• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

eVito von Mercedes-Benz Vans kommt mit 150 Kilometer elektrischer Reichweite

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
3. Juli 2018
Lesedauer: 2 Minuten

eVito von Mercedes-Benz Vans kommt mit 150 Kilometer elektrischer Reichweite

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
3. Juli 2018
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Daimler AG

eVito von Mercedes-Benz Vans kommt mit 150 Kilometer elektrischer Reichweite

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
3. Juli 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Nach der IAA Nutzfahrzeuge soll der eVito bereits in Kundenhand übergehen. Mit dem neuen eVito bringt Mercedes-Benz Vans ein E-Transporter auf den Markt, der sowohl hinsichtlich Reichweite, als auch Laderaumkapazität zu überzeugen weiß. Insbesondere bei Handwerkern und Servicetechnikern wird das Fahrzeug nach Aussage des Unternehmens Anklang finden. Gut 150 Kilometer rein elektrische Reichweite bringt der eVito mit sich, gespeist wird der Transporter aus einer 41 kWh großen E-Batterie. Diese soll selbst bei ungünstigen Rahmenbedingungen eine Reichweite von 100 Kilometern zur Verfügung stellen.

Nach sechs Stunden Ladezeit steht die volle Reichweite wieder zur Verfügung. Der elektrifizierte Transporter wurde maßgeschneidert für den urbanen Einsatz aufgebaut. So lässt sich die Höchstgeschwindigkeit an den jeweiligen Einsatzzweck anpassen. Ist der eVito vorwiegend im innerstädtischen Bereich unterwegs, schont eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h die Energiereserven und vergrößert die Reichweite. Alternativ lässt sich eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 120 km/h konfigurieren.

Für den Einsatz im Service- beziehungsweise Handwerkerbereich spricht die Möglichkeit, dass der eVito mit zwei unterschiedlichen Radständen geordert werden kann. Die Basisversion mit einer Gesamtlänge von 5140 Millimetern verfügt über eine maximale Zuladung von 1.073 Kilogramm und damit auf dem Niveau des Vito mit klassischem Antrieb. Die extralange Version kommt auf 5370 Millimeter. In seinem großzügigen Laderaum lassen sich Waren und Güter bis zu einer Zuladung von 1.048 Kilogramm unterbringen. Das maximal zulässige Gesamtgewicht beträgt 3.200 Kilogramm.

Die bereits erwähnten Batterien wurden so verbaut, dass diese dem Ladevolumen von 6,0 beziehungsweise 6,3 m³ nicht zum Nachteil werden. Die Energiespeicher sind unter dem Fahrzeug angebracht und schränken den Laderaum somit in keinster Weise ein. Und keine Sorge, der eVito weiß nicht nur im Sommer zu überzeugen.

Bei einer umfassenden Wintererprobung hat er seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Bei Temperaturen von bis zu minus 30 Grad Celsius, Schnee und vereisten Straßen wurden Handling, Effizienz, Ergonomie und Komfort bei Extrembedingungen unter die Lupe genommen. Die Tests deckten auch das Lade- und Fahrverhalten bei Kälte sowie die Kälteabsicherung der Antriebskomponenten und der Software ab.

„Ein lokal emissionsfreier Fuhrpark, der trotzdem alle Erwartungen an Alltagstauglichkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit erfĂĽllt: Der eVito löst diese scheinbaren Gegensätze auf. Wir stehen an der Spitze dieser Entwicklung, werden das Momentum nutzen, mit dem eSprinter nachlegen und mittelfristig das gesamte Transporterportfolio mit einem batterieelektrischen Antrieb ausstatten. Denn wir wollen, dass die Entscheidung fĂĽr eine bestimmte Antriebsvariante vom jeweiligen Einsatzzweck bestimmt wird und nicht von der VerfĂĽgbarkeit der passenden Fahrzeugklasse.“ – Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans

Wie bereits berichtet, werden bis Jahresende 100 eVito ihren Dienst bei Amazons Lieferpartnern antreten. Amazon erhofft sich durch den Einsatz der Fahrzeuge von Mercedes-Benz den Kraftstoffverbrauch zu minimieren und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.

Quelle: Daimler AG – Pressemitteilung vom 02.07.2018

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Mercedes-Werke-Investitionen
Automobilindustrie

Mercedes pumpt Milliardensumme in seine Werke

23. März 2023
707
Kuai Technology
BYD Elektroautos

Elektrischer G-Klasse-Konkurrent aus China fĂĽr gut 56.000 Euro

16. März 2023
1k
CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes
Automobilindustrie

CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes

15. März 2023
510
Mercedes-Benz-Elektroauto-Schnellladenetz
Elektroauto laden

Mercedes-Schnellladenetz: Erste HPC-Säulen in Deutschland noch 2023

11. März 2023
1.3k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Daimler AG

eSprinter kommt 2019 mit zwei Batteriekapazitäten zur Auswahl

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).