplan (ATP) gewonnen werden. „Wir können dank des erfolgreich laufenden ATP eine verbesserte Ausgabendisziplin und eine stärkere Fokussierung bei den Investitionen realisieren. Außerdem Fokussieren wir mehr und mehr auf Synergien. Diese Effizienzen beziehen wir auch in unsere Planung für F&E und Sachinvestitionen mit ein“, so die Audi-Sprecherin gegenüber Elektroauto-News.net.

Dies führt dazu, dass man entsprechend gegenüber der vergangenen Planungsrunde weniger Geld für Vorleistungen ausgibt. Somit stehen rund 37 Milliarden Euro laut neuer Planungsrunde den rund 40 Milliarden Euro der vergangenen Planungsrunde gegenüber. Doch wie verhält es sich mit der E-Mobilität und dem gestiegenen Investment?

Audi gibt tatsächlich mehr Geld für E-Mobilität aus

„Im Rahmen der vergangenen Planungsrunde hatten wir noch 14 Milliarden Euro für die Technologiefelder Nachhaltigkeit, Urbanisierung und Digitalisierung geplant (darin war auch Elektromobilität erhalten, aber nicht separat ausgewiesen). Vor dem Hintergrund unserer strategischen Neuausrichtung, beschleunigen wir unseren Elektrifizierungskurs und haben Elektromobilität entsprechend auch in unseren Vorleistungen noch stärker fokussiert“, so die Audi-Sprecherin Elektroauto-News.net gegenüber.

Bis 2025 bringt Audi 20 E-Autos auf die Straße, davon die Hälfte mit rein elektrischem Antrieb und möchte im Jahr 2025 rund 800.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride verkaufen. „Deswegen stärken wir Investitionen in Elektromobilität und nehmen uns 12 Milliarden Euro vor“, so Audi. Eine gemeinsame Fahrzeugarchitektur von Audi und Porsche ist hierbei der erste Schritt, um die Elektromobilität im eigenen Unternehmen voranzubringen, wobei sich diese wohl auf 2022 verzögert. Des Weiteren steht der Q4 e-tron auf MEB-Basis im Raum wie man mit der eigenen Roadmap-E verdeutlicht. Die markenübergreifenden Architekturen werden künftig hohe Konzern-Synergien ermöglichen.

Quelle: Audi AG – Per Mail / Pressemitteilung vom 29. November 2019

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Porsche-Plattform-e-autos
Audi Elektroautos

Wie Audi und Porsche die E-Auto-Plattform PPE entwickeln

18. März 2023
1.7k
Audi-Ergebnis-2022
Audi Elektroautos

Audi feiert Rekordjahr 2022

17. März 2023
772
Audi-Q6-e-tron
Audi Elektroautos

Audi Q6 e-tron bei Wintertests unterwegs

17. März 2023
707
Audi-q4-elektro-update
Audi Elektroautos

Audi Q4 e-tron: Bessere Ladeperformance durch Update

16. März 2023
596
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Finanzminister Scholz: „Energie- und Mobilitätswende zentrales Thema in den kommenden Jahren“

Finanzminister Scholz: „Energie- und Mobilitätswende zentrales Thema in den kommenden Jahren“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).