• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Zwischenstand des Umweltbonus zum 31. August 2018

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
6. Dezember 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Zwischenstand des Umweltbonus zum 31. August 2018

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
6. Dezember 2019
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrationsnummer: 649316047

Zwischenstand des Umweltbonus zum 31. August 2018

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
6. Dezember 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home Automobilindustrie

Monatsanfang – wie gewohnt werfen wir daher gemeinsam einen Blick auf die aktuellen Zahlen des Umweltbonus. Dieser wurde in 2016 durch die Bundesregierung ins Leben gerufen, um den Absatz neuer Elektrofahrzeuge zu fördern. Monat fĂĽr Monat berichten wir auf Elektroauto-News.net ĂĽber aktuelle Zwischenstände hinsichtlich gestellter Anträge fĂĽr den Umweltbonus.

Bis Ende August 2018 lässt sich festhalten, dass 75.338 Förderanträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) eingegangen sind. Dies entspricht einem Zuwachs von 4.999 Anträgen seit dem vorherigen Monat. Käufer von rein batteriebetriebenen Fahrzeugen erhalten einen Zuschuss von 4.000 Euro, Fahrer eines Hybridfahrzeug mit Elektro- und Verbrennungsmotor erhalten eine Prämie in Höhe von 3.000 €. Bei den Hybridfahrzeugen ist ausschlaggebend, ob sich diese an der Steckdose laden lassen.

45.493 der Anträge sind hierbei bisher auf rein elektrische Fahrzeuge entfallen, 29.827 Umweltbonus-Förderanträge wurden für Plug-In-Hybride gestellt. Für Brennstoffzellenfahrzeuge sind gerade einmal 18 Anträge gestellt worden. Nach langer Zeit wurde demnach ein weiterer Antrag für Brennstoffzellenfahrzeuge bestätigt.

Anträge nach Antragsteller im Detail

In der offiziellen Pressemitteilung zum Umweltbonus heißt es: „Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine, auf die ein Neufahrzeug zugelassen wird.“ Hierbei ist es wichtig zu beachten, dass die Neuzulassung nach dem 18.05.2016 stattfindet, weiterhin muss das Fahrzeug mindestens neun Monate im Besitz des Käufers bleiben – dies gilt auch für geleaste Elektrofahrzeuge.

Daher verwundert es nicht, dass das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle auch einen Blick darauf wirft, wer entsprechende Anträge stellt. Bisher ergibt sich folgendes Bild:

[bullet_block large_icon=“0.png“ width=““ alignment=“center“]

  • Privatperson: 32.826
  • Unternehmen: 41.158
  • Stiftung: 58
  • Körperschaft: 383
  • Verein: 273
  • Kommunaler Betrieb: 558
  • Kommunaler Zweckverband: 82

[/bullet_block]

Es zeigt sich deutlich, dass das Ranking der Anträge nach Antragssteller weiterhin von Unternehmen angeführt wird; gefolgt von Privatpersonen. Man darf vermuten, das Unternehmen den Umweltbonus nutzen, um ihre Flotte entsprechend umzustellen. Dürfte insbesondere durch die neue Dienstwagenreglung für E-Autos noch interessanter geworden sein.

Ranking der Hersteller und Modelle

BMW (13.243), Volkswagen (11.662) und smart (9.060) nehmen auch im August weiterhin die Spitzenpositionen der bisher gestellten Umweltbonus-Förderanträge ein. Auf den Plätzen vier bis sechs folgen Renault (8.632), Audi (6.045) sowie StreetScooter (4.534).

Letztgenannte haben Mercedes-Benz (3.488) einen Platz nach hinten verdrängt. Es folgen auf den letzten Plätzen des Rankings KIA (3.286), Mitsubishi (3.140) und Nissan (3.012) auf Platz zehn. Somit darf man im August 2018 durchaus ein wenig Bewegung im Ranking der Hersteller feststellen. Beim Ranking der Modelle gab es allerdings nur wenig Bewegung.

[bullet_block large_icon=“0.png“ width=““ alignment=“center“]

  • Renault ZOE (8.087)
  • BMW i3 (6.278)
  • Smart ForTwo Electric Drive (6.076)
  • Audi A3 e-tron (6.045)
  • VW e-Golf (5.572)
  • BMW 225xe (5.160)
  • Mitsubishi Outlander PHEV (3.023)
  • Smart ForFour Electric Drive (2.984)
  • StreetScooter Work/Work L (2.984)
  • VW Golf GTE (2.487)

[/bullet_block]

Auf Bundesland-Basis braucht man ebenfalls mit keinen Veränderungen zu rechnen. Nordrhein-Westfalen (19.043), Bayern (14.395) sowie Baden-Württemberg (13.208) nehmen weiterhin die Plätze eins bis drei an der Spitze für sich ein. Auf den hinteren Plätzen rangieren Bremen (357), Mecklenburg-Vorpommern (555) und Saarland (685).

Weitere Informationen findest du direkt hier beim Bundesamt fĂĽr Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa).

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Autoindustrie-Abwanderung
Automobilindustrie

Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

23. März 2023
80
E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
178
Opel-Elektro-Grandland-Eisenach
Automobilindustrie

Eisenach wird auf elektrischen Opel Grandland vorbereitet

23. März 2023
69
Mercedes-Werke-Investitionen
Automobilindustrie

Mercedes pumpt Milliardensumme in seine Werke

23. März 2023
166
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
IONITY

IONITY: Acht Euro pro Ladevorgang

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).