Obwohl Tesla mittlerweile ein 210 Hektar großes erworben hat, sowie erste Mitarbeiter einstellt, darf man davon ausgehen, dass die ersten Modelle noch auf sich warten lassen. Die Tesla Model 3, welche ab März 2019 an erste chinesische Kunden ausgeliefert werden, stammen noch aus den USA. Geliefert wird zunächst nur die „Long Range“-Version.
Zudem soll noch in 2018 in China der Konfigurator für das Model 3 freigeschalten werden, der die formelle Bestellung des Fahrzeugs ermöglicht. Für Europa ist ein Start der Auslieferungen immer noch mit Beginn 2019 angekündigt. Stand heute habe man mittlerweile die Marke von 120.000 produzierten Model 3 überschritten und baue derzeit 4.738 Fahrzeuge pro Woche. Bis Ende 2018 schreibt sich Tesla auf die Fahne 7.000 Model 3 pro Woche zu produzieren. Mitte 2019 sollen es dann schon 10.000 Fahrzeuge pro Woche sein.
Unterstützung soll Tesla durch Panasonic erfahren. Denn laut einem aktuellen Bericht von Reuters erwägt Panasonic Corp. weitere Investitionen in die Gigafactory von Tesla. Vorausgesetzt das E-Auto Unternehmen aus den USA würde entsprechendes Interesse zeigen. Aus Sicht von Panasonic sollte die neue Investition auf die bisher investierten 1,6 Milliarden Dollar hinzugerechnet werden.
Neben dem Ausbau der eigenen Produktion will man sich auch auf die Verbesserung der eigenen Produktqualität konzentrieren. Ein Patent zeigt, wie Tesla das Problem der häufig kritisierten großen Spaltmaße in den Griff bekommen will.
Quelle: Electrive.net – Tesla Model 3 rollt im März 2019 zu China-Kunden