Von der London Electric Vehicle Company haben wir hier im Blog bereits berichtet. Allerdings weniger im Zusammenhang mit Elektro-Transporter, als eher mit E-Taxis. Zuvor war das Unternehmen als London Taxi Company am Markt tätig, hat sich durch den Einzug der E-Mobilität ins Unternehmen allerdings umbenannt. Wie im März bekannt wurde, sollen deren Black Cabs mit E-Antrieb nach München kommen; in London sind bereits die ersten auf der Straße unterwegs.
Widmen wir uns aber nun dem E-Transporter der London Electric Vehicle Company (LEVC), der Ende 2019 in den Handel kommen soll. LEVC setzt bei diesem leichten Nutzfahrzeug auf das gleiche Prinzip wie beim Taxi von LEVC. Das E-Nutzfahrzeug kombiniert hierbei einen Elektroantrieb mit einem kleinen Verbrenner als Range Extender. Das Fahrzeug werde nicht auf die Auslieferung von Waren auf den „letzten Kilometer“ ausgerichtet sein, sondern stattdessen in der Lieferkette eher den Weg von außerhalb gelegenen Logistik-Centern und städtischen Zielorten abdecken.
Gefertigt wird das Fahrzeug im Werk in Warwickshire. Bis 2020 sollen 10.000 Fahrzeuge gefertigt werden; bis 2022 dann schon bis zu 20.000 Fahrzeuge. Vergleicht man dies mit StreetScooter wird LEVC 2022 auf dem gleichen Produktionsniveau sein, wie es StreetScooter bereits heute ist. Der E-Van wird mit demselben Antriebssystem wie der TX ausgestattet. Seine Leistungsdaten dürften angesichts des höheren Gewichts aber leicht unter denen des Taxis liegen.
Quelle: Electrive.net – LEVC zeigt erstes Foto seines künftigen E-Transporters