• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Scania: Eine fossilfreie Zukunft erfordert vielfältige Technologien

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
30. August 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Scania: Eine fossilfreie Zukunft erfordert vielfältige Technologien

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
30. August 2019
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Scania

Scania: Eine fossilfreie Zukunft erfordert vielfältige Technologien

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
30. August 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Alle Fahrzeuglösungen, die der Truck- und Bushersteller Scania auf der Nutzfahrzeug-IAA 2018 präsentiert, können mit alternativen Kraftstoffen betrieben werden. Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge sollen eine wesentliche Rolle spielen, um bis 2050 ein fossilfreies kommerzielles Transportsystem zu etablieren. Das geschieht im Rahmen der Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen und des Pariser Abkommens. Die beste kurzfristige Alternative stellen für den Hersteller allerdings in Verbrennungsmotoren verwendete Biokraftstoffe dar.

„Wir entwickeln alle alternativen Technologien unter Berücksichtigung ihrer Marktfähigkeit. Es wäre sinnlos, Produkte auf den Markt zu bringen, die an der Geschäftswirklichkeit unserer Kunden vorbeigehen. Die Grundvoraussetzung besteht in zumutbaren Gesamtbetriebskosten der Technologie in der nahen Zukunft.“ – Christian Levin, Head of Sales and Marketing bei Scania.

Sowohl der PHEV-Lkw, der Plug-in-Hybrid von Scania, als auch der batteriebetriebene Elektrobus, die beide auf der Nutzfahrzeug-IAA ausgestellt werden, erfüllen diese Kriterien, so Levin. Scania sei für die künftige Entwicklung der Technologie mit noch kostengünstigeren Lösungen gut aufgestellt.

Scania Hybrid-Lkw für den Stadtverkehr

Scania präsentiert auf der IAA in Hannover einen Plug-in-Hybrid-Lkw der neuen Lkw-Generation. Das PHEV-Fahrzeug und ein weiterer Hybrid-Elektro-Lkw (HEV) sollen problemlos alle Emissionsauflagen und Geschwindigkeitsbeschränkungen in bestimmten Gebieten erfüllen können.

Scania will noch in diesem Jahr ein HEV-Modell einführen. Die PHEV-Version ist für kommendes Jahr geplant. Die neuen Hybrid-Lkw werden vom Scania DC09, einem 5-Zylinder-Reihenmotor angetrieben, der mit HVO (hydriertem Pflanzenöl) oder Diesel betrieben werden kann und parallel dazu über einen Elektromotor verfügt, der 130 kW (177 PS) Strom und 1050 Nm Drehmoment erzeugt. Das Energiefenster der wieder aufladbaren Lithium-Ionen-Batterie ist auf 7,4 kWh voreingestellt, um eine lange Akkulaufzeit zu gewährleisten. Dank elektrischer Nebenaggregate für die Lenkung und die Luftversorgung der Bremsen können die Lkw vollständig elektrisch und ohne Unterstützung des Verbrennungsmotors betrieben werden. Gut zehn rein elektrische Kilometer sollen mit den Hybrid-Lkw möglich sein.

In Kombination mit HVO könne so eine CO2-Reduzierung von bis zu 92 Prozent bei gleichzeitig hoher Leistungsfähigkeit in den stets expandierenden Stadtgebieten erreicht werden, in denen Transportunternehmen Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit und Umwelt sowie dicht befahrenen Straßen gegenüberstehen. HEV-Fahrzeuge von Scania können ab November 2018 bestellt werden, die PHEV-Modelle 2019.

Studie zur fossilfreien Zukunft

Im Rahmen einer groß angelegten Studie hat Scania erst kürzlich mehrere Wege in eine Zukunft ohne fossile Emissionen in den kommenden Jahrzehnten erkundet, angefangen bei der vollständigen Elektrifizierung bis hin zu einem Portfolio verschiedener Antriebsstrangtypen. Aus der Studie geht hervor, dass aufgrund der schnellen Verbreitung von Elektrofahrzeugen vier bis fünf Mal höhere Investitionen in die Infrastruktur im Vergleich zur gegenwärtigen Situation benötigt werden, im Gegenzug dazu aber die Betriebskosten bis 2050 um 40 Prozent sinken.

Der Zuwachs an batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen stellt dabei tatsächlich die kostengünstigste Vorgehensweise bei der weiteren Reduzierung des mit fossilen Brennstoffen betriebenen Schwertransports dar. Bis 2031 werden die Gesamtbetriebskosten für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge in allen Fahrzeugsegmenten einschließlich Langstrecke einen Gleichstand mit Diesel erreicht haben.

Scania hat sich der Bereitstellung all jener Technologien verschrieben, die zu einer unmittelbaren Senkung der CO2-Emissionen beitragen können. Um bis 2040 eine vollständige Marktdurchdringung zu erreichen, müsste die Übernahmerate für neue fossilfreie Antriebsstrangtechnologien weltweit um durchschnittlich fünf bis zehn Prozentpunkte pro Jahr steigen.

Quelle: Scania – Pressemitteilungen vom 31.8.2018 und 4.9.2018

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Toyota-Wasserstoff-Gas
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Toyota ersetzt in Produktion erstmals Gas durch Wasserstoff

13. März 2023
610
Nikola Motors
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

11. März 2023
20.5k
So fährt sich der Nikola Brennstoffzellen-Truck Tre FCEV
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

So fährt sich der Nikola Brennstoffzellen-Truck Tre

10. März 2023
4.7k
Richter-Eon-Nikola-Wasserstoff-Lkw
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

8. März 2023
14.9k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Lego

Bugatti Chiron kommt als E-Auto auf die Straße - aus Lego

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).