• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

UPS setzt auf neue, hochmoderne Elektrofahrzeuge in London und Paris

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
10. Mai 2018
Lesedauer: 3 Minuten

UPS setzt auf neue, hochmoderne Elektrofahrzeuge in London und Paris

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
10. Mai 2018
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Das hochmoderne E-Zustellfahrzeug von UPS und ARRIVAL

UPS setzt auf neue, hochmoderne Elektrofahrzeuge in London und Paris

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
10. Mai 2018
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto News 2018

Bisher waren nur wenig Details über die hochmodernen Elektrofahrzeuge von UPS bekannt. Vielmehr machte UPS durch die Entwicklung einer verbesserten Ladestruktur für Elektrolieferwagen auf sich aufmerksam. Am gestrigen Mittwoch jedoch gab das Unternehmen bekannt, dass man mit dem britischen Technologieunternehmen ARRIVAL zusammenarbeitet. Gemeinsam möchte man eine hochmoderne Pilotflotte von 35 elektrischen Lieferfahrzeugen entwickeln, die in London und Paris getestet werden soll.

UPS entwickelt eigenes E-Fahrzeug fĂĽr Zustellung mit ARRIVAL

Diese emissionsfreien, leichten Fahrzeuge haben eine Reichweite von mehr als 240 Kilometern, was deutlich höher ist als andere derzeit im Einsatz befindliche E-Transporter. Die Fahrzeuge werden außerdem mit einem Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) ausgestattet, welches zur Verbesserung der Sicherheit und zur Verringerung der Ermüdung des Fahrers beiträgt. Durch Einsatz dieser Technologie in Verbindung mit einem hochmodernen Fahrzeugdisplay, bekommt der UPS-Fahrer ein intelligentes und vernetztes Fahrzeug geboten.

„UPS is working with ARRIVAL here in the UK because their smart electric vehicles are helping to reduce dependency on fossil fuel. This is a pioneering collaboration that helps UPS develop new ways to reduce our emissions. UPS is marshaling its global scale to encourage innovation within the automotive industry. We are helping to drive demand for these disruptive technologies. The result is a safer and cleaner fleet for the communities in which we deliver.“ – Luke Wake, Director of Automotive Engineering UPS

ARRIVAL ist der erste Nutzfahrzeughersteller in Europa, der speziell angefertigte elektrische Lieferfahrzeuge nach den Spezifikationen von UPS anbietet. Seit 2016 entwickeln UPS und ARRIVAL Prototypen unterschiedlicher Größe, und die ersten Fahrzeuge sollen noch in diesem Jahr auf der Straße eingesetzt werden.

Vonseiten des Unternehmens heißt es, dass man sich über die Zusammenarbeit mit UPS freut. Insbesondere darüber, dass man ein erschwingliches, modulares, vollelektrisches Zustellfahrzeug entwickelt. Dieses gestattet es Zustellungen sauberer und leiser zu gestalten. Des Weiteren wird die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht, da der Fahrer dank einer umlaufenden Frontscheibe ein viel breiteres Sichtfeld besitzt.

E-Mobilität schon lange ein Thema bei UPS

Elektromobilität und Fahrzeuge mit alternativer Technologie sind eine Priorität für UPS. Mit mehr als 9.000 Fahrzeugen weltweit, die mit alternativen Antriebsmethoden betrieben werden, verfügt UPS über eine der größten privaten und vielfältigsten Flotten an alternativen Kraftstoffen und fortschrittlichen Technologien in der gesamten Logistikbranche. Die Kooperation mit ARRIVAL wird dazu beitragen, dass das Unternehmen seine globalen Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes für die Anlagen und Flotten des Unternehmens erreichen wird.

Im vergangenen Monat gab UPS bereits bekannt, dass es in seinem zentralen Londoner Depot in Camden eine radikal neue Ladetechnologie installiert hat, die die Herausforderung bewältigt, eine ganze Flotte von E-Fahrzeugen gleichzeitig aufzuladen, ohne dass eine teure Aufrüstung des Stromnetzes erforderlich ist. Eine gute Ausgangsbasis für die Flotte eigener Elektroautos.

