• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Polestar 1 meistert erfolgreich ersten Crashtest

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
17. März 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Polestar 1 meistert erfolgreich ersten Crashtest

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
17. März 2020
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Polestar / Volvo Group

Polestar 1 meistert erfolgreich ersten Crashtest

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
17. März 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

BekanntermaĂźen geht Polestar als eigenständige elektrifizierte Hochleistungs-Marke an den Start und wird dabei von Volvo Cars und dessen Mutterkonzern Geely Holding unterstĂĽtzt. Mit dem Polestar 1 – 2+2-sitziges Grand Tourer CoupĂ© mit Hochleistungs-Hybridantrieb – steht auch bereits fest, mit welchem Fahrzeug die neue Marke am Markt starten wird.

Als erstes Serienfahrzeug der neu ins Leben gerufenen Hochleistungsmarke kommt der Polestar 1 als ein 441 kW (600 PS) starkes Plug-in-Hybrid-Coupé mit zwei Türen und vier Sitzen daher. Im Gegensatz zum klassischen Hybrid wird dieser nicht als Verbrenner mit Elektromotorunterstützung beworben. Sondern als ein Elektrofahrzeug, das von einem Verbrennungsmotor unterstützt wird und eine rein elektrische Reichweite von bis zu 150 Kilometern bietet. Die Produktion erster Prototypen hat bereits begonnen.

Volvo Polestar 1 Crashtest seitliche Perspektive

Beziehungsweise wurden wohl schon fertiggestellt, denn der Polestar 1 hat bereits den ersten von mehreren Crashtests erfolgreich absolviert. So wurde durch die Volvo Car Group erstmals die Festigkeit einer karbonfaserverstärkten Polymer-Karosserie in einer realen Unfallsituation untersucht und bewertet. Die Tests sind ein wichtiger Bestandteil der Entwicklungsphase des Polestar 1.

„Wir waren vor diesem Crashtest wirklich aufgeregt. Beim ersten Test mit dem Polestar 1 ging es um die Erforschung des Unbekannten. Das war ein entscheidender Punkt im Entwicklungsprozess des Polestar 1. Wir mussten herausfinden, ob die Ideen und Berechnungen, die in dieses Auto eingeflossen sind, richtig waren – und das waren sie.“ – Thomas Ingenlath, CEO von Polestar

Ein großer Unterschied zu Fahrzeugen mit Stahlkarosserie ist der, dass Karosserien aus Karbonfaser mit den einwirkenden Kräften eines Unfalls anders umgehen. Bei der Stahlkarosserie verformen sich in einem solchen Fall Knautschzonen, um einwirkende Kräfte zu reduzieren, bei Karbonfaser wird solche Energie durch Rissbildung und Zersplitterung abgebaut.

Im Zuge des Crashtests wurde darauf geachtet, wie genau die Karbonfaser-Karosserie auf die extremen Kräfte während des Aufpralls reagiert. Die Ingenieure konzentrierten sich außerdem auf die darunterliegende Stahlstruktur und die stärkende Karbonfaser-„Libelle“ sowie deren Verarbeitung der Kräfte. Das libellenförmige Bauteil verbessert die Torsionssteifigkeit zwischen der Mitte des Unterbodens und dem Heck – einem der kritischsten Punkte in der Karosseriestruktur.

Zum Einsatz kam beim Crashtest ein Verifikationsprototyp des Polestar 1, der im Zuge der ersten Bauserie entstand. Die Crashstruktur des Fahrzeugs absorbierte beim nachgestellten Unfall die meiste Energie, die verbleibenden Kräfte wurden durch die Karbonfaser-Karosserieteile reduziert. Es ließ sich festhalten, dass die Karosseriestruktur starr blieb und nach dem Crash keinerlei Anzeichen von Verformung oder Fehlausrichtung aufwies.

„Das Ergebnis dieses ersten Crashtests bestätigt unsere Entscheidung, Karbonfaser fĂĽr die Karosserie des Polestar 1 zu wählen. Es belegt zudem, dass Karbonfaser höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Dies ist ein weiteres Beispiel fĂĽr die Vorreiterrolle von Polestar in der Entwicklung neuer Techniken innerhalb der Volvo Car Group.“ – Zef van der Putten, bei Polestar verantwortlich fĂĽr das innovative Material

Der Crashtest wurde im Volvo Cars Safety Centre in Göteborg durchgeführt, wo Autos und andere Fahrzeuge in einer Vielzahl von realen Unfallsimulationen auf Herz und Nieren geprüft werden. Die Fertigung der Fahrzeug-Prototypen geschieht in einer spezialisierten Produktionseinrichtung für Prototypen in Göteborg. Die Fahrzeuge selbst werden dort vornehmlich in Handarbeit gefertigt.

Als Kunde kann man künftig in den Polestar Spaces mit der modernen, digitalen Performance-Marke Polestar interagieren. Diese werden fortan in großen Metropolregionen eröffnet.

Quelle: Volvo Group – Pressemitteilung vom 01. November 2018

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

E-Auto_Polestar_2
Elektroauto News 2023

Das sind die beliebtesten elektrischen Dienstwagen

16. März 2023
3.8k
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
949
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
628
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.6k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Auslieferung in der Gläserne Manufaktur Dresden

e-Tower in der Gläserne Manufaktur Dresden - ein besonderes Erlebnis für E-Autofahrer

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).