• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Der Mercedes-Benz EQC auf Sommererprobung

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
19. Juni 2018
Lesedauer: 2 Minuten

Der Mercedes-Benz EQC auf Sommererprobung

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
19. Juni 2018
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Mercedes-Benz

Der Mercedes-Benz EQC auf Sommererprobung

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
19. Juni 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Fakten zur Entwicklung und Erprobung des neuen Mercedes-Benz EQC haben wir euch bereits im Mai 2018 präsentiert. Nun gewähren wir einen Einblick hinter die Kulissen des Mercedes-Benz EQC auf Sommererprobung. Für das Team von Mercedes-Benz heißt es in diesem Fall: Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Den der Mercedes-Benz EQC macht in Spanien halt. Von Erholung ist dort allerdings keine Spur. Denn auf der iberischen Halbinsel findet ein Teil der Gesamtfahrzeug-Hitzeerprobung statt.

Nach bestandener Wintererprobung absolviert der EQC noch ein umfangreiches Stressprogramm bei intensiver Sonneneinstrahlung und Temperaturen von bis zu 50° Celsius. Besonderes Augenmerk liegt auf den für Elektrofahrzeuge anspruchsvollen Disziplinen wie Klimatisierung und Laden sowie Kühlung der Batterie, des Antriebs und der Steuergeräte bei extremer Hitze. Natürlich werden auch klassische Kriterien wie Fahrdynamik und Fahrkomfort erneut strengen Tests unterzogen.

„Kurz vor der Zielgeraden können wir mit unseren Vorserien-Fahrzeugen hier noch einmal ein extrem anspruchsvolles Testprogramm abfahren. Aber nach erfolgreich absolvierten Härtetests im Winter bei minus 35 Grad sind wir sicher, dass wir auch bei der Hitzeerprobung das ResĂĽmee ziehen werden: Wir sind voll im Plan auf dem Weg zur Serienreife!“ – Michael Kelz, Chief Engineer EQC

Die trockene Hitze Spaniens gilt als größte Herausforderung der Sommererprobung. Im Gegensatz zu Fahren bei Kälte, bei denen die Batterie „lediglich“ weniger Leistung liefert, birgt groĂźe Hitze die Gefahr eines Schadens. Daher ist es ein Ziel des extremen Tests in Spanien das optimale Management dieser physikalischen Eigenschaften zu erreichen. So steht beispielsweise der KĂĽhlkreislauf der Batterie im Fokus der Eprobung: Wie ĂĽbersteht sie hohe Leistungsanforderungen? Wie reagiert eine fast schon volle Batterie auf weiteres Laden? Wie beeinflusst die Hitze die Reichweite? Sogar Leerfahrversuche – das sind Fahrten, bei denen die Batterie komplett leergefahren wird – gehören zum Programm.

Die Klimatisierung des Innenraums spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Gerade, wenn die Außentemperaturen jenseits der 25°C aufwärts steigen. Die Klimatisierung spielt dabei während der Fahrt als auch davor eine entscheidende Rolle, denn die Vorklimatisierung ist ein wichtiger Komfortfaktor. Fragen wie „Reicht die angegebene Zeit für die Vorklimatisierung?“ und „Ist die Reichweiten­berechnung unter Einbeziehung der Temperatur korrekt?“ werden hierbei geklärt. Aber auch das Geräuschverhalten einzelner Bauteile wie des Klimakompressors bei Hitze wird explizit unter die Lupe genommen.

Gerade in Spanien kommt dann noch der feine Staub zum Tragen. Dieser setzt sich auf einer Vielzahl von Bauteilen ab und kann sich auf das Dichtungskonzept des EQC auswirken. Auch das Fahren in anderen Ländern stellt den EQC vor Herausforderungen. Werden beispielsweise anders gestaltete Verkehrsschilder erkannt? Klappt die Erkennung der Mautstellen? Werden die Geschwindigkeits­begrenzungen von der Kamera der Assistenzsysteme korrekt detektiert? All diesen Fragen gehen die Entwickler während der arbeitsreichen Testwochen in Spanien nach.

Bevor ein neues Produkt in Serie geht, muss das Gesamtfahrzeug den von Mercedes-Benz definierten Reifegrad erreichen. Das geschieht in mehreren Schritten: Zunächst finden im Vorfeld die digitale Vorauslegung und Simulation statt. Dann erfolgt die Absicherung – entweder einzelner Komponenten auf Prüfständen oder in entsprechenden Versuchsträger-Fahrzeugen. Hierbei wird z.B. die Dauerhaltbarkeit eines Triebstrangverbundes oder einzelner Achsteile überprüft und gewährleistet.

Quelle: Daimler AG – Pressemitteilung vom 18.06.2018

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Mercedes-Werke-Investitionen
Automobilindustrie

Mercedes pumpt Milliardensumme in seine Werke

23. März 2023
841
Kuai Technology
BYD Elektroautos

Elektrischer G-Klasse-Konkurrent aus China fĂĽr gut 56.000 Euro

16. März 2023
1k
CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes
Automobilindustrie

CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes

15. März 2023
510
Mercedes-Benz-Elektroauto-Schnellladenetz
Elektroauto laden

Mercedes-Schnellladenetz: Erste HPC-Säulen in Deutschland noch 2023

11. März 2023
1.3k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Tengbom

Northvolt senkt Kostenschätzung für europäisches Batteriewerk und sucht Investoren

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).