• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

SMATRICS: Fokussierung auf B2B-Lösungen für Unternehmen, Energieversorger und Tankstellen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
4. Dezember 2018
Lesedauer: 2 Minuten

SMATRICS: Fokussierung auf B2B-Lösungen für Unternehmen, Energieversorger und Tankstellen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
4. Dezember 2018
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): SMATRICS

SMATRICS: Fokussierung auf B2B-Lösungen für Unternehmen, Energieversorger und Tankstellen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
4. Dezember 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

SMATRICS steht für E-Mobilität in Österreich und ist damit verbunden. Denn das Unternehmen hat mit dem Aufbau des ersten österreichweit flächendeckenden High-Speed-Ladenetzes gezeigt, was technisch möglich ist. Vonseiten Michael Viktor Fischer, CEO des Elektromobilitätspioniers, heißt es auch ganz klar: „Dieses Know-how im Aufbau von Ladenetzen und in allen dahinterliegenden Prozessen und Services ist das Kerngeschäft von SMATRICS“. Zudem hat man sich im vergangenen Jahr mit smartlab, dem Initiator von ladenetz.de, zusammengeschlossen. Seitdem heißt es: „Eine Karte, ein Vertrag, eine Rechnung.“. Hierdurch wächst das gemeinsame Angebot von Ladestationen deutlich an.

Das Joint Venture von Siemens, OMV und Verbund ist Technologiepartner bei EU-Projekten, in großen Kundenprojekten und damit Taktgeber für die Elektromobilität und für alle dahinterliegenden digitalen Geschäftsmodelle. Dabei ist der Anspruch des Unternehmens klar formuliert: „Wenn es um unternehmenseigene Ladestationen für Elektroautos geht, ist SMATRICS der führende Lösungsanbieter für alle Unternehmen, Energieversorger und Tankstellen. Mit unserem Know-how können wir von der Planung über den Aufbau, den Betrieb bis hin zu Verrechnungssystemen und Kundenmanagement alles aus einer Hand anbieten.“

Das SMATRICS auch mit größeren Kunden zurechtkommt, zeigen Referenzen wie ÖBB, REWE International, die österreichische Post sowie große deutsche Unternehmen aus dem Energiesektor. Nun möchte man die internationale Position weiter ausbauen und investiert daher massiv in die Organisationsentwicklung – mit einer Stärkung der Kapazitäten im technischen Bereich und einer Verbreiterung der Führungsebene.

In der Praxis bedeutet dies, dass Hauke Hinrichs vom Leiter Technik zum Chief Operating Officer (COO) auf Geschäftsführer-Ebene berufen und künftig gemeinsam mit CEO Michael Viktor Fischer das Führungs-Team des innovativen Technologie-Anbieters SMATRICS bilden wird. Der ehemalige technische Leiter von SMATRICS hat sich eine hervorragende Reputation als internationaler Elektromobilitäts-Experte erarbeitet, neue Geschäftsfelder bei deutschen Stadtwerken sowie eine Roamingplattform aufgebaut und seit Anfang 2017 die gesamte strategische und operative Technik bei SMATRICS verantwortet.

„Wir haben Österreichs Autoverkehr der Zukunft elektrifiziert. In Rekordzeit wurde das erste österreichweite Ladenetz im öffentlichen Raum aufgebaut. Für SMATRICS nur der erste Schritt, jetzt geht es mit Ladeleistungen von 350kW, umfassender IT Entwicklungs- und Umsetzungskompetenz hin zu innovativen und maßgeschneiderte Gesamtlösungen – und das in rasanter Geschwindigkeit.“ – Hauke Hinrichs, COO SMATRICS

Für Fischer ist klar, dass SMATRICS über Österreichs Grenzen hinaus agieren wird. Denn das Thema Elektromobilität ist europaweit ganz oben auf der Agenda. Gerade Energieversorger in Deutschland zeigen bereits großes Interesse an einer Zusammenarbeit und das Unternehmen wolle daher entsprechend international als Vorreiter und Technologieführer auftreten. Den nötigen Rückhalt erhält man von starken Shareholder Siemens, OMV und Verbund.

Beim österreichischen Unternehmen ist man sich im Klaren darüber, dass E-Mobilität nicht nur ein technologischer Wandel ist, sondern auch die Wertschöpfung mit Individualmobilität
grundlegend verändern wird. So wird die Tankstelle der Zukunft dezentraler sein und sehr viel technisches Know-how erfordern. Erst kürzlich hat das Unternehmen den Zuschlag für den Betrieb und die Errichtung von 47 E-Tankstellen in Österreich erhalten.

Quelle: SMATRICS – Pressemitteilung vom 15.10.2018

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
trackback
EnBW und Smatrics Partner beim ultraschnellen Laden in Österreich – Emobil
2 Jahre zuvor

[…] die das grösste österreichweite Ladenetz betreiben und den weiteren Ausbau des bestehenden Smatrics Ultraschnellladenetzes in Österreich vorantreiben […]

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt

24. März 2023
1k
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
234
Porsche-E-Fuel-Vorteile-Nachteile
Automobilindustrie

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

24. März 2023
357
Autoindustrie-Abwanderung
Automobilindustrie

Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

23. März 2023
37.2k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Trend der E-Mobilität hält in Norwegen weiter an

E-Mobilität-Trend hält in Norwegen weiter an: Über 30.000 E-Auto-Vorbestellungen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).