• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Tesla: Model-3-Akkus haben „höchste Energiedichte auf dem Markt“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
7. Mai 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
7. Mai 2019
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Tesla

Home Elektroauto Hersteller

Der US-Elektroautohersteller Tesla hat einige interessante Details über die Batteriezellen des Model 3 veröffentlicht. Demnach sollen die Akkus in Teslas für den Massenmarkt konzipierten Kompaktstromer die höchste Energiedichte auf dem Markt bieten und deutlich weniger des Konflikt-Rohstoffs Kobalt enthalten als vorherige Akku-Technologien.

Im Tesla Model 3 kommt die neueste Generation von Lithium-Ionen-Zellen des Typs 2170 zum Einsatz, diese fertigt der Autohersteller gemeinsam mit seinem Batteriepartner Panasonic seit etwa Juni 2017 in der Gigafactory 1 in Nevada. Tesla arbeitet eng mit dem japanischen Hersteller zusammen, um die Chemie der Zellen perfekt auf ihren Einsatzbereich hin abzustimmen.

In Teslas Aktionärsbrief, der vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde, plauderte das Unternehmen einige Details über die Batteriezellen des Model 3 aus. Demnach bieten die Zellen „die höchste Energiedichte, die in einem Elektrofahrzeug verwendet wird“. Dies habe Tesla dadurch erreicht, dass der Kobaltgehalt pro Batteriepaket signifikant reduziert worden ist, während der Nickelgehalt erhöht wurde. Der Kobaltgehalt sei bereits niedriger als bei Kathoden der nächsten Generation, die von anderen Zellherstellern entwickelt werden. Damit habe sich auch das Gewicht des Model 3 auf Augenhöhe mit seinen benzinbetriebenen Pendants drücken lassen, so Tesla.

Die Nachfrage nach Kobalt hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, die Preise haben sich vervielfacht. Kobalt wird in verschiedenen Arten von Batteriezellen verwendet, und die Nachfrage nach Batteriezellen hat unter anderem aufgrund des Anstiegs von Elektroautos und Energiespeichersystemen sowie Smartphones und Laptops stark zugenommen.

Teslas CTO JB Straubel fügte hinzu, dass sein Unternehmen den Trend frühzeitig erkannt habe und bereits seit mehreren Jahren „auf dem Weg ist, den Kobaltverbrauch zu reduzieren“. Zu den Kosten je kWh hat sich Tesla bezüglich des Model 3 nicht geäußert. Berichten zufolge lag der Branchenstandard im vergangenen Jahr bei etwa 225 US-Dollar je kWh. Tesla behauptete, schon zu dieser Zeit bei weniger als 190 US-Dollar je kWh zu sein. Teslas CFO Deepak Ahuja sagte, dass die Tesla Akkus „die Klassenbesten in Bezug auf Kosten pro kWh sind“.

Bereits bei Teslas Elektro-Lkw Semi haben Experten vermutet, dass besonders leistungsfähige und günstige Akkuzellen zum Einsatz kommen.

Quelle: Electrek – Tesla releases rare details about Model 3’s battery cells, claims highest energy density and less cobalt

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
19 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Strauss
Strauss
4 Jahre zuvor

Tja, kein Wunder dass der E Auto Pioneer auch bei der Batterietechnik ganz vorne mitmischt. Wer eben keine E Autoverkaufszahlen auf die Reihe bekommt, hat auch wegen fehlendem Druck gar kein Interesse die besten Batterien zu bauen. Nur der Fortschritt der BAtterie Technik und das Tempo der Verbesserung liegt immer noch weit unter dem
der Mobiltelefone. Und zwar bei Leistungsteigerung von Speicherung, Reichweite , Gewicht und dem Preis. Es ist aber
anzunehmen dass sie Platzhirsche Toyota,Tesla, GM , Renault und die Koreaner stets die Nase vorne haben werden.
Man kann den europäischen Startupern nur raten sich schnell im 40/50 KW BAtteriebereich wo der bezahlbare Massenmarkt aufgehen wird, sich zur Speicherbeschaffung zusammen zu schliessen.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Dietrich Schneider
Dietrich Schneider
4 Jahre zuvor

Wie hoch ist denn die Energiedichte (Wh/kg) der Tesla Batterien und was kostet 1 kg der Tesla Batterien ?

0
0
Antworten
Uwe
Uwe
3 Jahre zuvor

Tesla hat gemeldet, dass die Herstellung der Akkus weniger als 100 US_Dollar kosten! Das sind knapp 93 Euro je kwh!

(Im Sommer 2018)

War auch hier zu lesen!

0
0
Antworten
Uwe
Uwe
3 Jahre zuvor

Hier noch die statistische Auswertung der Preisentwicklung für Akkus:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/534429/umfrage/weltweite-preise-fuer-lithium-ionen-akkus/

Hier noch nicht eingepreist sind psychologische Entwicklungen der Märkte auf Grund völlig neuer Technologien und deren Verbreitung, die eine Margenreduktion zu Gunsten der Nachfrager bringen werden, wie z.B. die Einführung von Feststoff-Akkus oder anderer günstiger Rohstoffe (Silicium u.ä.), die schon in 2020 eine Rolle spielen dürften.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Wall Street erwartet Rekordquartal für Tesla
Elektroauto News 2023

Wall Street erwartet Rekordquartal für Tesla

31. März 2023
582
Teslas Gigafactory in Grünheide erreicht Fertigungszahl von 5.000 Model Y pro Woche
Automobilindustrie

Tesla-Werk Berlin schafft bereits 5000 Model Y pro Woche

28. März 2023
974
Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle
Elektroauto laden

Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle

22. März 2023
1.9k
kovop / Shutterstock.com
Automobilindustrie

Tesla und das Dilemma der Normalität

22. März 2023
3.1k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Nemaska aus Kanada zum Lieferant für Northvolt ernannt

Nemaska zu Lithium-Lieferanten von Northvolt ernannt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
19
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).