Im vergangenen Dezember bestellte UPS 125 neue vollelektrische Sattelzugmaschinen, die von Tesla im Jahr 2019 gebaut werden sollen. DarĂĽber hinaus gab UPS im vergangenen September bekannt, dass es der erste kommerzielle Kunde in den USA sein wird, der drei mittelschwere Elektrostapler der Marke Daimler Trucks Fuso, genannt eCanter, einsetzt. Seit 2009 hat UPS ĂĽber 750 Millionen US-Dollar in Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen und fortschrittlicher Technologie investiert. Und im Jahr 2016, ein ganzes Jahr frĂĽher als erwartet, erreichte UPS sein selbst gestecktes Ziel, 1 Milliarde Meilen (1,6 Milliarden Kilometer) mit seiner Flotte von Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen und moderner Technologie zurĂĽckzulegen.

Quelle: UPS – Pressemitteilung vom 09.05.2018

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Uwe
Uwe
4 Jahre zuvor

Im letzten Absatz des Artikels ĂĽber UPS-Investitionen seit 2009 (vor 9 Jahren!!! war die Erkenntnis bereits gereift, dass eigene Forschung und Entwicklung notwendig sind!!!) wird wohl auch dem letzten Manager-Magazin-Redakteur vor Augen gefĂĽhrt, warum das Ende der fossilen Verbrenner-Technologien gekommen ist:

Die größten Kunden weltweit wollen es!!!

Im gleichen Jahr wurde die Idee „StreetScooter“ geboren und die Entwicklung gestartet. 2011 war Präsentation, 2014 Produktionsstart.

2011 begann ich meinen Bekanntenkreis vor hohen Investitionen in PKWs mit Verbrenner-Technologie zu warnen. Zu diesem Zeitpunkt war bereits von Herrn Friedrich veröffentlicht, dass im KBA seit zwei Jahren bekannt ist, dass die Abgaswerte im großen Stil manipuliert werden.

Heute sitzen viele Unternehmen, die vor der Betriebsübergabe aus Altersgründen stehen auf nicht mehr sanierungsfähigen Immobilien und noch mehr fast wertlosen Fahrzeugbeständen.

In Automobil-Portalen steht bei gewerbl. Anbietern schon sehr sehr häufig bei 5 Jahre alten Fahrzeugen: „Nur fĂĽr gewerbliche Käufer oder den Export bestimmt.“

Bisher wird das noch sehr unzureichend bei den Unternehmenswert-Feststellungen der WP berücksichtigt. Dadurch werden auch häufig viel zu hohe Steuerfestsetzungen erlassen.

Das Problem: Die neuen Marktanbieter (Tesla, StreetScooter usw.) nehmen keine Altfahrzeuge zurück. Es kommen immer mehr völlig neue Marktakteure und auch etablierte Markenhändler weigern sich 4-5 Jahre alte Verbrenner zurück zu nehmen.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

KIA e-Soul - Weltpremiere
Elektroauto Hersteller

Kia e-Soul: 150 kW (204 PS), 64-kWh-Batterien und CCS-Schnellladeanschluss

10. April 2019
3
Hongqi SUV-E-HS3
Elektroauto News 2018

Hongqi bringt ersten elektrischen SUV E-HS3 auf den Markt

31. Dezember 2018
4
Tesla Model 3
Elektroauto Hersteller

Timelapse-Video: In 48 Sekunden zum fertigen Tesla Model 3

31. Dezember 2018
2
Ăśber 16.100 Ladepunkte Ende 2018 in Deutschland
Elektroauto News 2018

Über 16.100 öffentliche Ladepunkte in Deutschland Ende 2018

15. April 2019
5
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Elektroautos erreichen Massenmarkt

Elektroautos erreichen den Massenmarkt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).