• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Europäische Parlament verabschiedet 32% erneuerbare Energien als verbindliches Ziel für 2030

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
3. Oktober 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Europäische Parlament verabschiedet 32% erneuerbare Energien als verbindliches Ziel für 2030

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
3. Oktober 2019
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1062884063

Europäische Parlament verabschiedet 32% erneuerbare Energien als verbindliches Ziel für 2030

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
3. Oktober 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Das Europäische Parlament bestätigt, dass sich bis 2030 die Energieeffizienz in der EU um 32,5 % verbessert haben muss, während der Anteil der Energie aus erneuerbaren Energien mindestens 32 % des Bruttoendverbrauchs der EU betragen sollte. Beide Ziele sollen bis 2023 überprüft werden. Diese Ziele können nur angehoben, nicht gesenkt werden.

Das Parlament bestätigte am Dienstag die mit dem Rat im Juni erzielte vorläufige Einigung über Energieeffizienz (434 zu 104 Stimmen bei 37 Enthaltungen), erneuerbare Energien (495 zu 68 Stimmen bei 61 Enthaltungen) und die Verwaltung der Energieunion (475 zu 100 Stimmen bei 33 Enthaltungen) – drei wichtige Gesetzgebungsakte, die Teil des Pakets „Saubere Energie für alle Europäer“ sind.

Erstmals sind die Mitgliedstaaten auch verpflichtet, spezifische Energieeffizienzmaßnahmen zugunsten der von Energiearmut Betroffenen zu ergreifen. Die Mitgliedstaaten müssen auch sicherstellen, dass die Bürger das Recht haben, erneuerbare Energien für ihren eigenen Verbrauch zu erzeugen, zu speichern und Überschussprodukte zu verkaufen.

Biokraftstoffe der zweiten Generation können eine wichtige Rolle bei der Verringerung der CO2-Bilanz im Verkehr spielen. Verabschiedet wurde, dass bis 2030 mindestens 14% der im Verkehr genutzten Kraftstoffe aus erneuerbaren Quellen stammen. Ab 2019 wird der Anteil der Biokraftstoffe der ersten Generation schrittweise eingestellt. Bis er im Jahr 2030 komplett auf Null angekommen ist.

Kontrolliert werden die neu verabschiedeten Maßnahmen erstmalig zum 31. Dezember 2019, danach alle zehn Jahre, durch einen zehnjährigen „integrierten nationalen Energie- und Klimaplan“ mit nationalen Zielen, Beiträgen, Strategien und Maßnahmen der dem Europäischen Parlament vorgelegt werden muss.

Mit Verabschiedung dieser Vorgaben wird deutlich, dass die Europäische Union den Klimawandel ernst nimmt, und auch den Ehrgeiz besitzt, die Nutzung erneuerbarer Energien im Verkehrsbereich zu stärken.

„We are pleased with the European Parliament’s voting result. As expected, the Parliament supports the EU-wide overall target of 32% for renewables in 2030, and the binding target of minimum 14% for renewables in transport in 2030. This clearly indicates that the European Union takes climate change seriously, and it has ambition to increase the use of renewable energy in transport. The EU Renewable Energy Directive creates a predictable investment environment for biofuels.“ — Ilkka Räsänen, Director of Public Affairs at Neste

Der Vorschlag muss vom Rat vor der endgültigen Veröffentlichung förmlich genehmigt werden. Sobald der Europäische Rat die Vereinbarung förmlich angenommen hat, werden die neuen Gesetze im Amtsblatt veröffentlicht und treten 20 Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.

Die Verordnung über die verantwortungsbewusste Staatsführung wird in allen Mitgliedstaaten direkt angewendet, während die Mitgliedstaaten die neuen Elemente der beiden anderen Richtlinien spätestens 18 Monate nach ihrem Inkrafttreten in nationales Recht umsetzen müssen.

Quelle: GreenCarCongress – European Parliament approves binding 2030 32% renewables target; 14% of fuel for transport from renewables; 1st gen biofuels phased out

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt

24. März 2023
349
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
148
Nicht-oeffentliche-Ladepunkte
Elektroauto laden

Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert

24. März 2023
49
Porsche-E-Fuel-Vorteile-Nachteile
Automobilindustrie

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

24. März 2023
223
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Spanien ab 2040 ohne Verbrenner

Spanien: Gesetzesentwurf sieht ab 2040 nur noch E-Autos vor

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).