• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Kooperationsgedanken beim Laden von Elektroautos muss sich durchsetzen

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
22. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Kooperationsgedanken beim Laden von Elektroautos muss sich durchsetzen

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
22. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1092414356

Kooperationsgedanken beim Laden von Elektroautos muss sich durchsetzen

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
22. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto laden

Das aktuelle Ladeangebot in Deutschland wird oft als Grund aufgeführt, dass die E-Mobilität nicht richtig Fuß fasst. Sei es wegen unausgebauter Ladeinfrastruktur oder auch wegen verwirrender Bezahl- und Abrechnungssysteme. Als E-Auto-Fahrer hat man es nicht einfach und ist dem stetigen Wandel auch auf diesem Gebiet ausgesetzt. Dies gab auch Markus Bartenschlager, der Geschäftsführer der BMW-Tochter „Digital Charging Solutions“ (DCS), in einem Gespräch mit Bizz Energy als großes Manko der deutschen E-Mobilitätslandschaft zu verstehen.

Aus seiner Sicht ist es notwendig, dass Energieanbieter und Autobauer nicht mehr versuchen den Kunden fest zu sich zu ziehen, sondern diesem vielmehr ein „Rundum-WohlfĂĽhl-Package“ schnĂĽren. Sprich, beide ziehen an einem Strang und wirken so daraufhin die E-Mobilität in Deutschland auszuweiten. Die Einschätzung von Bartenschlager spiegelt das Ergebnis des neuen Ladesäulen-Check des Ă–kostromanbieters Lichtblick wider, der ein Tarif-Chaos und hohe Ladepreise ausgemacht hat. Als „chaotischer Flickenteppich“ wird die öffentliche Ladeinfrastruktur in Deutschland bezeichnet, welche durch regionale Monopolisten dominiert wird, die von einem „babylonischen Wirrwarr an Karten, Apps und Bezahlsystemen“ profitieren.

In diesem Zusammenhang sei einer kurzer Verweis auf unseren Beitrag: „Strom fĂĽr Elektroautos unterliegt starken Schwankungen“ erlaubt. In diesem sind wir darauf eingegangen, dass sich die Frankfurter Rundschau sich im Detail mit dem Thema E-Mobilität beschäftigt hat. Insbesondere mit der Tatsache, dass die Strompreise zum Laden fĂĽr E-Autos teils erheblichen Schwankungen unterliegen. So kostet der Strom zum Laden oft mehr als der fĂĽr die Steckdose Zuhause.

Der Ladesäulen-Check des Ă–kostromanbieters Lichtblick sieht die Schuld am aktuellen Stand der Ladeproblematik ganz klar bei örtlichen Stromnetzbetreibern und Grundversorgern. Diese nutzen ihre Vormachtstellung aus, um ĂĽber das Ladenetz „ein weiteres Monopol zu etablieren und den Wettbewerb im Strommarkt zu unterlaufen“. Man kann hier durchaus Bartenschlagers Meinung teilen, dass Konkurrenz zwar den Wettbewerb belebt und die Qualität verbessert, aber auch ein Miteinander muss es geben. Damit Win-Win-Situationen entstehen können, von denen sowohl der Kunde als auch Automobilhersteller und Energieanbieter profitieren können.

Digital Charging Solutions stellt BMW und anderen Autoherstellern wie Daimler, Audi und PSA sowie Flottenbetreibern intelligente Ladesysteme inklusive Vertragsmanagement und Beratung zur Verfügung. Außerdem haben Kunden des Ladedienstes „ChargeNow“ Zugang zu rund 65.000 Ladestationen von 400 Anbietern in 27 Ländern, vor allem in Europa. Das Unternehmen selbst möchte die eigene Stellung als Bindeglied zwischen Fahrzeugherstellern und Energieanbietern ausbauen, um so den Kunden mehr in den Mittelpunkt zu rücken. Zum Ende des Jahres will DCS zudem ein Kundenfeedback ermöglichen, bei dem Nutzer ihre Erfahrungen beim Laden bewerten können.

Bartenschlager sieht auch eine Chance für die Stromanbieter selbst in einer engermaschigen Kooperation. Würden beispielsweise im Sommer 2021 eine halbe Million E-Autos Richtung Gardasee fahren und unterwegs laden, werde das Stromnetz entweder überlastet oder die Fahrer blieben reihenweise stehen. Ein entsprechender, digitaler Ladeservice könnte diese verhindern. Indem dieser die Energieunternehmen darüber benachrichtige, zu welchem Zeitpunkt wo wieviel Strom benötigt wird.

Quelle: Bizz Energy – BMW-Manager kritisiert Rivalität zwischen Auto- und Strombranche

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Europa-Rohstoffe
Elektroauto laden

EU will Mehrheit der kritischen Rohstoffe aus Europa beziehen

20. März 2023
160
Strompreisbremse-ladesaeulen
Elektroauto laden

Strompreisbremse kommt an Ladesäulen nicht an

20. März 2023
442
Tesla-Supercharger-4
Elektroauto laden

Tesla Supercharger V4 enthüllt – Doppelt so leistungsstark

20. März 2023
1.8k
Rabot Charge will Energie- und Mobilitätswende smart verknüpfen
Elektroauto laden

Rabot Charge will Energie- und Mobilitätswende smart verknüpfen

19. März 2023
300
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
ALDI SĂĽd

ALDI SĂśD baut Elektroauto-Ladenetz aus

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).